Low schrieb:
@cyph3r
"SecondLevelDataCache"=dword:00000040
Würde der Cache nicht erkannt, so nutzt Windows einen Cache von 100kbyte? Der korrekte Wert wäre doch 200 für 512kbyte?
Die Dienste würde ich nicht ändern. Dem Windows-Tweak Link zufolge soll man die Shellhardwareerkennung ausmachen. Dann erkennt doch Windows keine neue Hardware mehr? Aber mit den ganzen Service Packs haben sich auch die Dienste verändert. Habe nun 3-4 Artikel zu den Diensten gelesen und jeder sagt was anderes aus, was man so deaktvieren kann.
Das kann mächtig daneben gehen...
Meine Regtweak.reg ist wesentlich länger. Man kann sogar Dienste per .reg ändern.
Ups, tut mir leid, das mit dem SecondLevelDataCache hast du natürlich richtig erkannt. Ich hab das nur für meine alte CPU so gemacht, weil die schon ein bisschen geschrottet war. Hab den Wert bei mir nun auf 100 gesetzt für 256 KB, da ich nur nen AMD Sempron 2200+ habe
Hier mal die Werte wie man sie für seine jeweilige CPU eintragen müsste:
Bei 64 KB L2-Cache: Hexdezimal: 40 / Dezimal: 64
Bei 128 KB L2-Cache: Hexdezimal: 80 / Dezimal: 128 (Bsp: AMD Duron)
Bei 256 KB L2-Cache: Hexdezimal 100 / Dezimal: 256 (Bsp: AMD Sempron)
Bei 512 KB L2-Cache: Hexdezimal 200 / Dezimal: 512 (Bsp: AMD Athlon 64)
Bei 1024 KB L2-Cache: Hexdezimal 400 / Dezimal: 1024 (Bsp: AMD Athlon FX)
So, nun noch zu dem Punkt mit der Shellhardwareerkennung...Ich hab sie deaktiviert und bei mir nichts ungewöhnliches feststellen können, da meines Wissens nach der Dienst "Plug & Play" für die Hardwareerkennung verantwortlich ist und man diesen wie auch auf der Seite dargestellt auf "automatisch"en Start festlegen sollte/muss!
Wäre nett wenn du mir mal deine Regtweak.reg hochladen, oder schicken könntest? Will ich mir mal angucken
patrick@quickemail.de
dealer schrieb:
Was sollte man an virtuellen Speicher bei 1024 MB Ram eingeben ?
Habe jetzt 1572/1572
Also ich find das mächtig übertrieben, und das Gerücht man solle den Virtuellen Speicher (vor allen Dingen bei der Menge an Arbeitsspeicher) bei Physischem RAM * 1,5 halten für nicht gerechtfertigt. Ich meine ok, ich hab 512 MB und 768 MB Virtuellen Speicher, aber ich denke wenn man schon so viel Physischen Speicher hat kann man auch schonmal den Virtuellen Speicher ein bisschen niedriger halten, allein um Festplattenspeicher freizugeben.
Ich selbst habe bis jetzt noch keinen wirklich großen Unterschied zwischen 512 MB und 768 MB virtuellem Arbeitsspeicher gemerkt.
Fakt ist, jeder muss selbst wissen wie sehr er seinen Rechner nutzt und dann auch je nachdem wieviel Ressourcen er braucht
Ein gutes Schlusswort wie ich finde
