Es gibt nichts im Desktop, was auch nur im Ansatz PCI-E 5 benötigt.
Kann eine PCIe 5.0 Lane nicht so viel Bandbreite wie zwei PCIe 4.0 bieten? Das wäre bei mehreren NVMe-SSDs von Vorteil. Ich sehe es aber auch als unnötig an, ich selber habe noch PCIe 3.0 NVMe und SATA. Als Massen- / Spielespeicher reicht SATA immer noch völlig (bzw. lohnt sogar mehr weil man sonst schnell nicht mehr genug Speicher hat), als Systemplatte habe ich die 960 EVO. PCIe 4.0 ist auf dem Papier doppelt so schnell, ist aber in der Realität kaum eine Sekunde schneller, bei Spielen sind sogar SATA-SSDs meist genauso schnell. Dazu kommt, dass die Dinger schnell heiß werden und dann throttlen. Ich werde erst auf PCIe 4.0 wechseln wenn ich eine neue SSD kaufe, jedoch nicht wegen dem PCIe, sondern wegen dem Speicherplatz. Mittlerweile sind 100 GB+ für ein Spiel ja schon Standard.
Für Grafikkarten bringt es auch wenig Mehrleistung, es sind 1 - 2 FPS. Da ist man praktisch noch im Toleranzbereich für Messfehler. PCIe und Lanes werden meist ohnehin überbewertet,
es ist spanned zu sehen dass selbst 1.0 x16 noch gut mithält. Ein neuerer Test mit einer 6900 / 3090 wäre aber mal interessant, da die meisten dieser Tests mit einer 5700 XT gemacht wurden (die damals die erste Karte mit PCIe 4.0 war).