Chiller3333
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.11.2009
- Beiträge
- 1.938
- Ort
- (Nord-)Baden
- Desktop System
- Dell T5610
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2687W v2
- Speicher
- 32GB DDR3-1866
- Grafikprozessor
- 2x AMD FirePro W5000
- Display
- Asus VG248QG
- SSD
- Samsung 860 Evo 500GB
- HDD
- Seagate 2TB
- Netzteil
- Dell 825W
- Keyboard
- Logitech G210
- Mouse
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Hi,
nachdem Ihr mir in meinem anderen Thread sehr geholfen habt, möchte ich mir nächste Woche eine GTX 680, vorzugsweise von EVGA, kaufen.
Diese möchte ich mit dem passenden Wasserkühler von EK nutzen.
Mir gefällt die Backplate von EVGA wesentlich besser als das Pendant von EK, weswegen ich diese gerne zusammen mit dem Kühler benutzen möchte.
Zwar steht auf der Homepage von EK, dass dies nicht möglich ist, jedoch halte ich dies für nicht wirklich logisch. Wahrscheinlich wollen sie, dass man zu Ihrer Backplate greift
Mir würde es extrem helfen, wenn ihr wisst, ob man diese beiden Komponenten kombinieren kann.
MfG
Chiller3333
nachdem Ihr mir in meinem anderen Thread sehr geholfen habt, möchte ich mir nächste Woche eine GTX 680, vorzugsweise von EVGA, kaufen.
Diese möchte ich mit dem passenden Wasserkühler von EK nutzen.
Mir gefällt die Backplate von EVGA wesentlich besser als das Pendant von EK, weswegen ich diese gerne zusammen mit dem Kühler benutzen möchte.
Zwar steht auf der Homepage von EK, dass dies nicht möglich ist, jedoch halte ich dies für nicht wirklich logisch. Wahrscheinlich wollen sie, dass man zu Ihrer Backplate greift
Mir würde es extrem helfen, wenn ihr wisst, ob man diese beiden Komponenten kombinieren kann.
MfG
Chiller3333