• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Erklärung für Phänomen

AUK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
4.427
Ort
Nbg
Guten Abend,

ich sollte heute bei einer Bekannten den PC reparieren. Win XP geht nicht mehr und ein Mitarbeiter von ihr meinte, die Festplatte ist kaputt. Ich soll eine neue besorgen und Win XP drauf machen.
Ich wollte das nicht so ganz glauben und war dort. Win XP konnte nicht mehr starten da es zum Bluescreen kam. Irgendwas mit system32/config/software kaputt bzw. Protokoll defekt......
Ich wollte deswegen mit der XP CD eine Reparatur durchlaufen lassen. Aber nach dem einlegen der CD konnte das Setup keine HDD finden.

Sie sagte mir, ich soll jetzt endlich eine neue Festplatte besorgen, aber ich bin mit der Hitachi Destar SATA HDD zu mir nach Hause, habe die angeschlossen und siehe da, ich konnte mit der selben WIN XP CD das Setup erfolgreich durchführen. Partition formatiert und XP frisch installiert.

So und nun das Phänomen:
Zurück bei der Bekannten, kommt der blaue Ladebalken aber dann auch sofort wieder ein Bluescreen, von wegen die Festplatte sei schuld.

Was ist das? An meinem Rechner konnte ich XP ohne Probleme starten :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ram kaputt, cpu kaputt, sata kabel kaputt usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass die platte nicht gefunden wird
-> kein sata treiber in der xp cd eingebunden?

dass es bei dir funktioniert
-> du hasts dein sata controller auf ide?


wieder zurück bei der bekannten fehlt xp immernoch der treiber für den sata controller. Der fehler zuvor ist ein reg fehler.
 
Und das es bei ihr nun nicht lädt hat auch den Grund weil du das XP auf deinem Rechner installiert hast. Da sind sämtliche Treiber von deinem Rechner drauf, da kann das XP bei ihr nicht starten.

Es wäre halt schon hilfreich gewesen zu wissen wie der Fehler wirklich lautete.

Aber ich würde jetzt einmal systematisch vorgehen.
Wir wissen nun das es die Festplatte nicht sein kann.
Also wären die restlichen Komponenten zum testen da.
Eventuell mal ein Unix/Linux Derivat laufen lassen, dann siehst du ja schnell ob es läuft oder nicht. Alternativ die Ultimative Windows Boot CD (oder so ähnlich) laden. Da sind lauter Tools drauf die du von CD laden und damit den Rechner testen kannst.

Momentan kann so ziemlich alles defekt sein.
 
Also ich habe memtest dort mal anlaufen lassen und es kamen keine Fehler.
Deswegen vermutlich mal, dass RAM, CPU, und Board soweit funktionieren, oder ist das zu vage?

@0711
Das mit den Treiber kann schon irgendwie sein. Ich habe keine eingebunden, weil ich nicht wusste welche. Welche werden denn eingefügt? Vom Chipsatz des Mainboards?
Weil es bei mir ging, hab ich mir keine Gedanken mehr gemacht, aber ka ob bei mir SATA auf IDE ist.
Müsste ich Windows nochmal neu installieren oder kann ich nachträglich irgendwie die Treiber für die SATA-HDD einbinden?
 
ich glaub net so recht daran dass es ein defekt ist, zumindest von dem was du schreibst nicht.

Ich würde sagen -> neu installieren mit den sata treibern vom board in ihrem rechner
oder du suchst bei ihr im bios die option damit du den controller im comp (IDE) modus betreibst (sollte jetzt auf ahci stehn)
 
Das komische ist auch, dass im BIOS nur der Brenner und das DVD-LW aufgelistet sind. Die hdd nicht. Und von irgendwelchen SATA Einstellungen habe ich nichts gesehen -.-
Leider weiss ich auch nicht den genauen Namen des boards. Es ist auf jeden Fall ein nforce2 Board von asus.

Naja dann schau ich mal, dass ich den boardnamen herausbekomme und die Treiber runterladen. Dann win wieder neuinstallieren.
 
wenn die hd nicht im bios auftaucht
hats nichts mit treibern zu tun

--> hardware

edit

letzte möglichkeit:
geh mal ins bios "load setup defaults"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt durchaus Mainboards, bei denen SATA-Platten nicht im BIOS angezeigt werden, gerade bei dem Zeitraum, bei dem es die NForce2-Chipsätze gab. Da haben die SATA-Controller meist ein eigenes BIOS.
 
@shavenne
Klasse. Das ist richtig was du gesagt hast.
Also ich bin ein klein wenig weitergekommen.
Das Board erkennt im Bios die SATA Platte nicht, weil es irgendwie anders läuft.
Es kommt dann eine extra "Seite" wo die SATA Platte aufgelistet ist und dort kann ich dann anscheinend auch in eine Art BIOS gehen. Für RAID oder sonstiges.

Also der PC erkennt somit schonmal doch die HDD.
Vermutlich liegt es nun "nur noch" an den Treibern, dass WIN XP installiert werden kann.
 
Auch dieser zusätzlich SATA Controller sollte ein "Setup" haben -> einfach von AHCI auf IDE (o.ä.) stellen, dann solltest du problemlos installieren können
 
Also es ging nun :)
Ich habe allerdings eine "neue" Win XP CD mit nlite erstellt, auf der dann die Treiber integriert waren.

Vielen Dank an alle.
Kann also geschlossen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh