Erweiterung der WLAN-Reichweite mit Fritz Box

marcelul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
342
Hallo zusammen!

Folgendes Problem: Ich habe zwei Fritz Box Fon WLAN 7050. Eine davon (die Basisstation) steht im obersten Stock und funkt ganz normal über WLAN. Der WLAN-Empfang reicht jedoch nicht bis in die mittlere bzw. untere Etage. Um das zu beheben habe ich ein LAN-Kabel von der Basisstation bis in den mittleren Stock gezogen. An dieses LAN-Kabel möchte ich nun die zweite Fritz Box anschließen, die soll dann über das Kabel bzw. die Basisstation eine Internetverbindung aufbauen.

Die Clients sollen dann über das WLAN der zweiten Box ins Internet gelangen.

Wie stelle ich das an? Ich habe die erste Box als Basistation deklariert und die zweite als Repeater. Muss die zweite Box nun als IP-Cient fungieren oder im Routerbetrieb laufen? Muss ich der zweiten Box sagen, dass sie die Internetverbindung selbst aufbauen oder die vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen soll?

Wie hänge ich die Clients dann ans WLAN der zweiten Box in der mittleren Etage dran?

Vielen Dank schon im Voraus!

MfG
marcelul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steck mal nur die FritzBox an deinen PC, die als 2. WLAN AP dienen soll. Dieser gibst du dann die IP 192.168.178.2.
Kannst du dort wo du die Zugansgdaten eingibst einstellen, dass die FritzBox eine vorhandene Internetverbindung nutzen soll (dort dann IP deiner 1. FritzBox als Gateway und DNS eintragen)? Wenn nicht:
Ruf die Seite wo du die Zugsangsdaten eingeben kannst mit folgenden Einstellungen mit dem Firefox auf: Ansicht -> Webseiten-Stil -> Kein Stil. Anschließend sollten jede Menge Einstellungsmöglichkeiten erscheinen (so auch die Möglichkeit, über den LAN1-Port ins Internet zu gelangen, genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein....).
Weiß gerade nur nicht auswendig, wo du dann die IP deiner 1. FritzBox als Gateway & DNS eingibst, sollte aber selbsterklärend sein. Anschließend warnt die FritzBox, dass sie anschließend nur noch über USB & WLAN ansprechbar ist -> über die LAN-Buchse nutzt sie ja eine Internetverbindung (sollte deine mehrere LAN-Ports haben, dann ist das ja nicht der Fall, du musst dann allerdings das LAN-Kabel in LAN1 stecken).

Wenn du den Repeater-Modus nutzt, halbiert sich die Datenrate. Beide FritzBoxen müssen dann nicht per Kabel miteinander verbunden werden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh