• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

erledigt kann geschlossen werden, Danke

cento6

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
3.577
Ort
70469 Stoccarda/Italia-Termoli
Hi
Hab hier 2 Rechner mit verschieden HW.
Wie beschrieben ging die Installation problemlos, auch alle Updates würden durchgeführt.
Trotz mehrmaliges neustarten lief bis zum ende alles problemlos.

Alle HW komponenten funkts einwandfrei, auch NT/ 2 an der zahl laufen problemlos.
Der eingentliche grund des Fred hier ist....

Sobald die Rechner mehrere std ausgeschaltet sind Bootet das System nicht mehr?
Nach ausbau und tausch vn HW komponente komme ich wenigstens ins Bios rein, das heisst aber nocht nicht das das Systen hochfährt.
Nach mehrmalige an aus, entfernung der Batterie botet das System als ob nicht gewesen währ.

Systeme laufen dan Stabil, und schnell ohne fehler ( Bluescreen usw)

Hoffe das jmnd hier ne idee hat, bevor ich mal testweise XP installiere um zu sehen ob es doch an W7 liegt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest "Boot-Probleme" exakter beschreiben.
Wo hängts?
Fehlermeldungen?

Dann können auch die Leute die Dir nicht über die Schulter schauen eingrenzen wo der Fehler liegt.
 
@HisN
sry hast auch wieder recht.

Es findet einfach kein booten statt.
Display meldet einfach kein signal, wobei alle lüfter laufen auch das 1 x piepen beim start ist hörbar auch geräusche der platten sind hörbar, nur ist wie geasgt nichts auf den Display zu sehen.
Somit komme ich auch nicht ins Bios rein unabhängig vn Board und HW.

Erst nach ausbau, oder abklemmen der CD laufwerke und tausch vn zum beispiel der Graka, DDR2 ramms geschiet ein wunder, komme wenigstens ins Bios rein, erst dan startet das System normal, und verhält sich auch normal.

System 1
Asus Borad P5k S-Ata 500Gb Samsung, 2 IDE Laufwerke 2x 2GB DDR2
ach und noch ein alte floppy.
wird in Bios alles schön erkannt, da macht auch W7 keine ausnahme wird alles sauber im Arbeitsplatz angezeigt.
Als NT dient ein mehr als ausreichende Tagan.

System 2
MSI P6N SLI frisch aus der RMA also noch eingeschweißt geweßen.
Hier nur IDE Platten/CD laufwerken allles wird schön in Bios angezeigt, auch wie oben alles schön im Arbeitsplatz sichtbar.
NT ein Corsair mit 520W sollte auch mehr als ausreichen.
Ach Graka System 1 Geforce 6600, System 2 Saphire HD 3770.

Einzig die CPU, (1) P4/ (2) CD2 habe ich nicht auf beide Boards getestet, laufen aber beide, rest hab ich schon komplett auf beide versucht.

@Aedmasta
schon gemacht beide laufen auf beide Boards btw getauscht.
kein OC.


@dit^^
Ehm System 1 da habe ich W7 komplett auf italienisch geändert da der Rechner ne Reise nach italien macht, einzige unterschied.

Wenn ich da keine Lösung finde werde ich mal in System 2 mal XP installieren um zu sehen was dan passiert, ob es nach lange ausschaltzeiten noch ein Booten stattfindent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Display meldet einfach kein signal, wobei alle lüfter laufen auch das 1 x piepen beim start ist hörbar auch geräusche der platten sind hörbar, nur ist wie geasgt nichts auf den Display zu sehen
hört sich so an als wenn alles richtig bootet, Bootpiep Bios Post erfolgreich kommt ja.
danach fehlt nur noch die bild übertrageung zum PC.
Also, Problem ist der Monitor, Monitor kabel, DVI/ VGA, Stecker, eventuell Graka Problem.
 
Hallo

soweit ist jetzt alles i.o.
Über DVI kabel bekomme ich endlich ein signal, somit scheint rest der HW i.o. zu sein.
Auch nach lange ausschaltzeiten geht der PC problemlos an.
Sobald ich aber mein 245B über ein Analogkabel anschließe bekomme ich einfach kein Signal.

Analogkabel habe ich 3 an der zahl, getestet habe ich sie immer mit verschiedene adapter vorne, immer mit dem gleiche ergebnis, no Signal ?

Jmnd evt ne idee wo ich da etwas verstellen kann, Danke.

@dit
erledigt, habs hinbekommen, Danke an alle.

schließen bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh