ja. das schöne an B-die ist, wenn du einigermaßen guten erwischst dann kannst du viele einstellungen einfach übernehmen. Unterscheiden tuen sie sich bei benötigter spannung, wie weit du die Timings wirklich runterbekommst und max frequenz und PCB. aber grundsätzlich ist es fast egal was du für einen Bin kaufst solange du nicht zuviel willst. was ein IC bei 1,35V macht hat keine aussagekraft was er bei 1,5V oder mehr schafft. sieh es mal so. Wenn ein kit für jedes XMP setting 10mV mehr braucht als vorgesehen. also z.B. nicht 4400 17-18-18-38 1,5V sondern 1,52, so würde es so lange durchfallen bis es was schafft. Ist das Kit deswegen schlecht? natürlich nicht. Wie das binning funktioniert weiß keiner so genau. aber mein 4133 17-17-17-37 1,4V kit schafft auch das nächst höhere XMP 4266 17-18-18-38 1,45V ... vlt ist es einfach nur durch wärme instabil geworden die ich abführen kann. ich kann mir gut vorstellen das es eine Mindesttemperatur für settings gibt, weil 40-50°C wird man in einem normalen gehäuse schon erwarten müssen. umgekehrt ist ein hohes XMP auch keine garantie auf gute ICs, es sei denn du kaufst die da wo du sie benutzen willst. 4600-4800 z.B oder 4000 15-16-16. aber ob der 4000er dann bis 4800MHz taktet oder der 4800er bei 4000MHz gute timings macht ist nochmal was anderes. und du musst auch sehen: die Teuren kits werden nicht so häufig gekauft. nur gute ICs haben bringt dir nichts, du musst sie auch verkaufen. somit ist zu erwarten dass ICs nicht auf alle XMPs getesten werden sondern nur ein paar um die wirklich wirklich guten zu bekommen und dann was gerade gebraucht wird. testen kostet zeit und somit geld. und XMPs müssen in der Regel von mehreren Herstellern unterstützt werden. wenn jeder IC 4400MHz macht nützt dir das relativ wenig weil nicht jeder 4400 überhaupt betreiben kann/will