ergonomische, 2geteilte Tastaturen

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
hallo zusamen,

ich bin vor kurzem endlich mal von adlersuchsystem auf 10finger umgestiegen, klappt auch schon ganz gut.

nur leider scheint mein linkes handgelenk das nicht zu vertragen, ich hab das gefühl, da kündigt sich ne sehnenscheidenentzündung an.

so, deshalb will ich jetzt (erst mal im Büro) auf ne ergonomische Tasta umsteigen.

wie siehts aus, wer hat eine, wer kann was dazu sagen, und welche könnt ihr empfehlen?

ich find das narural keyboard 4000 sehr schick...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
images.php

Wenn das diese ist...
Diese wollte ich mir auch kaufen, der Preis gefiel mir nicht. Dein Problem mit dem linken Handgelenk wird sich meiner Meinung nach nicht mit einer ergonomischen Tastatur lösen. Bitte kontrolliere deine Körperhaltung beim Schreiben. Hast du eine Handballenablage mal benutzt?
 
nein, habe ich nicht benutzt, meinehandballen lagen immer aufer platte auf, und aufgebockt war die tasta auch.

hab die füße nu eingeklappt und meine ballen schweben, ist zwar anstrengender, aber meine freundin, die das mal gelernt hat und auch nen sehnen...entz. hatte meinte, das sollte ich machen.

ich hab bei meinem chef durchbekommen, dass ich die oben gezeiget tasta bekomme, wird heute noch in der Data bestellt, kann aber dauern, sind ein riesen Unternehmen...


mal sehen, ob sie das geld wert ist, wenn ja, kauf ich die auch für zu hause...


kannst du mir denn was zur körperhaltung sagen?
 
sorry, für die firma eh nicht, und auch privat würd ich mir die nicht hinstellen, trotzdem danke


kannst du denn was zum arbeien mit solchen tastas sagen?
 
hm, dann nicht *g*

hm, zum arbeiten mit denen kann ich nur sagen: GEIL...wenn auch gewöhnungsbedüftig *G*

aber ich bin jetzt wieder auf normale umgestiegen, nimmt auch weniger platz weg :P
 
Also ich kann Dir sagen, dass für Nutzer des 10-Fingerschreibsystems eine ergonomische Tastatur wie die hier genannte Microsoft das beste ist. Ich nutze auch schon seit ca. 6 Jahren ein Microsoft Natural Keyboard. Das neue Microsoft-Keyboard habe ich mir vor einigen Tagen bestellt, um mein jetztiges Keyboard zu ersetzen.

Das Schreibgefühl ist auf solchen Teilen allgemein gesagt sehr viel besser, da die Hände in natürlicher Form auf der Tastatur liegen können. Man verrenkt die Hände dabei nicht und kann sowohl schneller als auch fehlerfreier tippen.

Also für 10-Finger-Tippper fast ein Muss. Wenn man so eine Tastatur einmal hatte, will man keine normale mehr.

Gruß,
Frittenbude
 
also ich persönlich komme mit diesen ergonomischen tastaturen nicht so gut klar, ich habe sie mal für einen tag benutzt und gemerkt das ich damit absolut nicht klarkomme.

schreibe jetzt schon seit klasse 5 , nachdem ich den kurs gemacht habe mit 10 fingern und habe bislang keine entzündungen am handgelenk oder so gehabt. was mir bei diesen tastaturen überhaupt nicht gefällt ist der druckpunkt. meiner meinung nach lässt sich immer noch am besten auf den GAAAAAANZ alten IBM Ps/2 tastaturen die glaube ich seit der 286er generation gebaut wurden am bestenschreiben. es empfielt sich aber eine gel handballenauflage zu benutzen ;)
 
Mit etwas Umgewöhnungszeit sollte man schon rechnen.

Der Nachteil bei den Natural-Keyboards ist einfach, dass die Auswahl sehr gering ist und die Qualität von Tastatur zu Tastatur sehr unterschiedlich.
Die neueren sind aber in der Regel besser als die alten Dinger. Mein derzeitiges Natural Keyboard ist leider eher mittelmäßig verarbeitet.

Ich werde mal berichten wie die neue Microsoft-Tastatur ist, wenn sie bald ankommt.

Eine Sehnenscheidenentzündung hatte ich auch noch nie, auch nicht vor Nutzung so einer speziell geformten Tastatur.
Die Wahrscheinlichkeit eine Sehnenscheidenentzündung zu bekommen ist bei intensiver Mausnutzung meiner Meinung nach viel höher. Kenne auch schon Leute, die sowas durch die Mausnutzung bekommen haben. Naja, Mausschubser halt. ;)

Gruß,
Frittenbude
 
Naja, Mausschubser halt.

wie gesagt man sollte sich so etwas am besten mal irgendwo angeschaut und ausgeliehen haben. ein problem das vielleicht hier nicht angesprochen wurde ist, das man, selbst wenn man an diesen dingern ideal arbeiten kann immer damit zu kämpfen hat sich wieder umzugewöhnen. grade wenn man auch berufsbedingt viel mit pcs zu tun hat. ich empfinde es schon immer als sehr nervig zwischen meiner dual optical maus hier bei mir und den standard mäusen @work hin und herzuwechseln, bei tastaturen ist das gravierender als man denkt.
 
ich empfinde es schon immer als sehr nervig zwischen meiner dual optical maus hier bei mir und den standard mäusen @work hin und herzuwechseln, bei tastaturen ist das gravierender als man denkt.

Ich z.B. habe damit keine Probleme. Am Arbeitsplatz zu Hause: Natural Keyboard; am Büroarbeitsplatz: gewöhnliche Tastatur.
Da gewöhnt man sich sehr schnell dran.
Wenn man privat ein Auto mit Automatikgetriebe fährt und dienstlich ein manuelle Schaltung, sagt man doch auch nicht, dass man privat deshalb auch eine manuelle Schaltung nimmt, nur damit es stets die gleiche ist.

Mich würde es nur stören, wenn ich alle paar Minuten zwischen den zwei Tastaturen hin- und herwechseln müsste.

Ich bin jedenfalls ganz froh, dass Microsoft doch endlich mal wieder neue Natural-Keyboards rausbringt; und dazu auch noch mit gewöhnlichem Tastaturlayout. Das war ja bei den letzten Tastaturen wirklich ungünstig (z.B. Cursor-Tasten, Enter-Taste, 6-Block über Cursor-Tasten).

Gruß,
Frittenbude
 
ich hab mir die 4000 gestern mal im saturn angesehen, mal angetestet, ist schon geil.

mein chef hat schon eingewilligt, dass ich die bekomme, aber wie das in so nem riesen unternehmen ist, jetzt gehts darum dass teil zu bestellen, und da stellen sich jede menge leute quer, wollen ateste sehen usw.

ich denke also dass ich weiter auf meiner standard tippen darf, aber dann besorg ich mir mal ne auflage...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh