• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Erstes Nforce 590 SLI-Board für Core 2 Duo

silent_piepe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2006
Beiträge
1.249
Ort
nah Cottbus
Das "P5N32-SLI Premium/WiFi-AP" ist die erste Hauptplatine mit Nvidias High-End-Chipsatz für Intels Core 2 Duo. Zu den Highlights gehören Unterstützung für Quad-SLI, gleich drei PCI-E-Slots, die SupremeFX-Soundkarte für einen PCI-E-x1-Slot und Wireless-LAN. Der Chipsatz wird per Heatpipe-Konstruktion gekühlt. Laut Pressemitteilung ist der dritte PCI-E-Slot für "Nvidias kommende Physiklösung" reserviert. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine Treiberlösung für Havok FX, bei der eine ältere Grafikkarte dann die Physikberechnungen übernimmt. Die UVP für das Mainboard beträgt stolze 269 Euro. In unserer Bildergalerie finden Sie ein paar Eindrücke der Platine.


Quelle:http://www.pcgameshardware.de/?article_id=513563
 

Anhänge

  • BoxBoard.jpg
    BoxBoard.jpg
    36 KB · Aufrufe: 105
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht schonmal nett aus das ganze. sehe ich das richtig, dass dort 2 IDE-Anschlüsse vorhanden sind? wenn ja, wär das mal echt praktisch für mich.
nur schade das die mainboards immer und immer teurer werden...
 
mal schauen was das gute brett leistet...
269€ :motz:

229 € bei KM Elektronic. Lieferbar in 6 Tagen. Hatte es bestellt, aber dann doch wieder abbestellt. Will erstmal abwarten wie sich der G80 so macht.
Hinzugefügter Post:
sieht schonmal nett aus das ganze. sehe ich das richtig, dass dort 2 IDE-Anschlüsse vorhanden sind? wenn ja, wär das mal echt praktisch für mich.
nur schade das die mainboards immer und immer teurer werden...

Nö. 1 IDE + 6 SATA. Das andere ist wohl Floppy.
 
Zuletzt bearbeitet:
229 € bei KM Elektronic. Lieferbar in 6 Tagen. Hatte es bestellt, aber dann doch wieder abbestellt. Will erstmal abwarten wie sich der G80 so macht.

229€ sind schon besser aber immerhin 60€ teuerer als mein asus p5b-deluxe. Ob es sich lohnt wird es sich auch zeigen. bin mal gespannt :drool:
 
Das Board wurde doch erst kürzlich in der HWL Printed angetestet...

Ab 320Mhz FSB instabil....

Also wird das wohl wieder nichts mit Nvidia in sachen overclocking Intel...:grrr: :fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. das man SLi ohne gemoddeten Treiber (wie ich es grad mache :fresse:) nutzen kann :banana:

Das jetzt nur ein hoher FSB mit dem Brett drin ist und das Ding gönn ich mir :love:
 
d.h. das man SLi ohne gemoddeten Treiber (wie ich es grad mache :fresse:) nutzen kann :banana:

Das jetzt nur ein hoher FSB mit dem Brett drin ist und das Ding gönn ich mir :love:

Und da ist leider der Hund begraben,außer man hat einen schönen Confidential mit freiem Multi,oder die ExtremeEdition....
 
Von dem P5NSLI gibt´s bestimmt hinterher noch eine Crosshair Edition mit ner anderen Rev. des Nforce 590 SLI, der dann bis 500 geht :d
 
Das Board wurde doch erst kürzlich in der HWL Printed angetestet...

Ab 320Mhz FSB instabil....

Also wird das wohl wieder nichts mit Nvidia in sachen overclocking Intel...:grrr: :fire:

Die richtigen nForce 5 (6) von nVidia für Intel, die demnächst erscheinen sollen, sollen sich weiter übertakten lassen. ;)
 
Hat das Board schon einer?

Da ich auch an dem Board interessiert bin wäre ein Erfahrungsbericht in Sachen Overclocking nicht schlecht.

Vielleicht bessert ASUS/Nvidia mit einem BIOS Update nach.

Es wäre zu wünschen
 
Naja, ich weiss nicht ob es so Klug wäre sich ein 590 er Board zu kaufen wenn jetzt bald die 680er rauskommen. Gut zu übertakten sein wird der 590 eh nicht.
 
Der 590 SLi ist doch zum übertakten der letzte rotz. Die Northbridge ist vom auch vom Nforce 4-SLIX16.

Es ist also nichts anderes als ein Nforce 4 Sli x16 Board mit anderer Southbridge.
 
Mich würden ja auch die Erfahrungen mit dem Board interessieren, wieviel RAM und V-Core man geben kann, RAM-Kompatibiltät etc. . Das mit dem FSB, würde mich nicht so wirklich stören, da ich nen X6800 habe. Die Frage ist, ob die 680er Boards wirklich besser sind...
 
Schon jemand was neues über 650er/680er Boards gehört? Hertseller Ankündigungen? Bringt Asus auch eins raus? Warte schon sehnsüchtig auf son Teil...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh