• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Empfehlungen zu Storage-System für Homeserver

DreamCatcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
836
Ort
Aus de Palz, Gott erhalt's!
Mahlzeit,

hatte es schon länger auf einen Homeserver à la Synology DS-207 abgesehen. Da dieser aber seit geraumer Zeit Probs beim UPNP Modul mit der PS3 hat, bin ich davon abgekommen.

Auch aufgrund der Übertragungsraten usw. bin ich doch eher auf dem Trichter, mir einen Windows Homeserver auf Standard-Komponenten aufzusetzen. Nur beim Storage-Sys bin ich mir unsicher, wie ich es aufziehen soll!

Angedacht ist ein RAI-5 in Mindestbestückung (3 HDs) + Sys-Platte. Stellt sich mir die Frage, ob ich das RAID z.B. dem ICH10R überlasse, Softwaremäßig über Windows einrichte oder ob ich in einen kleinen Adaptec Controller à la 3405 investiere...

Kann ich Falle des Falles beim Ausfall des MB einen ICH10 RAID-Verband einfach an ein anderes Board mit gleich SB hängen? Wie lange wird eine Austausch 3405 erhältlich sein oder werde ich das RAID auch an einem anderen, höherwertigeren Adaptec Controller nach einem Ausfall wieder in Gang bringen? Bei Windows habe ich bisher lediglich Erfahrungen mit einem RAID-1 - da hat die Migration schonmal ohne Probs funktioniert.

Hoffe hierzu auf erfahrenen Gedanken-Input von Euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir einen richtigen HW-Controller kaufen und ein Raid5 hochziehen. Es kommt eben drauf an wie viel du für einen Controller ausgeben möchtest? Ich kann dir da den Dell Perc 5 ans Herz legen. Ich hatte vor ca. 4 Wochen genau die gleiche Überlegung und habe mir dann für den Perc entschieden. Du bekommst diesen meist für 120€ + Kabel. Das Preis/Leistungverhältsniss ist einfach unschlagbar :)
 
Mmmh, klingt interessant, aber der einzige Kontroller den ich bei Dell finden kann ist der PERC 5/i internal RAID Controller, 256MB und der beläuft sich auf 249,- ohne Kabel...
Wie sieht es bei dem Teil mit der Migration aus? Wird das Sys beim Ausfall vom Controller z.B. an einem Adaptec erkannt?
 
Noch'n paar Meinungen/Erfahrungen?
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein mit Perc 5 Controller erstelltes Raid an einem Adaptec-Controller erkannt wird, ist verschwindend gering.

Am Besten du holst dir einen Perc 5 und nimmst ihn immer mit auf den neuen Unterbau.
Dafür sind die Dinger ja da. ;)
 
Mmmh, klingt interessant, aber der einzige Kontroller den ich bei Dell finden kann ist der PERC 5/i internal RAID Controller, 256MB und der beläuft sich auf 249,- ohne Kabel...
Wie sieht es bei dem Teil mit der Migration aus? Wird das Sys beim Ausfall vom Controller z.B. an einem Adaptec erkannt?

Die Perc 5/i Controller gibts bei Ebay so günstig. Hier im Forum gibts auch einen Sammelthread. Da kannst du auch nachschauen, ob der Perc 5/i auf deinem Board läuft, bzw. welches du kaufen kannst, damit es läuft.

MfG

Fragman
 
Am Besten du holst dir einen Perc 5 und nimmst ihn immer mit auf den neuen Unterbau.
Dafür sind die Dinger ja da. ;)

Nee, is' klar ne. Ich bin aber dahingehend ein gebranntes Kind, als dass uns in dem Architekturbüro, in dem ich vorher gearbeitet habe, mal ein etwas exotischerer no-name-Controller für's RAID-5 abgeraucht ist - nicht die Platten oder was anderes. Daher geht es mir auch darum, dass ich auch im Falle eines Ausfalls des Controllers nochmal an die Daten komme!

Werde mich trotzdem näher mit dem Perc 5/i beschäftigen, wenn der hier so heiß beworben wird...
Tatsächlich, auf ebay is' er recht günstig zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Array wechseln wirst du immer haben.

RAID5 ist nicht standardisiert, nur der grobe Rahmen ist festgelegt, die Routine nicht.

Daher wirst du nicht in der Lage sein, Arrays zwischen verschiedene Controllerhersteller tauschen.

Einzig relabelt Produkte sind kompatibel, was auch klar ist, da es sonnst das selbe Gerät ist.
 
Eine sache sollte man beim Perc und homeserver beachten:
Die Platten können nicht zum energiesparen abgeschaltet werden.
Unter linux gabs da mal nen Hack aber ob das läuft - kA.

Das summiert sich schnell auf.
Wenn du allerdings nur 3 WD GPs nimmst sollte es noch im ramen bleiben.
 
Auf jedenfall solltest du dir den ersten Thread des zugehörigen Sammelthreads zur Gemüte führen. Der ist mittlerweile recht umfangreich und sehr informativ.

Wenn man ein paar kleine Eigenarten des Percs kennt und weiß wie man diese zu umschiffen hat, bekommt man einen hochwertigen Hardware RAID-Controller für schmales Geld. Bei dem Preis kann man sich später auch nochmal einen Ersatz-Perc hinlegen .. dann bist du mit zwei Percs immer noch günstiger als andere Hersteller mit Controllern aus dieser Leistungsklasse.

Als Unterbau empfehle ich einen AMD "Stromsparer" .. die haben genug Power zu angenehmen Preisen.


Achja wo gerade barnacle2k mit dem Energiesparen durch HDDs abschalten ankommt ... das ist ziemlich überflüssig mMn, HDDs laufen lieber 24/7 .. mein Server liegt übrigens bei knapp 110W mit 8x WD RE2 GreenPowers ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Unterbau empfehle ich einen AMD "Stromsparer" .. die haben genug Power zu angenehmen Preisen.
Ich hatte an einen P-Dualcore E6300 auf einem G41-uATX gedacht, aber stimmt, ein X2 4X50e auf einem 740G tut's auch...

Das mit dem Array wechseln wirst du immer haben. RAID5 ist nicht standardisiert, nur der grobe Rahmen ist festgelegt, die Routine nicht.

Daher wirst du nicht in der Lage sein, Arrays zwischen verschiedene Controllerhersteller tauschen. Einzig relabelt Produkte sind kompatibel, was auch klar ist, da es sonnst das selbe Gerät ist.
Das ist natürlich ernüchternd. Ich nehme an, das gilt auch in etwa für die Migration von - sagen wir mal der ICH7R auf ICH10R?
Ich würde nämlich eine geringere Leistung in Kauf nehmen, für eine gewisse Migrationserleichterung/-sicherheit. Prinzipiell müsste der Server nichtmal 24/7 laufen - aber aus Bequemlichkeit wird es wohl innerhalb küzester Zeit doch so sein...

Noch 'ne dumme Frage: MS Homeserver - ist beherrscht dieser den 64Bit Modus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh