• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Enermax Noisetaker 600W (EG701AX-VE) leiser machen?

Da Freak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
721
Habe mir vor einigen tagen dieses tolle und zudem noch schei* teure Netzteil zugelegt. Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit...nur die geräuschentwicklung vertägt sich mit meinen sensiblen ohren nicht :heul:

Tja, da es ne mänge kies gekostet hat und 3Jahre garantie hat will ich es nicht unbedingt außeinandernehmen...hat evtl. jemand nen tipp wie ich diesen "Varrity void if seal brocken" aufkleber leicht wegbekomme ohne ihn zu beschädigen? Ein kollege hat mit zu seifenlösung geraten :hmm:

Mal angenommen ich schaffe es den bepper gut zu enfernen, will ich den hinteren 80mm lüfter austauschen, da dieser am lautesten ist...welcher lüfter würde sich anbieten diesen zu ersetzen?...ich hab hier noch nen 80er papst..(1208 oder so..max.9db)..der ist nur etwas schwach auf der brust, meint ihr der wäre ok?

Oder was hällt Ihr von diesen Schalldämpfern fürs Netzteil, die man hinten drauf montiert...die sind zwar optisch nicht der burner...aber wenns anders nicht geht...

Oder hat jemand ne bessere lösung??? :hail:


mal neben bei, das ENermax hat ja hinten nen poti zum manuellen regeln des lüfters...nur wenn ich da as regeln will tut sich da rein gar nix, ich kann drehen soviel ich will, der lüfter wird weder lauter noch leiser :confused: ist das normal?


Hoffe Ihr könnt mir helfen!


MfG
Ed
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal neben bei, das ENermax hat ja hinten nen poti zum manuellen regeln des lüfters...nur wenn ich da as regeln will tut sich da rein gar nix, ich kann drehen soviel ich will, der lüfter wird weder lauter noch leiser ist das normal?

hatte mal ein Coolergiant mit 430Watt und da war das genauso, man konnte drehen wie man wollte, aber tat sich einfach nix :fresse:
 
Wenn das NT noch neu ist, würde ich da nicht lange dran rumfummeln, sondern es zurückgeben. Hoffe, die 2 Wochen sind noch nicht rum?
Ich glaube nämlich nicht, dass ein anderer Lüfter eine wesentliche Besserung bringt. Er muss schließlich eine ganze Menge Wärme abführen und dazu ist es nun mal erforderlich, daß eine beträchtliche Menge Luft durch das Gerät geschaufelt wird, was leider nicht ohne Geräusche abgeht.
Kauf Dir ein preiswertes, passiv gekühltes zB das "Elan Vital". Das hat einen sehr guten Wirkungsgrad und schaltet höchstens einmal in der Stunde den Lüfter für wenige Minuten ein.
Wenn Du nicht gerade ein Multiprozessorsystem und eine Pumpe und was weiß ich noch alles an dem NT betreibst, brauchst Du doch nicht wirklich 600W?
 
die zwei wochen sind noch nicht um, ich habe es eigentlich nur gekauft weil es sehr stabile spannungswerte hat...600watt brauche ich natürlich auch nicht, habe aber auch jede mänge zeugs angeschlossen...4kaltlichtkathoden 100ultrahelle LED pumpe, lüfter und nen kühlschrank der alleine bestimmt schon mind. 50watt frisst.

son silentmaxx 580 wäre auch nicht schlecht, soll aber noch lauter sein

zu den silent NTs...naja..die sollen ja nicht besonderst stabile werte liefern..besonders im sommer wirds bei mir oben(dachboden) ziemlich heiß >40C°

und wenn einNT schon soviel kostn muss dann soll es auch zukunftssicher sein. d.h. mit allen möglichen anschlüssen kommen und dementsprechent auch 1-2 PC generationen (wechsel) überstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Deine Ansprüche brauchst Du warscheinlich wirklich ein so starkes NT.
Eventuell wird es ja schon etwas leiser, wenn Du die Lüftergitter abbaust.
Ich würde warscheinlich meine Garantieansprüche aufgeben und zusätzliche Potentiometer in die Lüfterzuleitungen einbauen.
Dann könntest Du die Drehzahl auf ein befriedigendes Maß senken.

Die Temperatur eines NT überprüfe ich eigentlich nur, indem ich die Hand in den Abluftstrom halte.
Dabei bemerke ich je nach Belastung deutliche Unterschiede.
Einen Sensor würde ich entweder auf den Kühlkörper in der Nähe der Transistoren oder an den Trafo kleben.
Dann hast Du eine Ablesung der realen Werte.
Aber selbst wenn Du den Sensor oben in das Gehäuse des NT klebst, hast Du relative Werte, mit denen Du die Auswirkungen der Verminderung der Lüfterdrehzahl beurteilen kannst.
 
Ich hab das gleiche Netzteil, bei mir ist die Kiste aber wirklich leise und ich hab die Lüfterdrehzahl per Original Poti runtergeregelt.

Meines Wissens nach übersteuert eine Schutzelektronik das Poti falls die Temperaturen einen zu hoch sind. Wenn du hohe Temperaturen hast könnte es dann schon sein, daß es garnicht erst runterregelt. Ich hab bei mir ne Wakü drin, deswegen langweilen sich meine NT Lüfter eh rum. Das einzige was bei mir Wärme abgibt, sind das NT und ein paar Spannungswandler.
 
moin

gut das ich eben nochmals drübergeschaut habe und den thread gefunden habe.
also den bepper mach ich meist mit nem föhn oder sowas warm (heissluftföhn) dass der kleber schön flüssig wird dann gehts meist prima runter (nicht bei allen aber den meisten). :bigok:
und das mit dem lauten von den lüftern ist jetzt interesannt, denn ich habe auch vor, solch ein netzteil von enermax zum einsatz zu bringen. gibts da nicht noch eine möglichkeit die lüfter vom mainboard aus zu steuern oder verwechsle ich jetzt was. ich meine gelesen zu haben dass es bei irgendeinem sogar geht. wenn das aber nicht geht zum regeln könnte auch sein, dass schon das netzteil zu sehr beansprucht wird und die lüfter natürlich bischen schneller drehen als im leerlauf sag ich jetzt mal. wäre mal interesannt den pc in irgendeinem idle modus zu betreiben und die lüfter zu beobachten.

mal sehen vieleicht kann ja einer einen erfahrungsbericht noch posten, wäre von interesse. :)

mfg fake
 
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass das netzteil momentan ausgelastet sein soll, den es sind nur folgende komponenten angeschlossen:

2xHDD(samsung S-ATA)
1xMoBo (DFI Lanparty Ultra B) +AMD XP 2500+ @normal takt
2xCD-Laufwerk
1xDiskettenlaufwerk
1xGraKa(9700 pro)
1x Wasserpumpe(HPPS)
1x Kleines LCD
1xLüftersteuerung + 3 Gehäuselüfter

zimmer temp hae ich ca.26C°

werde mir wohl noch ein zweites LCD kaufen mit dem ich dei Temp vom netzteil auslesen lasse....

mom...ich ahne sschreckliches...hab glaub ich nen fehler gefunden :wall: melde mich nochmal


*edit*
hab den fehler gefunden :wall: :wall: :wall:

gibts da nicht noch eine möglichkeit die lüfter vom mainboard aus zu steuern oder verwechsle ich jetzt was. ich meine gelesen zu haben dass es bei irgendeinem sogar geht

ja, die gibt es :fresse: ...danke das du mich daran erinnert hast...ich habe den anschluss fälschlicherweise nur dafür gehalten die drehzahl messen zu lassen..bei genauerer betrachtung ist mir aufgefallen das es da nich 2 weitere kabel gibt... :wall: und da das mainboard alle lüfter mit 12V versorgt liefen beide lüfter auf 100%...gleich dach dem rausziehen wurde das ding sau leise, ich dachte zunächst die lüfter drehen gar nicht mehr.

der anfangs sehr laute 80mm lüfter hinten ist nicht mehr zu hören, nur noch der 92er oben drauf säuselt (aber sehhhr leise) vor sich hin.

Bin somit EXTREM zufrieden mit diesem netzteil, auch konnte ich damit meine cpu um 150mhz mehr OC als mit dem vorherigen LC, komme jetzt somit auf sage und schreibe 2950MHz :)

muss aber noch nen vdrop mod machen um die Vcore stabil zu bekommen.

ich werde das NT simit niemal öffnen ;) obwohl ein wechsel des 92mm lüfters gegen einen NB evtl. ein besserung von 2-3 db bringen würde, bleibe ich lieber bei meiner garantie(bei mir hällt sowiso nix länger als 6monate) und erspare mir das stressige kabel vergegen im gehäuse nach einem erneuten einbau.

fazit: genialstes netzteil das ich jemals hatte :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe mal in einen Review gelesen (wo :confused:), dass sich die Regelung mittels Drehschraube nur auf den hinteren Lüfter im NT bezieht, der die Luft nach draußen schaufelt.

Der andere Lüfter, welcher die Luft aus dem Case ins NT zieht, wird hingegen mit der Schraube nicht geregelt

Gruß
EF
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh