Europäische Antwort auf ChatGPT: Bundesverband skizziert Anforderungen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.868
ChatGPT ist seit einigen Monaten in aller Munde. Der im November 2022 veröffentlichte Chat-Bot stellt in Sachen KI-Modellen eine neue Stufe dar. Wenig verwunderlich kommt diese Innovation aus den USA. Zwangsläufig stellt sich die Frage, ob auch Europa, speziell Deutschland, zur Wiege einer solchen Technologie werden könnte. Denn derzeit konzentriert sich, neben den USA, nur noch die Volksrepublik China mit einer signifikanten Deutlichkeit auf den Bereich der künstlichen Intelligenz. Der Wettlauf beider Nationen um diese Technologie hat bereits begonnen und Europa droht den Anschluss zu verlieren. Dauerhaft würde eine solche oligopolartige Verteilung eine technologische Abhängigkeit Europas provozieren.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Richard88

Experte
Mitglied seit
05.11.2020
Beiträge
2.156
Wie fangen wir an aufzuholen?

REGIERUNG:"Mehr bürokratie!!111!1!1einself"
 

Botcruscher

Urgestein
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.393
Da geht es doch eher um die Subventionen für Konzerne. Die gute alte Korruption. Nach den Forderungen einer "moderierten" EU-Suchmaschine werden auch die Interessen um die Informationskontrolle mitspielen. Am Ende liefert die KI noch Quellen und zerlegt Studien.
 

Zyxx

Urgestein
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
2.820
"Darüber hinaus müsste neben der Schaffung eines KI-Rechenzentrums auch eine Servicegesellschaft entstehen, die die Rechenkapazitäten bereitstellt, die Entwicklung neuer KI-Modelle vorantreibt und diese auch an die Bedürfnisse der Unternehmen anpasst."

Soso.
Eigentlich müsste sich nen Beamter mit Befugnis an 10 Unis wenden, den Geldsack in die Richtung öffnen und Studis eine Perspektive bieten.
KI Rechenzentrum... das ich nicht lache.
 

Oldathen

Profi
Mitglied seit
25.05.2020
Beiträge
33
Hat der Entwickler von Chatgpt auch erst um Mittel der öffentlichen Hand gebettelt? Wenn die "Erfinder" in den USA erst jeweils auf Fördergelder vom Staat gewaretet hätten dann sähe die Welt heute ganz anders aus... Warum macht es denn kein DAX Konerzen mal selbst? Armselig ist das! Wenn es läuft nimmt man es der öffentlichen Hand weg und wenn nicht dann schiebt man die Schuld wieder auf den Staat...
 

Infin1tum

Experte
Mitglied seit
26.08.2020
Beiträge
3.470

TheAbyss

Experte
Mitglied seit
21.12.2016
Beiträge
438
Vermutlich war die kürzliche Neuausschreibung eines Fax Dienst Anbieters der BNetzA der Kickoff für unsere Initiative....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten