• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Epox EP-9NDA3+ ** Sammelthread ** (S939 / nVidia nForce 3 Ultra)

Jetzt wird es spannend, all eyes on you :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich nicht auf den NForce4 warten würde wäre das Epox echt noch mal nen Test wert :d
 
Oh, Verzeihung. Wie Recht du hast ;)

*edit*

ist das EP-9NDA3J also die billigere Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:
der machts aber spanned.
das s-ata ist doch das gleiche wie beim msi oder?
weiß jemand ob die beim epox alle vier gefixt sind?
mfg
 
Im Gegensatz zum MSI läuft SuperPI bei 10x260 mit 1T und 2.5-3-3-10 sauber durch ohne dieses beschissene NOT EXACT IN ROUND oder so :bigok: Allerdings kommen sporadisch Bluescreens mit IRQL NOT LESS usw. kennt man ja, vielleicht ma die Audigy umstecken... Und Memtest meldet in Test6 Fehler hmmm wieso lief dann SuperPi durch ?? Hab auch bisher nur das letzte offizielle Bios geflasht, mal sehn, ob die aktuelle Beta die Sachen behebt. Witzigerweise hatte ich beim SuperPi Run aus Versehen bei 10x260 sogar den HT Multi auf 5x stehen, wird wohl net 3d stable sein dann, aber zeigt, dass der HTT beim Epox immerhin Potential besitzt und Windows und SuperPi noch laufen. Achja ein bisschen komisch is die Regelung der Vcore, es gibt nur +0.05, +0.1,+0.15 und +0.2V im Bios, nicht mal +-0 :d Sprich 1.44V real sind in etwa Minimalspannung

Mein erstes Kurzfazit:
+ Epox typisches klasse Bios mit Health Post, Flashen per ALT+F2 möglich
+ Southbridge weit weg von Graka
+ Super Pi läuft bei 260MHz mit 32M
+ Port80 LED
+ Chipsatz Spannung regelbar
+ Spannungen sehr stabil
+ Vdimm overvoltet
- ein wenig Zickig, mag an frühem Bios Stadium liegen
- lauter Boardlüfter, net regelbar
- komische Vcore Einstellung
- nur Multis 8-11 wählbar auch keine ungeraden, wobei die ja eh fürn Arsch wären
 
Zuletzt bearbeitet:
alf1972 schrieb:
beim msi sind 1+2 nicht fix.
wie verhält sich das beim epox?
mfg

auch net anders laut einem Epox Mitarbeiter, da diese per PHY angebundenen Ports ihren Takt generell direkt vom Referenztakt ableiten
 
welchen speicher nutzt du?
welche bänke?
meine irgendwo gelesen zu haben das die in 3+4 stecken sollten das es stabil läuft.
überlege gerade auch ernsthaft.
bekomme die tage mein drittes msi, ob ich das überhaupt auspacken sollte oder gleich zu e...........
mfg
 
Speicher is Gskill, jo teste auch grade mit 3+4 rum, habe auch ma das neuste beta geflasht.
 
samsung tccd?
mit dem neuen beta sollte es laut diverser foren auch in 1+2 laufen.
mfg
 
@goddhor würdest du zu einem wechsel vom msi zum epox raten oder lieber noch warten?
 
bei allen wechselgedanken (die ich ja auch habe) würde ich vorsichtig sein.
die meißten bugs beim msi kamen ja auch nicht nach den ersten stunden betrieb zum vorschein.
mfg
 
Wartet doch erstmal ab :)

er versucht im moment erstmal die 260Mhz memtest fehlerfrei zu bekommen

Gruß
 
Mrki schrieb:
wie laut is der nb kühler?
dürfte so laut sein wie beim msi vielleicht noch ne bissel lauter
aber der is ja soweit vom agp weg da passt ja nun wirklich alles drauf
 
@t-bone kommt drauf an, was dich am MSI stört !
@mrki naja is schon gut hörbar, der Rest vom Sys is allerdings unhörbar dank Wakü und Silent Lüftern, daher mag vielleicht mein Eindruck eher subjektiv sein
 
bvb123 schrieb:
Wartet doch erstmal ab :)

er versucht im moment erstmal die 260Mhz memtest fehlerfrei zu bekommen

Gruß

also die 260 MHz machen Fehler in Memtest bei Test 6, egal welche Timuings und Vdimm, tippe da eher auf das Bios, dass es noch net optimal ist für 2x512MB.
Vor allem hatte ich noch nie Fehler in Test #6 ?!
 
"- nur Multis 8-11 wählbar auch keine ungeraden, wobei die ja eh fürn Arsch wären"

auch net per Clockgen?
also wieder kein C&Q bei Epox? war doch schon beim 8KDA3+ so

Mirko76
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh