DreamCatcher
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.02.2004
- Beiträge
- 836
- Desktop System
- Jonsbo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MEG X570 Unify
- Kühler
- AMD Boxed
- Speicher
- Crucial Ballistix RGB schwarz DIMM Kit 64GB
- Grafikprozessor
- RTX 3090Ti
- Display
- Asus ROG Swift PG278Q
- SSD
- WD_BLACK SN850X 2TB
- Gehäuse
- Jonsbo UMX4 RGB silber, Glasfenster
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 1000W
- Keyboard
- Corsair Vengeance K90
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- Opera
Mahlzeit,
hatte es schon länger auf einen Homeserver à la Synology DS-207 abgesehen. Da dieser aber seit geraumer Zeit Probs beim UPNP Modul mit der PS3 hat, bin ich davon abgekommen.
Auch aufgrund der Übertragungsraten usw. bin ich doch eher auf dem Trichter, mir einen Windows Homeserver auf Standard-Komponenten aufzusetzen. Nur beim Storage-Sys bin ich mir unsicher, wie ich es aufziehen soll!
Angedacht ist ein RAI-5 in Mindestbestückung (3 HDs) + Sys-Platte. Stellt sich mir die Frage, ob ich das RAID z.B. dem ICH10R überlasse, Softwaremäßig über Windows einrichte oder ob ich in einen kleinen Adaptec Controller à la 3405 investiere...
Kann ich Falle des Falles beim Ausfall des MB einen ICH10 RAID-Verband einfach an ein anderes Board mit gleich SB hängen? Wie lange wird eine Austausch 3405 erhältlich sein oder werde ich das RAID auch an einem anderen, höherwertigeren Adaptec Controller nach einem Ausfall wieder in Gang bringen? Bei Windows habe ich bisher lediglich Erfahrungen mit einem RAID-1 - da hat die Migration schonmal ohne Probs funktioniert.
Hoffe hierzu auf erfahrenen Gedanken-Input von Euch!
hatte es schon länger auf einen Homeserver à la Synology DS-207 abgesehen. Da dieser aber seit geraumer Zeit Probs beim UPNP Modul mit der PS3 hat, bin ich davon abgekommen.
Auch aufgrund der Übertragungsraten usw. bin ich doch eher auf dem Trichter, mir einen Windows Homeserver auf Standard-Komponenten aufzusetzen. Nur beim Storage-Sys bin ich mir unsicher, wie ich es aufziehen soll!
Angedacht ist ein RAI-5 in Mindestbestückung (3 HDs) + Sys-Platte. Stellt sich mir die Frage, ob ich das RAID z.B. dem ICH10R überlasse, Softwaremäßig über Windows einrichte oder ob ich in einen kleinen Adaptec Controller à la 3405 investiere...
Kann ich Falle des Falles beim Ausfall des MB einen ICH10 RAID-Verband einfach an ein anderes Board mit gleich SB hängen? Wie lange wird eine Austausch 3405 erhältlich sein oder werde ich das RAID auch an einem anderen, höherwertigeren Adaptec Controller nach einem Ausfall wieder in Gang bringen? Bei Windows habe ich bisher lediglich Erfahrungen mit einem RAID-1 - da hat die Migration schonmal ohne Probs funktioniert.
Hoffe hierzu auf erfahrenen Gedanken-Input von Euch!