• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Erfahrungsbericht Gigabyte GA-P35C-DS3R

NoMercy77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2006
Beiträge
1.197
Ort
Heilbronn
So Leute ich hab nun das Board und hab ich es auf Oc-Werte getestet...
Garnicht mal schlecht für Preisklasse würde ich sagen
E 6600 auf 9x400(3600Mhz)Board Bios auf F2 geflasht.
Muß sagen das Board untervoltet am Vcore liegen real 1,344 an im Bios mußte ich 1,40Vcore einstellen
So den OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (OCZ2FX800C32GK, FlexXLC Edition)hab ich im moment auf 5-5-5-15@1000Mhz Spannung 2,1V laufen.
Fsb plus 0,1 so im ganzen recht gutes Board mal schauen ob ich denn Speicher noch höher bekomme....
Also mein vorübergehendes Fazit ziemlich stabil und OC geht auch gut,würde mici jetzt nur DDR3-Ram reizen und schauen wie es damit läuft
bild-125.jpg

bild-127.jpg

bild-126.jpg

Bandbreite bei 5-5-5-15@1000Mhz
bild-128.jpg


Die Bilder liegen aufm Server von meinem Clan,Thx für denn Speicherplatzt
http://www.german-fun-fighter.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte das Board selber,bis es das Licht am Horizont sah.

Habe jetzt das p35-ds3,und es ist eigentlich genau das selbe bis auf das raid was fehlt und den ddr3 slots.

Kannst du bei dir mal testen ob du auch auf 450mhz kommst,kriege das bei mir nicht hin,weiss nicht ob der cpu da blockt?
 
Hallo,
entschuldige das ich hier einfach so reinplatze.
Ich interessiere mich auch für dieses Board und würde gern wissen ob es möglich ist C1/EIST zu nutzen wenn im BIOS der Vcore manuell eingestellt wurde! Also wird trotz veränderter Vcore der Takt und die Spannung herunter geregelt?
Vielen Dank!

Gruß
BUZZ-T
 
Takt auf jeden Fall,bei spannung bin ich mir nicht sicher.

Aber meiner meinung nach kannste c1 und eist knicken,manuell per rmclock ist besser oder direkt im bios untervolten und immer auf einen takt laufen lassen.
 
Danke für die schnellen Antworten!
Ich möchte die CPU nicht permanent auf voller Leistung laufen lassen, da ich die ja nicht immer brauche. Und da halte ich es schon für sinnvoll das runtergetaktet und vor allem die Spannung gesenkt wird. Wobei C1/EIST sicherlich nicht das Optimum ist. Aber funktioniert denn RMClock mit dem Board und nem E6600?
Bei meinem Asus P5WDH Deluxe passiert da nämlich gar nichts egal was ich einstelle!
 
ja es geht
Hatte das Board selber,bis es das Licht am Horizont sah.

Habe jetzt das p35-ds3,und es ist eigentlich genau das selbe bis auf das raid was fehlt und den ddr3 slots.

Kannst du bei dir mal testen ob du auch auf 450mhz kommst,kriege das bei mir nicht hin,weiss nicht ob der cpu da blockt?

bild-129.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh