Enermax Netzeil Einschalt-Bug, wie kann man ihn beseitigen ?

Zombie

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2003
Beiträge
1.395
Ort
Sin City
Hi,
ich hab nen 431 W Enermax NT und jetzt habe ich eine 9800pro. Wenn ich damit den PC starten will startet der Pc ganz kurz und geht wieder aus. Ziehe ich den Stromstecker der Graka ab, starte den Rechner und stecke schnell den Grakastromstecker wieder drauf, läuft alles Bestens.
Ich vermute das ich den Netzteilbug habe von dem ich mal gelesen hatte wo Enermax Netzteile bei zu hoher Einschaltbelastung bei z.B. Epox Mainboards nicht starten.

Kann man das irgendwie lösen?? Kann man den Überlastschutzschalter im NT ändern oder deaktivieren oder am Stecker zur Graka was zwischenschalten damit die Belastung beim einschalten gesenkt wird?
_________________
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das bringt mir nichts da ichkeine Garantie aufs Netzteil habe und Bastel und Modding Anleitungen verschicken die sicher nicht ;)
 
hm, also wenn du kein problem damit hättest, würd ich einfach ein altes at netzteil kaufen, es an an strom anschliessen und es einfach nur dazu benutzen deine graka mit strom zu versorgen, in grossen midi towern, findet man evt. sogar noch platz , oder du legst es hintern rechner.
 
Eine gute, ist mir noch nicht gekommen. Nur wie mache ich es, das es mit dem Rechner und dem Hauptnetzeil zusammen dann startet? Da müßte ich es doch immerextra starten, oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das müsstest du, is nur die frage was macht die graka wenn sie nur auf dem anschluss strom bekommt und das andere aus ist....
 
Original geschrieben von LaughingGhost
Umgeh doch das Ganze und kauf dir ne WaKü für deine GraKa :d

ich glaube das würde nich viel ändern, denn der bug wird ja höchstwahrscheinlich durch die plötzlich zu hohe stromaufnahme erzeugt, ne wakü würd daran ja nix ändern-
 
ich kann nur bestätigen das das Problem auch bei anderen Netzteilen auftritt.
 
@Frankenheimer

Das kann natürlich sein, nur er schreibt ja, dass wenn er den Stecker der GraKa abzieht, fährt sein Rechner hoch... nur alles zusammen packt das Netzteil nicht.. Aber die Idee mit dem zweiten Netzteil ist wahrscheinlich die einfachste Lösung :)
 
Original geschrieben von LaughingGhost
@Frankenheimer

Das kann natürlich sein, nur er schreibt ja, dass wenn er den Stecker der GraKa abzieht, fährt sein Rechner hoch... nur alles zusammen packt das Netzteil nicht.. Aber die Idee mit dem zweiten Netzteil ist wahrscheinlich die einfachste Lösung :)

obwohl, wer hat schon gerne n zweites netzteil neben seinem pc stehen? also ich würd mich totärgern, dass wenn ich schon nen teueres enermax nt habe, das richtig leistung bringt immer noch nich ausreicht den startstrom zu bewältigen...

vielleicht gibt es sowas wie ne startverzögerung. ich würde es auch evt. anders machen hab ich grad überlegt. ich würde einfach den strompömpel vom at netzteil dann glaub ich an die hdds und cdroms legen und gucken obs dann geht. denn bei den hdds hört man dann sofort ob man noch das netzteil anhat oder nciht. evt. reicht das ja schon aus damit der rechner wieder hochfährt.
 
es hat wohl niemand gerne eine zweites NT neben seinem Rechner stehen, dass man noch braucht, damit der Rechner überhaupt läuft...

Von einer Startverzögerung bei den Enermax NTs hab ich allerdings gehört...
 
Original geschrieben von Frankenheimer
m vielleicht gibt es auch bei conrad was zum selberbasteln, aller MacGyver style

Mit nem ollen AT Netzteil ginge es auch, die laufen auch ohne mobostecker an ;)

McTNT
 
Also ich hab noch ein älteres Enermax 350 Watt Netzteil mit 185 Combined und keine Probleme. An meinem Netzteil hängen:

-nForce 2 mit Athlon XP 1700+ @ 2000 MHz
-2 Rams
-2 HDDs
-3 optische Laufwerke
-2 PCI Karten
-ne Radeon 9800 Pro
-insgesamt 6 Lüfter
-2 Kaltlichtkathoden
-2 Leuchtstrings
-USB Maus und Tastatur
 
Hi,
man hier gings ja ab, Danke! Aber sehr seltsam das ich keine email Benachrichtigungen bekommen hab.
Also es liegt eindeutig am NT, tja werde mir wohl mit nem zeitverzögernten Schaltrelais was zusammen basteln. Hätte nur lieber direkt im NT was optimiert aber hab nix gefunden was man da machen könnte. Hätte gehofft das da nen Schutzschalter drinne ist den man irgendwie modifizieren kann,hmm?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh