Erste Custom-Modelle: Radeon RX 7900 XT(X) von ASUS und Sapphire im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.868
Nach dem Start der Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX war das Fazit durchwachsen. Einerseits gute Ansätze, auf der anderen Seite aber ist auch bei AMD nicht alles Gold was glänzt. Üblicherweise schauen wir uns nach dem Start der Referenzversionen auch immer direkt einige Custom-Modelle an. Diese verzögern sich in der aktuellen Generation aber bzw. sind spät dran. Insofern sind es zunächst einmal nur zwei Karten, die wir uns anschauen wollen. Die ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC Edition und die Sapphire NITRO+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X. Sind sie jeweils die bessere Interpretation der Navi-31-Karten?
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

minimii

Experte
Mitglied seit
08.10.2021
Beiträge
1.846
Ort
Essen
Leider kein Satz zum Thema Spulenfiepen / Rasseln...

Schade.
 

DriveByFM

Urgestein
Mitglied seit
02.03.2013
Beiträge
3.523
Ort
Hannover
Schön zu sehen, dass es jetzt endlich zur Normalität wird leise Karten auf dem Markt zu bringen.
 

Richard88

Experte
Mitglied seit
05.11.2020
Beiträge
2.156
Ich hätte ein teardown nett gefunden, da werden wohl asus und sapphire nein gesagt haben, oder zeitmangel.
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.694
Ort
Lübeck
@Richard88 Ich auch.

Tuf:

Sapphire Nitro:
(aus dem Alphacool Konfigurator)
 

Infi88

Enthusiast
Mitglied seit
09.09.2010
Beiträge
1.454
Ort
Köln
35 Watt Idle 🤡 und quasi inklusive (Realitätsverlust)Preisgestaltung eine Generation hinter Nvidia.
Für die Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X dann den Excellent Hardware Award zu vergeben und im Fazit ernsthaft noch zu behaupten die Karte könne mit der RTX 4090 mithalten, damit finde ich ist Andreas heißer Anwärter für den Witz des Jahres.
 

Morrich

Urgestein
Mitglied seit
29.08.2008
Beiträge
4.756
Haut mich jetzt nicht vom Hocker. Die Karten sind schlicht zu teuer für das was sie leisten. Dazu kommt noch ein deutlich zu hoher Stromverbrauch.
Hätte ich die Intention mir eine Karte in dieser Preisklasse zu kaufen, würde ich zu einer RTX 4080 greifen. Das ist schlicht das bessere Produkt.
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.694
Ort
Lübeck
@Don Danke für den Test!
Der Timespy ist aber ein Timespy Extreme. ;)
 

minimii

Experte
Mitglied seit
08.10.2021
Beiträge
1.846
Ort
Essen
@Techlogi Ich sehe bei der Asus die Drmos des Todes.

Die Dinger machen auf meiner 6800XT schön Krach :d
 

PCTOM

Enthusiast
Mitglied seit
24.12.2011
Beiträge
3.855
35 Watt Idle 🤡 und quasi inklusive (Realitätsverlust)Preisgestaltung eine Generation hinter Nvidia.
Für die Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X dann den Excellent Hardware Award zu vergeben und im Fazit ernsthaft noch zu behaupten die Karte könne mit der RTX 4090 mithalten, damit finde ich ist Andreas heißer Anwärter für den Witz des Jahres.
Setz mal die grüne Brille bitte ab, 4090 kommt im Fazit nicht vor. Im Vorwort steht sogar das es nicht für die 4090 reicht ;). Idle Verbauch ja den kennen wir schon bei den 7900ern, wird noch gefixt.
So wie es ausschaut ist die MBA kein so schlechter Deal für den Preis.
 

Morrich

Urgestein
Mitglied seit
29.08.2008
Beiträge
4.756
Idle Verbauch ja den kennen wir schon bei den 7900ern, wird noch gefixt.
Und wann bitteschön? Hier sollte AMD zügig einen Hotfix bringen und nicht bis zum nächsten Treiberrelease rumeiern. Die Karten sind nicht erst seit gestern am Markt und jeder weitere Test mit diesen hohen Verbrauchszahlen lässt sie schlechter aussehen.
Jetzt auch noch die Meldungen über fehlerhafte Chargen bei den MBA Kühlern.

AMD hat diese Karten einfach mal ordentlich verkackt. Das kann man nicht anders sagen.
 

The Professor

Legende
Mitglied seit
08.12.2012
Beiträge
9.227
Ich hatte ne 7900 XT hier, aber an meinem Dual Monitor Setup im Idle Saftige 100W Verbrauch....dadurch natürlich die Karte auch unnötig warm und zusätzliche Komponenten Aufheizung im Gehäuse. Ne Danke AMD.
Und wie lange die fixes bei AMD dauern können kennen wir ja. Daher Karte raus, meine RTX3070 wieder rein.

Die RTX3070 zieht unter Gaming mit Undervolt nur gesamt 150-170W, da ist die 7900XT im Idle dicht dran :hust:
 

PCTOM

Enthusiast
Mitglied seit
24.12.2011
Beiträge
3.855
Und wann bitteschön? Hier sollte AMD zügig einen Hotfix bringen und nicht bis zum nächsten Treiberrelease rumeiern. Die Karten sind nicht erst seit gestern am Markt und jeder weitere Test mit diesen hohen Verbrauchszahlen lässt sie schlechter aussehen.
Jetzt auch noch die Meldungen über fehlerhafte Chargen bei den MBA Kühlern.

AMD hat diese Karten einfach mal ordentlich verkackt. Das kann man nicht anders sagen.
Danke das sich das harte NVidia Lager solche Sorgen um die AMD/ATI Nutzer macht. Die davon nichts mitbekommen weil sie mit zocken in ultra settings beschäftigt sind ;).
 

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.172
Ort
Hannover
Du startest also den Rechner legst gleich los und machst ihn nach dem Zocken gleich wieder aus?
Bewundernswert!
 

Infi88

Enthusiast
Mitglied seit
09.09.2010
Beiträge
1.454
Ort
Köln
Setz mal die grüne Brille bitte ab, 4090 kommt im Fazit nicht vor. Im Vorwort steht sogar das es nicht für die 4090 reicht ;). Idle Verbauch ja den kennen wir schon bei den 7900ern, wird noch gefixt.
"kann mit der GeForce RTX 4090/80 mithalten", lesen bildet 🤡.

Du kannst dir jetzt noch die zum Viertel fehlerhaften Verdampfungskammern schön reden wie den Idle Verbrauch und gedankenlos zuschlagen, bevor sie von ARC in Sachen Marketshare nach diesem Debakel abgelöst werden. Ich meine wenn selbst Morrich das festhält hat das was zu bedeuten :fresse:.
 

brometheus

Enthusiast
Mitglied seit
11.01.2015
Beiträge
3.690
Idle Verbauch ja den kennen wir schon bei den 7900ern, wird noch gefixt.
Wenn es überhaupt ein Treiberfehler ist.

Bei den Treiberproblemen der 5700XT wurde auch gemunkelt, dass es ein Hardwareproblem ist, das AMD nie zugegeben hat und wirklich behoben wurde es auch nie, auch wenn es mit der Zeit etwas besser wurde.
 

rvollert

Enthusiast
Mitglied seit
04.04.2009
Beiträge
717
Wenn es überhaupt ein Treiberfehler ist.
Ich meine, dass die RDNA2-Serie zuerst auch mit einer höheren Idle-Leistungsaufnahme oder zumindest bei Videos zu kämpfen hatte. Das wurde dann auch über den Treiber gefixt.
 

Bl4d3Runn3r

Enthusiast
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
4.525
Leider hat es AMD nicht geschafft die Karten preislich attraktiv zu gestalten. Die 4080 ist schon überteuert, aber man kriegt sie für 1400 Euro... eine gleichwertige 7900XTX kostet auch ca. 1400 Euro und ist in allen belangen schlechter.

Die 7900XT hätte nicht mehr als 649 Euro kosten dürfen und die 7900XTX nicht mehr als 899 Euro. Nvidia ist leider zu weit davon gezogen, den einzigen Bereich den AMD versucht hier gleichzusetzen ist der Preis.
 

Botcruscher

Urgestein
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.395
Es muss doch nicht mal ein Treiberproblem sein. Der Idle Verbrauch der Partnerkarten ist gegenüber den 4080/90 FE auch unterirdisch. Wer da schlampt ist in der aktuellen Situation schwer ersichtlich.
 

brometheus

Enthusiast
Mitglied seit
11.01.2015
Beiträge
3.690
Ich meine, dass die RDNA2-Serie zuerst auch mit einer höheren Idle-Leistungsaufnahme oder zumindest bei Videos zu kämpfen hatte. Das wurde dann auch über den Treiber gefixt.
wäre mir neu, dass das ernsthaft behoben wäre. An meiner 6900XT hängen zwei WQHD mit 75 & 144hz. Im Idle zieht der Rechner 100w. Mit beiden Monitoren auf 60hz gestellt sind es nur 65.

PS: Ich hab die Karte damals für 1000€ gekauft, weil auch eine 3060ti zu dem Zeitpunkt fast genauso viel gekostet hat und es dank Lockdown kaum was anderes als zocken zu tun gab. Jetzt gibt es einen haufen gebrauchte Karten auf dem Markt, wer über 1000€ für so ein halbgares Produkt aus dem Fenster wirft hat echt ein Problem.

PS2: Wenn man den PC einen Moment in Ruhe lässt sind es sogar nur 60w, während mit 144+75hz konstant 100w auf dem Verbrauchsmesser stehen. Kein Wunder, dass der Verbrauch bei den neuen Karten so mies ist, wenn man es bei den designteschnisch einfacheren Karten schon nicht auf die Kette bekommen hat. Pfui AMD, pfui!
 
Zuletzt bearbeitet:

Morrich

Urgestein
Mitglied seit
29.08.2008
Beiträge
4.756
Danke das sich das harte NVidia Lager solche Sorgen um die AMD/ATI Nutzer macht.
Was faselst du da? Ich gehöre keinem "harten NVidia Lager" an. Ich kaufe die Karte, die mir das beste Paket bietet. Wären die RX 6700XT nicht noch immer 400€+ teuer, wäre es längst eine solche Karte geworden. Bis zur RX 580 hatte ich auch immer nur AMD/ATi Karten.
Außerdem läuft in meinem Rechner eine AMD CPU.

Das ändert aber dennoch alles nichts daran, dass die RX 7000er Karten im aktuellen Zustand ihren Preis nicht wert sind. Zu hoher Stromverbrauch, zu geringe Raytracing Leistung und dennoch teils sogar teurer als Custom Modelle der RTX 4080. Das ist einfach nicht konkurrenzfähig.

Wenn hier jemand einem "harten Lager" angehört, dann bist es wohl eher du. Da du partout nicht die negativen Seiten der RX 7000 Serie sehen willst und lieber die Augen verschließt. Also kehr lieber erst mal vor deiner eigenen Tür.
 

Zyxx

Urgestein
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
2.820
Danke für den Test!

Das OC Potential der Sapphire gefällt mir sehr. Eine schöne Karte.
Auch das die RGB Verseuchung bei beiden getesteten Kandidaten nicht so krass ist, top.

Mich würde jetzt nur interessieren ob ASUS wie "damals" mit der 290X wieder Pressesamples mit guten Kühlern verschickt und die normalen Käufer hinterher mit Temperaturen jenseits gut und böse da stehen.
Wer mag sich eine kaufen und berichten? :d
 

rvollert

Enthusiast
Mitglied seit
04.04.2009
Beiträge
717
wäre mir neu, dass das ernsthaft behoben wäre. An meiner 6900XT hängen zwei WQHD mit 75 & 144hz. Im Idle zieht der Rechner 100w. Mit beiden Monitoren auf 60hz gestellt sind es nur 65.
Ich habe nix über Multi-Monitor-Setup geschrieben. Anfangs hatte die RX6XXX-Serie auch einen höheren Verbrauch an nur einem Monitor.
 

Infi88

Enthusiast
Mitglied seit
09.09.2010
Beiträge
1.454
Ort
Köln
Hat hier jemand einen Radeon Thread aufgemacht? Ich mein nur weil sich hier so viele NV Fanboys tummeln ;).
Back to Topic!
Ich hab mehr Radeon Karten als du Figur wahrscheinlich. Außerdem gibt es den Radeon 7900 XT/X doch schon, da geben "Experten" wie du die dann Tipps man solle die Karte vertikal einbauen damit es keine Probleme gibt, und auf den Fix abwarten welcher nie kommt damit der hohe Idleverbrauch verschwindet♿.
 

PCTOM

Enthusiast
Mitglied seit
24.12.2011
Beiträge
3.855
Ich hab mehr Radeon Karten als du Figur wahrscheinlich. Außerdem gibt es den Radeon 7900 XT/X doch schon, da geben "Experten" wie du die dann Tipps man solle die Karte vertikal einbauen damit es keine Probleme gibt, und auf den Fix abwarten welcher nie kommt damit der hohe Idleverbrauch verschwindet♿.
Uff, ein wenig mehr zusammenreißen bitte. Kann schon sein das du mehr Radeons besitzt aber ich wüsste nicht was das mit dem Thema zu tun hat. Meine Erste war eine 8000er damals von der GF4 gewechselt.
Back to topic!
 
Zuletzt bearbeitet:

brometheus

Enthusiast
Mitglied seit
11.01.2015
Beiträge
3.690
Ich habe nix über Multi-Monitor-Setup geschrieben. Anfangs hatte die RX6XXX-Serie auch einen höheren Verbrauch an nur einem Monitor.
Ja na dann! Dann hat AMD das Thema natürlich unter Kontrolle, hat ja praktisch niemand mehr als einen Monitor am Rechner hängen. *Ironie off*
 

PCTOM

Enthusiast
Mitglied seit
24.12.2011
Beiträge
3.855
"kann mit der GeForce RTX 4090/80 mithalten", lesen bildet 🤡.

Du kannst dir jetzt noch die zum Viertel fehlerhaften Verdampfungskammern schön reden wie den Idle Verbrauch und gedankenlos zuschlagen, bevor sie von ARC in Sachen Marketshare nach diesem Debakel abgelöst werden. Ich meine wenn selbst Morrich das festhält hat das was zu bedeuten :fresse:.
Du hast das Fazit vom MBA Test zitiert.
 

ElBlindo

Legende
Mitglied seit
31.01.2009
Beiträge
10.357
Ort
Dortmund
Ich weis noch nicht mal, was meine RX 6800XT verbraucht................interessiert mich einfach nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten