Hast du nach dem Zusammenbau und dem ersten Start einen CMOS Clear durchgeführt?
Das sollte man immer machen nach dem Zusammenbau.
Der RAM steckt auch in den richtigen Slots, also von der CPU aus gesehen:
leer - RAM - leer - RAM
CMOS Reset
Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch ( auch bei Änderungen am PC wie ein BIOS Update gehe ich immer so vor, bisher keine Probleme):
PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )
PC Netzkabel entfernen Aber an der Steckdose UND nicht am Kaltgerätestecker!
Den PC Startknopf ein paar mal betätigen um die Kondensatoren zu entleeren
CMOS Reset Kontakte mindestens 10 Sekunden überbrücken
( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“ )
NT Kabel anschließen und NT einschalten.
PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, mal abwarten.
Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.
Startet der PC jetzt F1 drücken dann muss das BIOS kommen.
Falls dort nicht schon geschehen auf UEFI umstellen.
XMP Profil aktivieren.