BigLA
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.06.2001
- Beiträge
- 4.930
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- <-auf jeden Fall! ;) Ryzen is back
- Laptop
- Asus 15,6", core i3 370M, 4GB, 250GB SSD ;)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600
- Mainboard
- Asus ROG Strix B550-XE Gaming Wifi
- Kühler
- be quiet Pure Rock 2 Black-AM4
- Speicher
- 32GB (2x16GB) Crucial Ballistix DDR4-3600 CL16 RGB red
- Grafikprozessor
- nVidia GeForce RTX 3060ti Founders
- Display
- DELL G3223D 32" QHD & iiyama 24" FHD AMVA
- SSD
- 480GB M.2 Corsair MP510 / 1TB Kioxia EXCERIA G2
- HDD
- 1TB Seagate
- Opt. Laufwerk
- Tatsächlich noch!
- Soundkarte
- ALC 1220A Asus
- Gehäuse
- Sharkoon Nightshark RGB
- Netzteil
- be quiet 650 Watt Straight Power Platinum
- Keyboard
- Cherry Stream, leider USB
- Mouse
- Logidreck MX Anywhere, Cherry Gentix 4k, HP Travel BT
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- alle
- Sonstiges
- HP Drucker
Moin!
Also da es möglicher Weise, (sollte mein Board oder CPU nicht geeignet oder defekt und daher wirtschaftlich sinnfrei sein - sich eine 11th gen-CPU zu besorgen und das 1200er Board auszutauschen) die idee gibt, direkt auf einen 12400 zu wechseln, überlege ich mir, welches Board in Frage käme. Das Budget liegt bei dem Wert meines aktuellen Board (~195€ +-20€), da ich den Preis ja 1:1 raus bekomme. Günstiger wäre sicher besser, aber da gibt es ja nix an sinnvollen LGA1700er Boards mit meinen Kriterien*.
Sinnvoll ATX, relativ neutrales&sinnvolles Layout, idealer Weise Wifi und KEIN ALC897, ergo ab 1200/1220/4080 usw.
LED&Co sind nicht zwingend relevant, OC ebenfalls nicht, es soll nur gescheit den 3600er DDR4 Ballistix betreiben können. Ergo DDR4
Ich bin ja eigentlich von Gigabyte angetan, auch wenn es hier und da mal kleine zickereien gab...doch das Verhalten bei meinem aktuellen 1200er Board, sei es dann auch das Board, was nicht einwandfrei läuft, ist schon fragwürdig (4-5 reboot-loop bei generellem in Betrieb nehmen und bei XMP mit 3600er RAM unendlich loop^^)
Ich hatte auch schon Asus und AsRock (jeweils AMD X570) und war zufrieden, gerade auch was die Bios-Menü´s angeht.
ich habe selber bisher nur 2-3 Modelle gefunden, davon 1 von MSI... (Tomahawk Wifi DDR4 ATX)
kann man dies in etwa empfehlen?
Vielleicht mag die Frage albern klingen, ich habe seit 2001/2002 nie wieder ein MSI-Board gehabt. Und ich hatte wirklich viele Boards von verschiedenen Herstellern seit 1998. Nur das EINE MSI-Board (irgend ein Sockel A-Board) war damals ein Trauma



Klar, es gibt viele MSI-Nutzer...vielleicht würde ich, sollte es keine preislich sinnvolle Alternative geben, mich natürlich auch dazu überreden lassen. Es ist vielleicht auch nur eine Art Bestätigungswunsch..
vielen dank für euer (Un-?)Verständnis
Also da es möglicher Weise, (sollte mein Board oder CPU nicht geeignet oder defekt und daher wirtschaftlich sinnfrei sein - sich eine 11th gen-CPU zu besorgen und das 1200er Board auszutauschen) die idee gibt, direkt auf einen 12400 zu wechseln, überlege ich mir, welches Board in Frage käme. Das Budget liegt bei dem Wert meines aktuellen Board (~195€ +-20€), da ich den Preis ja 1:1 raus bekomme. Günstiger wäre sicher besser, aber da gibt es ja nix an sinnvollen LGA1700er Boards mit meinen Kriterien*.
Sinnvoll ATX, relativ neutrales&sinnvolles Layout, idealer Weise Wifi und KEIN ALC897, ergo ab 1200/1220/4080 usw.

LED&Co sind nicht zwingend relevant, OC ebenfalls nicht, es soll nur gescheit den 3600er DDR4 Ballistix betreiben können. Ergo DDR4
Ich bin ja eigentlich von Gigabyte angetan, auch wenn es hier und da mal kleine zickereien gab...doch das Verhalten bei meinem aktuellen 1200er Board, sei es dann auch das Board, was nicht einwandfrei läuft, ist schon fragwürdig (4-5 reboot-loop bei generellem in Betrieb nehmen und bei XMP mit 3600er RAM unendlich loop^^)
Ich hatte auch schon Asus und AsRock (jeweils AMD X570) und war zufrieden, gerade auch was die Bios-Menü´s angeht.
ich habe selber bisher nur 2-3 Modelle gefunden, davon 1 von MSI... (Tomahawk Wifi DDR4 ATX)
kann man dies in etwa empfehlen?
Vielleicht mag die Frage albern klingen, ich habe seit 2001/2002 nie wieder ein MSI-Board gehabt. Und ich hatte wirklich viele Boards von verschiedenen Herstellern seit 1998. Nur das EINE MSI-Board (irgend ein Sockel A-Board) war damals ein Trauma
Klar, es gibt viele MSI-Nutzer...vielleicht würde ich, sollte es keine preislich sinnvolle Alternative geben, mich natürlich auch dazu überreden lassen. Es ist vielleicht auch nur eine Art Bestätigungswunsch..

vielen dank für euer (Un-?)Verständnis