PCTOM
Enthusiast
- Mitglied seit
- 24.12.2011
- Beiträge
- 3.897
Erfahrunggemäß im Desktopbetrieb 8-13W, also nichts.Ich weis noch nicht mal, was meine RX 6800XT verbraucht................interessiert mich einfach nicht.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Erfahrunggemäß im Desktopbetrieb 8-13W, also nichts.Ich weis noch nicht mal, was meine RX 6800XT verbraucht................interessiert mich einfach nicht.
Also mich würde der Verbrauch ja schon allein deshalb interessieren, damit ich das Netzteil entsprechend dimensioniert kaufen kann.Ich weis noch nicht mal, was meine RX 6800XT verbraucht................interessiert mich einfach nicht.
Warum keifst du mich jetzt so an? Ich habe nur geschrieben, dass es früher bei Einzelmonitorbetrieb bei RDNA2 auch zuerst höhere Verbräuche gab. Keine Ahnung warum du deinen Frust hier an mir ablässt? 🤷♀️ Naja, muss ich ja auch nicht verstehen ...Ja na dann! Dann hat AMD das Thema natürlich unter Kontrolle, hat ja praktisch niemand mehr als einen Monitor am Rechner hängen. *Ironie off*
Leider kein Satz zum Thema Spulenfiepen / Rasseln...
Schade.
Wo? Fakt ist, dass AMD was den Standby-Verbrauch angeht, sich seit längerem nicht mit Ruhm bekleckert und später nachgereichte Verbesserung wenn überhaupt nur teilweise Abhilfe schaffen. Daher ist es auch etwas optimistisch anzunehmen AMD könnte da kurzfristig ernsthafte Besserungen erzielen. Bisherigen Antworten gingen auch eher in die Richtig, dass die Karten funktionieren wie sie sollen, anstatt anzuerkennen, dass da ernsthafter Nachholbedarf besteht.Warum keifst du mich jetzt so an?
Nochmal: Ich rede von Einzelmonitorbetrieb und da verbraucht meine RX6900 nach Treiberverbesserungen zwischen 7-9 Watt im Idle. Also alles chico. Im Multi-Monitor-Betrieb gibt es bei einigen Probleme. Bei einigen aber nicht. Viele konnten das Problem mit CRU lösen, aber ich gebe Dir recht. Schöner wär, wenn der Multi-Betrieb gleich funktioniert.Bisherigen Antworten gingen auch eher in die Richtig, dass die Karten funktionieren wie sie sollen, anstatt anzuerkennen, dass da ernsthafter Nachholbedarf besteht.
Schön leise und kühl aber zu hoher Verbrauch und Preis.
Schade, dass es für mich in diesem Test keine relevanten non Raytracing Benchmarks gibt.
Für was will man denn non-RT Titel testen? Davon abgesehen das die RT settings noch ziemlich milde sind. Für rasterization kann man auch die Vorgänger Karten kaufen oder wieviel 100 fps müssen es sein?Find ich auch etwas komisch! Alle Spiele wurden mit RT getestet. Hat Nvidia vielleicht was springen lassen?🧐
Für was will man denn non-RT Titel testen?
In Rasterization nehmen sich die Karten aber nichts und selbst in 4k sind die Differenzen falls vorhanden zumeist in der verwendeten Engine begründet. Welche Aussagekraft sollen die Tests also haben?Für alle die RT nicht interessiert zum Beispiel?
Ich habe die Sapphire Nitro+ 7900 XTX und bin bisher sehr zufrieden, der Preis war natürlich heftig, aber nach dem Überspringen mehrerer Generationen habe ich dann zugegriffen. Falls es jemanden interessiert, ich habe mir bei Geizhals den Preisalarm eingerichtet und bekam am Freitag direkt eine Mail über die Verfügbarkeit bei einem Händler, anschließend direkt gekauft, lief alles innerhalb von 5 Minuten ab.Über den Preis lässt sich natürlich meckern, waren 1469 €.
Habe die Karte ebenfalls und schon undervolted auf 1125 mV und Speichertakt 2700Mhz. Time Spy 27648 Punkte bei 33020 Grafik und 14387 CPU. Sehr zufrieden. Würde die Karte aber gerne auf Wasserkühlung umbauen.Ich habe die Sapphire Nitro+ 7900 XTX und bin bisher sehr zufrieden, der Preis war natürlich heftig, aber nach dem Überspringen mehrerer Generationen habe ich dann zugegriffen. Falls es jemanden interessiert, ich habe mir bei Geizhals den Preisalarm eingerichtet und bekam am Freitag direkt eine Mail über die Verfügbarkeit bei einem Händler, anschließend direkt gekauft, lief alles innerhalb von 5 Minuten ab.Über den Preis lässt sich natürlich meckern, waren 1469 €.
Kann schon sein wenn ich sofort einen Block hätte und Ihn draufschraube. Mache ich aber sicher erst im April/Mai und bis dahin habe ich eine einigermassen leise Karte und kann Sie ausgiebig testen.dann hättest eine Referenz Holen sollen,
auch mit der zu niedrig befüllten Chamber wäre eine Option gewesen.