• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Einsteiger HTPC (Neuling)

Paule2k5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2013
Beiträge
3
Hallo allerseits,

auch ich möchte mir nun einen HTPC zulegen und durchforste seit Tagen die Foren, aber je mehr ich lese, desto verwirrter und unentschlossener werde ich :)

Vielleicht ist es deshalb einfacher, hier doch kurz meine Bedürfnisse zu posten, vielleicht hat ja jemand genau diesbezüglich noch Vorschläge:

-Nur für 1080p und Musik gedacht
-HDMI und Optical out (Receiver hat kein HDMI)
-Stereo out, um ihn an einen älteren Verstärker anzuschließen (Klinke auf Cinch?)
-Nur eine SSD, keine weiteren Platten
-Windows 7-fähig
-Höhe bis ca. 22cm
-Preisspanne bis ca. 300 Euro (was schon viel ist, oder?)

Ein Freund hat mir den "neuen" Xtreamer empfohlen, aber Windows vom USB Stick zu installieren ist nicht so mein Ding.
Und von Fertigsachen wie Shuttle wurde mir auch abgeraten (zu teuer?)

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, wäre sehr nett.

Gruß

Paule
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es kommt darauf an wie viel BUMBS der HTPC haben soll. Mit 300 Euro bist du da maximal in der mittleren Region unterwegs, aber eher noch im unteren Preisbereich.
Die Hauptfrage ist willst du selbst zusmamen bauen oder muss es ein Fertigprodukt sein ? Allgemein bekommt man beim selbst zusammenbauen für den selben Preis immer mehr Leistung.

Ich würde dir entweder von AMD zu einer FM2 A6 oder A8 CPU mit einem A75 Chip Maiboard und 4GB DDR3-1866 RAM raten. Oder von Intel zu einer i3-3225 CPU mit HD4000 GPU mit einem Z77 Mainboard und 4GB DDR3-1600 RAM.
Dazu dann eine 60-120 GB SSD Festplatte, ein max 300 WATT Netzteil und ein für dich angenehmes Gehäuse. Einen silent CPU-Lüfter sollte man meistens auch noch dazu nehmen. Dann kommt meistens noch eine Fernbedienung oder mindestens eine Wohnzimmer taugliche Tastatur hinzu. Je nach Bedarf auch noch ein DVD bzw Blu-Ray Laufwerk.
Nur mit 300 Euro kommt man da allerdings meistens nicht weit. Billiger geht es z.B, wenn man nur eine Intel Celeron 550 CPU verbaut. Würde ich aber nicht unbedingt empfehlen, da die GPU einfach recht schwach ist.

Wie sieht es mit 3D aus ? Ja/Nein ?
 
300 € ist leider nicht viel.

Das was mein Vorredner dir empfohlen hat, habe ich zB als HTPC in meiner Sig. Zugegeben, CPU und Speicher sind etwas fetter um hin und wieder ein Spielchen zu machen, aber da siehst du, was man alles braucht.

Bedenke auch, dass du für TV, DVD und BluRay auch noch Software brauchst, für die allein du eigentlich nochmal nen 100er rechnen kann.
 
Luxx™ dreamBΦX



Abmessungen BxHxT: 440 x 105 x 340 mm​
Gehäuse: Silverstone SST-ML03B ca. 50€, Testbericht, Video, Build a PC
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W ca. 30€
Motherboard: ASRock Z77M ca. 75€
CPU: Pentium G2020 ca. 50
Ram: 2x2 GB DDR3-1600 ca. 20€
System-SSD: Crucial m4 SSD 64GB ca. 60€
Optionen:
Passiv-Kühler: Silverstone Nitrogon NT06-E ca. 30€ / Scythe Samurai ZZ Rev.B ca. 20
DVD-RW: LG Electronics GH-22NS ca. 20€ / DVDRW/BDRW: Pioneer BDR-206 ca. 70€
System-Daten-HDD: WD5000BUCT 500 GB ca. 45€ (24/7)
System-Daten-HDD: Western Digital AV-25 1000 GB ca. 80€ (24/7)
Daten-HDD: Western Digital Red 2000GB ca. 95€ (24/7)
ab ca. 280

--
Telepolis, Was kostet die Energiewende wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, thanks euch dreien erstmal.

Ich versuch darauf mal in Punkten zu antworten:

1. Kein 3D
2. Die CPU und Mainboard Angaben schau ich mir mal näher an, danke.
3. SSD reicht 'ne kleine für das System, ansonsten würde alles von USB kommen.
4. Software ist soweit vorhanden, Fernbedienung nicht nötig, wohnzimmertaugliche Tastatur und Maus schon eher.
5. Bluray LW ist auch vorhanden.
6. Ich würde es natürlich auch selber zusammenbauen, je nachmdem ob es anderweitig auch wirklich gute Komplettangebote für meine Belange gibt.

Z.B. habe ich diese Zusammenstellung in eurem Forum gefunden:

https://www.mindfactory.de/shopping...2206badeb78c3485a8dfbdd4579586ba4fe6aae853a79

Danke erstmal, die Entscheidungen/Möglichkeiten in Bezug auf CPU/Mainboards/Chipsätze wären wohl beim größtes Problem.

Gruß

Paule
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man so wie in dem Link sicher bauen. Das Gehäuse ist allerdings schon sehr eng. Da solltest du vorher schauen welcher CPU-Lüfter drauf passt.
Zudem passt in das Gehäuse nur ein SLIM Laufwerk. Hast du ein solches ? Man muss auch ganz klar sagen eine Augenweide ist das Gehäuse nicht, hatte es selbst ca. 2 Jahre lang und war froh das es nicht offen sondern im Low-Board unsichtbar verstaut war ...
Die CPU ist wie bereits oben angesprochen eher eine schmalbrüstige. Wenn aber kein 3D sollte es für das meiste andere reichen. Hier und da mal Unebenheiten bei schnellen Szenen und hohen Bitraten sollen aber vorkommen .... Dafür ist der Preis aber auch wirklich gut, wobei du beim RAM noch etwas sparen kannst wenn du nur DDR3-1333 nimmst, mehr kann die CPU eh nicht ....
 
Es muss, wenn du 3D nicht nutzen willst, kein i-CPU sein. Die Celerons sind schnell genug, auch 40+mbit Blurays und sonstigen Kram (Volle XBMC Datenbänke mit 1000+ Filmen, ne Menge Addons+Plugins und ebenso die tollsten Skins) schaffen die im Schlaf und werden nicht mal ausgelastet. Ohne Zuckeln, Ruckeln und Co. Manchmal wird hier echt ein Quark erzählt, Wahnsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nana Paule,

so ausfallend muss es nicht gleich sein.

Fakt ist, dass die celerons deutlich schwächer sind und hier auch genug darüber klagen, dass es eben doch nicht reicht. Viell. muss man es aber anders formulieren: Die Celerons "sollten" es alles schaffen. Wenn man aber die Software etc. schlusig einstellt, verzeihen die Celeron mangels Reserven diese Recourcenverschwendung eben nicht so schnell ...
 
Z.B. habe ich diese Zusammenstellung in eurem Forum gefunden:

https://www.mindfactory.de/shopping_...a4fe6aae853a79

Danke erstmal, die Entscheidungen/Möglichkeiten in Bezug auf CPU/Mainboards/Chipsätze wären wohl beim größtes Problem.

Das ist schon ein ziemlich alter Link :-) Da gibt es mittlerweile besseres. Wahrscheinlich ist das hier genau was du suchst:

MC001-N · Entertainment Center · Living · ARCTIC

ca. 100 Euro, fehlt noch eine SSD und Arbeitsspeicher, aber insgesamt kommst du etwa auf 150 - 180 Euro, je nach Konfiguration

Edit:
Mist... mit der Höhe kommst du wahrscheinlich nicht hin... hatte ich überlesen, sry
 
Zuletzt bearbeitet:
Nana Paule,

so ausfallend muss es nicht gleich sein.

Ausfallend? Ich mags halt nicht wenn Unwahrheiten an Neueinsteiger verbreitet werden. Punkt.

Fakt ist, dass die celerons deutlich schwächer sind und hier auch genug darüber klagen, dass es eben doch nicht reicht. Viell. muss man es aber anders formulieren: Die Celerons "sollten" es alles schaffen. Wenn man aber die Software etc. schlusig einstellt, verzeihen die Celeron mangels Reserven diese Recourcenverschwendung eben nicht so schnell ...

So kann man es auch formulieren. Fakt ist aber das der einzige HTPC mit i5 bei mir im Haus, der "Kellerkinobeamerhtpc" ist, eben wegen der nicht ausreichenden Leistung eines Celerons bei 3D Wiedergabe. Alle anderen (noch 3 Stk an der Zahl), kommen mit den Celerons perfekt klar und eben der im WZ sogar mit der besagten Filmedatenbank, da hockt sogar nocht ein G530 drin da ich noch nicht dazu kam den neuen IVY-Celeron zu verbauen.

Daher finde ich es halt falsch, gleich immer einen der 150€+ CPUs anzupreisen, wo doch ganz klar für den hier gedachten Einsatzbereich eine Preiswertere CPU völlig zufriedenstellend ist.

just my 2cents.
 
Hi, also erstmal müsst ihr euch nicht streiten meinetwegen, ich bin für alle Vorschläge dankbar :>

Gehäuse: Silverstone SST-ML03B ca. 50€, Testbericht, Video, Build a PC
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W ca. 30€
Motherboard: ASRock Z77M ca. 75€
CPU: Pentium G2020 ca. 50€
Ram: 2x2 GB DDR3-1600 ca. 20€

Das hier aus Omniums post sagt mir schon zu.

1. Gibts da noch andere Gehäusevorschläge?
2. Die CPU ist ja nun weder Celeron noch i3, oder? Und günstig noch dazu für mein Empfinden. Würde das Ding denn locker ohne 3D ausreichen?
3. Ist nen 300 Watt Netzteil wirklich nötig? Die 30 Euro machen mir ja nichts aus, aber ich lese ständig was von 75 Watt NT wie es z.B. im Arctic MC in sandreas post verbaut ist. Was versteh ich da nicht richtig?

Gruß

Paule
 
Der g2020 ist ein Pentium, passt aber perfekt für dich. Das Netzteil ist halt ein normales ATX Netzteil, über bleiben da nur noch die Pico-PSUs. Gehäuse ist immer Geschmackssache, also einfach mal selber schauen :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh