• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

EK-FC680 GTX mit EVGA Backplate

Chiller3333

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2009
Beiträge
1.938
Ort
(Nord-)Baden
Hi,

nachdem Ihr mir in meinem anderen Thread sehr geholfen habt, möchte ich mir nächste Woche eine GTX 680, vorzugsweise von EVGA, kaufen.
Diese möchte ich mit dem passenden Wasserkühler von EK nutzen.
Mir gefällt die Backplate von EVGA wesentlich besser als das Pendant von EK, weswegen ich diese gerne zusammen mit dem Kühler benutzen möchte.
Zwar steht auf der Homepage von EK, dass dies nicht möglich ist, jedoch halte ich dies für nicht wirklich logisch. Wahrscheinlich wollen sie, dass man zu Ihrer Backplate greift o_O
Mir würde es extrem helfen, wenn ihr wisst, ob man diese beiden Komponenten kombinieren kann.

MfG

Chiller3333
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde dir vom EK Kühler abraten: wenn du auf AC Kühler warten kannst, dann warte. Ich habe den EK auf meiner GTX 680 drauf, seit gestern. Eine Schraube hat gefehlt und der ganzer Inhalt in der Verpckung verteilt (nicht im Päckhen).

PS: die Temperaturen sind aber trotzdem OK: ca. 36°C bei heutiger Außentemperatur...

bei genau 1285 MHz! nach ca. 1 Stunde Volllast.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Farblich passt dieser Kühler aber am besten in mein System.
Ich hatte schon mehrere EK Kühler für Grafikkarten und die waren alle so, wie sie sein sollten...
 
Ich wollte auch mal den EK Kühler mit der EVGA Backplate bei der GTX570 verbinden, hat nicht gepasst, die Schrauben für den EK Kühler passen nicht durch die Löcher der EVGA Backplate, mußte sie wieder verkaufen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit der Hardwareluxx App
 
Ich wollte auch mal den EK Kühler mit der EVGA Backplate bei der GTX570 verbinden, hat nicht gepasst, die Schrauben für den EK Kühler passen nicht durch die Löcher der EVGA Backplate, mußte sie wieder verkaufen.

Danke.
Ich wäre Bereit die Löcher für die Schrauben auszubohren oder mittels Gewindeschneider in ein M3-Gewinde (müsste das richtige sein) umzuwandeln.
Das müsste ja eigentlich (längere Schrauben vorausgesetzt) möglich sein, oder?

MfG

Chiller3333
 
Ja, längere Schrauben wirst du brauchen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh