• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Epox 4PCA3+ Sammelthread

OneProdigy

Meister Propper
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
4.037
Ort
Würzburg
Ich habe das Board zwar noch nicht, aber bestellt ist es seit ich gerade eben die Rev. 2.0 entdeckt habe. ;)

Zitat von Komplett.de: "Alle 8 Epox boards mit der SKU Nummer 117801 die wir Momentan auf Lager haben sind Rev. 2.x. (so steht's auf der blauen Verpackung). Ich hoffe das hilft Ihnen weiter ;)"

...jetzt nur noch 7! :d

Soll echt keine Schleichwerbung sein, nur als Hilfe für andere Interessierte, die auch die Rev. 2.0 suchen.

Von Blade007 weiß ich daß er evtl. schon morgen die 1.X Revision bekommt.

Sobald meins da ist, gibt's an dieser Stelle Ergebnisse...Blade007 wird wahrscheinlich schon früher mit Ergebnissen rüberkommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!

Jo is richtig,meins geht heute raus.Vom Vorbesitzer weiß ich übrigens dass es bis FSB310 geht:eek: :eek:

EDIT: Das Board was ich bekomm hat übrigens nen V-Core Mod(angelöteter Poti):d :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@zealot:

Ja ich habe ein EPOX 4PCA3+ REVISION 1.2 !! :d

Das mit dem "verwirrten Bios" kenne ich. Soll aber angeblich nur bei Rev. 1.0/1.1 funzen.

Ich wollte jetzt gerade mal das Mod-Bios für mehr Vcore benutzen. Leider ist dieses Bios zu alt :(

Ich weiß nicht ob ich mein Rev:1.2 Board verkaufen und ein neues 2.0 holen soll. :confused:

Will eventuell jemand mein Board :d :d :d
 
hm, rev. 1.2 lässt sich nich mehr "austricksen" - AFAIK bleibt dir ne max. Vcore von 1.6V.

rev. 2.00 bietet ne Vcore von max. 1.85V... Vdimm von 3.3V können se alle :p

komplett soll sich bitte beeilen!
 
Mein 4PCA3+ Rev. 2.0 ist heute gekommen! :d

Habs schon eingebaut und installiert.
Momentan rennt die Kiste mit FSB 250 und nem 2.8C auf 3.5Ghz bei 1.47Vcore! :)

Werd jetzt noch a bissel testen wie hoch ich komm...
btw. Voltages gehen im Bios bis 1.85vCore, 3.3vMEM und 2.2vAGP! :eek:

Hier sind noch ein paar Schmackerli: ;)
watermark.php

watermark.php

watermark.php

watermark.php

watermark.php
 
Zuletzt bearbeitet:
@OneProdigy

Danke für den Tip. Bin seit wochen am überlegen, welches Board ich mir kaufen soll. Ich hatte vorher auch ein Epox und war damit immer sehr zufrieden. Nun also wieder Epox !!!!!


nur noch 5 :d
 
Und was bringt der ganze Spaß ?? Kommt ihr mit euren Prozzis jetzt deutlich höher ?? Oder lohnt sich der ganze Aufwand nicht ? :hmm:
 
Kann ich Dir erst sagen, wenn meine A-Data Speicher da sind, da meine Twinmos Twister PC4000 scheinbar nich 100% kompatibel mit dem Board sind.

Ich komm nicht höher als 255FSB bei 5:4 Teiler, oder 240FSB bei 1:1 - egal welche Timings und vMEM! :(
 
Ich habe jetzt gelesen, dass man auch mit den alten Revision (1.2) mit der VCore höher kommt als 1,6V.

Man muss nur die VCore nach unten setzten !! Leider weiss ich net, bei welcher Bios Version das gemacht wurde.

Kann das vielleicht mal jemand testen??

Hier die Infos, die ich gelesen habe:

________________________________________________



Von einem anderen User (Rev 1.2 des Boards) habe ich folgende Werte bekommen:

1.4750=1.00v
1.4375=0.99v
1.4500=1.75v <<<<<<<
1.4625=1.40v
1.4750=1.39v
1.4875=NO BOOT
1.5000=1.04v
1.5125=1.40v
1.5250=1.40v
1.5375=1.52v
1.5500=1.48v
1.5625=1.50v
1.5750=1.53v
1.5875=1.53v
1.6000=1.55v

_________________________________________________

Prozessor -> P4 3.0C 800 MHz FSB (SL6WK)
VCore Bios (default) 1,5500V -> 1,48-1,50V

1,5375V -> 1,56-1,60V
1,5250V -> 1,23-1,24V !
1,5125V -> 1,37-1,39V
1,5000V -> kein Boot *
1,4875V -> kein Boot *
1,4750V -> 1,55-1,58V
1,4625V -> 1,37-1,39V
1,4500V -> 1,69-1,71V

*auch bei 1,5GHz nicht.


__________________________________________________
 
geilo. wenn 1.2 und 2.0 den gleichen Steuerchip haben, dann müßte man theoretisch bei der Rev. 1.2 durch ein BiosUpdate die 1,85V ermöglichen können !!

Theroretisch :rolleyes: , die Praxis ist leider immer niederschmetternd :(
 
Mal ne Frage zu Epox...
Hat das EP-4PCA3I die gleichen Probs ?? vermute mal ja, wollte euch aber mal fragen....
 
Hi..

Unterstützt die Rev 2.0 dann auch die ersten Prescotts währe ja zu Vermuten. Habe zwar momentan bei ABIT IC 7 (G) drinnen, behalte diese auch noch, aber sofern das Mobo nochmal rumzickt, hole ich mir das EPoX, jedoch zu dem Zeitpunkt wo ich das Abit gekauft hatte, war das EPoX sogesehen schlecht.
 
Also heute ist mein Board angekommen (ahhhmm gestern:[ ) und ich muss sagen, von der Ausstattung her ein echter Knaller. Das Design der Platine ist zwar etwas langweilig, aber dafür ist alles dabei was man so braucht (siehe Bilder von OneProdigy). Leider bin ich nur etwas über das Bios entsetzt. Wenn man den Rechner startet, vergehen erstmal einige Sekunden, bis man etwas auf dem screen zu sehen bekommt. Im Bios stehen alles Einstellungen wie erhofft zum ocen bereit. Besonders, die Möglichkeit den VDimm hochzusetzten bis 3 V finde ich genial, da meine zwei Speichermodule von OCZ erst ab einer Spannung von 2.85V in die Pötte kommen.
Mit der älteren Bios Version bin ich wie bereits wie mit meinem MSI 865PE NEO2 auf einen FSB von 250MHZ 1:1 DC zu Speicher gekommen. Versuche ich aber den FSB auf dem Epox anzuheben startet der Rechner nach dem Verlassen des Bios nemmer. Also Kopf runter in die Kiste und einmal clear CMOS bitte.
Wenigstens 3.5GHZ dachte ich und habe mir danach das neueste Bios (4PC33819.BIN) vom 08/19/2003 gezogen. Voller Hoffnung, dass jetzt alles besser wird startete ich den Rechner und machte die gewohnte Einstellung von 250MHZ FSB 1:1 Teiler DC zum Speicher. Die VCore der CPU auf 1.575V und siehe da, der Rechner startet nemmer. Auch das Heruntersetzen des Speicher hat nichts gebracht. Ich werde mal einwenig weiter versuchen und dann schonmal die Flex aus Keller holen :hmm:

Also ich kann erstmal nur sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt echt enttäuscht bin.
Ich glaube ich hätte doch besser etwas mehr Geld :fresse: investieren und mir entweder das Abit oder das MSI 875NEO2 geholt.


Ich dachte Geiz ist GEIL

:[ :[ :[ :[ :[ :[ :[ :[ :[ :[ :[ :[ :[ :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei den das der Speicher mit dem Teiler nicht läuft ?
 
Halte mal die Insert-Taste (Einfg) gedrückt und schalte dann ein!
Nach ca. 10 Sekunden gedrückt halten schaltet er auf langsame Timings und Starndard-FSB zurück...und sollte posten.

Ich musste mit dieser Methode noch nicht ein mal den Clear CMOS-Jumper anrühren.

Meins läuft bis zu 265 syncron und 275 asyncron...am Board liegt's also nicht, sondern eher an der CPU, oder am Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Inbusch:

Ich glaube kaum das es am Mainboard liegt und das weder Abit noch das MSI viel besser sind. Das Epox ist ein spitzen Board nur keiner weiß es zu schätzen. Zu 90% liegen die Fehler nicht an der Hardware, sondern an der Person vor der Hardware. :coolblue:
 
ich denk ich werd am montag zuschlagen!

wie isn der NB Kühler befestigt? krieg ich da den Cape drauf?
 
2 diagonal angeordnete "ösen"

der standard-kühler hat die größe von ähm, so 1 1/2 mal so groß wie nen zalman +-
 
Original geschrieben von burnout
ich denk ich werd am montag zuschlagen!

wie isn der NB Kühler befestigt? krieg ich da den Cape drauf?

Alle Intel Boards verwenden die Ösen - nur Gigabyte benutzt löcher in der Platine ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Anarchy
Alle Intel Boards verwenden die Ösen - nur Gigabyte benutzt löcher in der Platine ...
des is ja blöd, mal sehen ob es ne cape halterung gibt

jap gibt ne cape halterung...sehr gut :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


erstmal danke für die Kritik :d @corsairmicro

Also, ich muss meine Anschuldigungen gegen das Motherboard zurücknehmen :hail: :hail:

Nun ist das Board willig und läuft wie s**. Auch mit dem Speicher kommt das Board sehr gut zurecht. Nach dem Bios flash wollte das Board zuerst nicht. Aber nun läuft es wie geschmiert :d



@OneProdigy

Danke für die Info, werde es beim nächstemal versuchen !!




:d
 
inbusch, könntest du das ein wenig präziser ausführen? wie genau läuft das board? o/c, timings, ram etc.

danke :)=
 
Wegen der Frage zu der Northbridge-Befestigung noch was interessantes...

Komischerweise sind die Laschen spiegelverkehrt angebracht.
Normal:
...U................
.....|-----|......
.....|.......|...... -> CPU
.....|-----|......
...............U....
4PCA3+:
...............U....
.....|-----|......
.....|.......|...... -> CPU
.....|-----|......
...U................

Der Cuplex hat jedenfalls so wie er normal ist nicht gepasst.
Kleiner Tip: Wenn ihr die Plexiglasplatte um 180° dreht (also die Seite die am Gummidichtring anliegt nach oben) passts wie die Faust aufs Auge! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh