Ja in der Tat,aussehen spielt bei mir keine Rolle.Habe ja darum auch kein Bling BLing in meinem Pc.Da ist es absolut dunkle in meinem Pc.Würde mich ja auch stören.Und ich habe den 3950x eh schon auf 4,3 ghz Übertaktet.Würde ich den auf standard Takt runter drehen,dann wäre der Pc noch kühler.Soweit ich weis so dann um die 60 oder sogar 50 Grad,Erwarte also darin keine echte verbesserung mehr.Luftkühler ist nicht hochgedreht.Man sieht also ich habe es mit dem Noctua D15 auf standard Drehhzahl am laufen.Die standard Spannung der CPu.Das einzige was ich gemacht habe ist den Takt auf Mulitplicator 43 gesetellt,also sprich Allcore Takt.
Und dennoch sind die Werte(heißester Kerne) bei nur 83 oder war es sogar nur 82 Grad also der heißeste Kern.Dabei Mache ich Videoumwandlung und nebenbei Zocken.Die CPU wird voll ausgelastet und dennoch nicht heißer.Klar ist das alles nur im Herbst passiert,erwarte also somit im Sommer höhere Temperaturen.Habe ja somit noch luft ,weil die CPU ja bis 95 Grad mitmachen kann.
Sollte das nicht reichen,kann ich noch immer auf 4 ghz reduzieren,habe dann auf einmal mindestens 10 Grad Kühler,wenn nicht sogar 15 Grad.Ich muss also garnicht weit runter drehen.Verliere also nicht viel an Leistung.
Hörhen tue ich den Pc troz völlig Offenem Gehäuse nur ganz leicht,so ein leichtes Snurrgen.Das stört mich nicht,ist also sehr leise.
Und da willst du mir behaupten ich hätte bei der Wasserkühlung noch Vorteile,welche denn.
Das er komplett unhörbar ist,also ich ständig denke der Pc würde nicht laufen und bei den Temperaturen,also bei höheren Wasserkühlung wird ja sogar geraten alles in den Wasserkreislauf einzubinden.Davon hätte ich allerdings ebenso keine Vorteile,denn so viel abwärme wird eine gtx 1060 ja ebenso wenig produzieren.Und wenn ich eh vor habe,ne noch kleinere in meinem Pc rein zu stecken,dann macht das ja noch weniger Sinn.
Der Rest ist ebenso immer kühl,warum sollte ich das Mainbaord auf 40 und weniger Grad abkühlen.Würde es eine Mehrleistung bieten,dann würde ich das sogar machen,ich sehe allerdings bei einem noch kühleren Mainbaord ebenso keine echten Vorteile.
Es sei denn man könnte mit der Wasserkühlung bereiche erreichen die man so einfach nie erreichen könnte,also das auf einmal der 3950x über die 4,4 ghz hinaus Takten kann ohne Probleme.Wenn ich aber es so sehe,das selbst risige Wasserkühlung nichts gebracht hatte und erst mit dem Abschalten von SMT es dann geklappt hatte,dann ist der Boost eben auch wieder zunichte.Wenn ich also 4,4 oder gar 4,5 ghz mit dem 3950x erreichen wollte,müsste ich auf SMT verzichten.Der zugewinn des höheren Taktes,macht dann das abschalten von SMT wieder kaputt.
Ich habe also so oder so keinerlei Vorteile.Oder spielt es für die CPU ne Rolle ob sie 83 Grad bei einem einzelnen Kern erreicht oder 75 Grad oder gar 70 Grad.Wenn mir also einer sagen kann was der echte Vorteil auser die Lautstärke ist,dann wäre ich wirklich überzeugt.
Was ich jedoch bisher so gelesen und gehört habe,sieht es danach nicht so aus.Optik ist mir pip egal,es kommt auf die reine Funktion drauf an.Und mich stört es auch nicht das die GTX 1060 in einem rießig wirkenden Klotz das aussieht als ob es ein kleines Aqarium aussieht,wo sogar Fische darin schwimmen könnten aussieht und die gtx 1060 darin wie ne winzige kleine GPU aussehen tut.
Das rießige Gehäuse,hätte eigentlich sogar Platz für ne Riesige Wasserkühlung.
Mein Bruder sagte mir,das hätte ich mir sparen können,denn so rießige Gehäuse seien nur für welche die Viel Platz bräuchten gedacht.Da habe ich wohl falsch gedacht.Dachte große Gehäuse würden gegen die Temperturen helfen.Ich verwende also nur das minimum des Pcs,dafür hätte ich mir auch ne normales Gehäuse kaufen können.
Mir schrieb einer das die Luft sich in manchen ecken stauen könnte,da ist bei größeren Gehäuse der Luftstrom am besten und es staut sich nix.Scheine mich wohl in die irre geführt zu lassen.Das nächste mal weis ich es ja dann auch besser.