• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

eSATA Fesplatte bei laufendem Windows einschalten!?

Saubaer25

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2005
Beiträge
85
Hallo!
Wenn man eine externe Festplatte die mit eSATA angeschlossen ist, bei laufendem Windows einschaltet,findet man die Festplatte ja nicht. Wie bekomme ich das hin das ich die Festplatte im laufenden Betrieb einschalten kann? Habe gelesen das man im Bios was ändern muß!? Stimmt das oder bekommt man das auch anders hin?
Hardware:FANTEC LD-H35US2 FP Gehäuse
Samsung SpinPoint T166 HD321KJ SATA2
Asus A8N SLI Premium Mainboard

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es mit Chipsatz-Treiber (in Deinem Fall die SW-IDE-Treiber) installieren. Die orginal Windows-SATA-Treiber können das nicht.
Aber es gibt ja manche die behaupten das die Nvidia-SW-Treiber das System lahm machen und sie deshalb weglassen. IM Bios muss man dazu nix ändern. Jedenfalls nicht das mir was einfällt.

Hab das gleiche Board wie Du im Server.. da geht das einwandfrei.
 
unter systemsteuerung, verwaltung, computerverwaltung, datenträgerverwaltung kannst du die platte einrichten.

normalerweise wird sie nach einmaligem einrichten auch im plug n play betrieb erkannt. jedenfalls war das bei mir so.
(habe das selbe gehäuse)
 
Wie wäre es mit Chipsatz-Treiber (in Deinem Fall die SW-IDE-Treiber) installieren. Die orginal Windows-SATA-Treiber können das nicht.
Aber es gibt ja manche die behaupten das die Nvidia-SW-Treiber das System lahm machen und sie deshalb weglassen. IM Bios muss man dazu nix ändern. Jedenfalls nicht das mir was einfällt.

Hab das gleiche Board wie Du im Server.. da geht das einwandfrei.

Hallo!
@HisN Habe eben die neusten Treiber installiert.Hat nichts gebracht!

Zitat:
Fairy Ultra unter systemsteuerung, verwaltung, computerverwaltung, datenträgerverwaltung kannst du die platte einrichten.

normalerweise wird sie nach einmaligem einrichten auch im plug n play betrieb erkannt. jedenfalls war das bei mir so.
(habe das selbe gehäuse)

@Fairy Ultra

Habe die Festplatte bei der Erstinstallation in der Computerverwaltung eingerichtet. Auf der Platte sind ja auch schon Daten drauf.

P.S. BS Windows Vista Home Premium 32 Bit

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Okey Vista .. da hab ich leider keine Erfahrungswerte. Bei mir geht das unter
XP, XP64 und 2003Server64Bit.
 
AHCI Im Bios eingetellt, sollte erst damit Hot-Plug fähig sein ?
 
Gibts bei dem alten Board nicht glaube ich.
 
Hallo!
Wo im Bios muß ich das ändern?

An welchem Controller hängt die Platte denn überhaupt? Nach dem was ich im Netz gefunden habe besitz das Asus einen Controller von Nvidia und einen von SIL. Kann es sein das du den Controller im IDE-Modus laufen hast? Dann funktioniert Hot-Plug nicht. Ich kenne das Asus Bios nicht, aber vieleiht gibt es einen Punkt "Integrated Peripherals" unter dem die Sata Ports erscheinen. So ist es zumindest bei meinem MSI mit Geforce 6150 und meinem Gigabyte mit Intel P965.

Thomas
 
nForce Chipsätze von NVIDIA unterstützen AHCI nicht und deshalb gibt es auch keinen IDE-Modus, auf den man im BIOS umstellen könnte. Damit der im NVIDIA Chipsatz integrierte SATA-Hostadapter Hot-Plug beherrscht, muss man, wie bereits HisN geschrieben hat, den SW-IDE-Treiber installieren. Der eSATA Port dürfte aber am Silicon Image hängen. Wie es da aussieht, weiß ich nicht, es dürfte aber reichen den entsprechenden Treiber zu installieren.

Installiere bzw. aktualisiere also mal den Treiber für den Silicon Image SATA-Hostadapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
achso stimmt, bei meinem Asus ist eSATA auch über den Silicon image realisiert
musste dafür extra die controller treiber installieren und den Chip auch im bios aktivieren.
 
@Madnex,

Betrifft aber nur wie du schon sagst den nativen Controller des N-Force Chipsatzes.

Das gilt i.d.r nicht für 2nd, 3rd Controller die sich ebenfalls auf dem Mobo befinden können. Wenn der E-SATA Anschluß wie bei mir nicht an dem Chipsatz hängen, sollte im Bios für diesen Controller diese Einstellung möglich sein.

Bei mir wäre das im Fall des 2nd J-Micron Controller der Fall.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also Sil-Controller im Bios aktivieren und auf AHCI einstellen, sofern es da geht. Bei mir gings, viel mehr einstellen konnte man da eh nicht, in beiden Fällen wird eim booten das Bios des Sil-Controller eingeblendet und er beim scannen das Laufwerk erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der JMicron unterstützt ja auch AHCI. Der Silicon Image, soweit ich weiß, hingegen nicht. Aber du hast schon recht, dass das erst mal nur für den nativen Hostadapter gilt.
 
Sofern es ein Sil SATA-II Controller ist, sollte es eigentlich gehen was ja auch für die ext. E-SATA Variante gilt. Zumindest vermute ich das mal.
 
Als ich noch nicht die entsprechenden Treiber drauf hatte, habe ich mir so beholfen: Platte einschalten und im Gerätemanager / Hardware die Hardware aktualisieren... Ich weiß aber nicht ob das bei Dir funzt.
 
Hallo!
Mein silicon Image ist ein:
Silicon image 3114 soft raid 5

Im Bios,wenn ich NV Raid Konfiguration aufrufe ist alles deaktiviert.
Silicon SATA Controler ist aktiviert.

Die Treiber haben das Datum vom 5.2.2007 Version 1.5.15.0

Ich stehe also immer noch voll auf dem Schlauch und habe keine ahnung was ich machen soll um mein Problem zu lösen.

Gruß,
Andreas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh