Einkaufspreise/ Fertigungskosten pc Hardware und Konsolen

Nuestrass

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
576
Moin liebe Luxxer,

Ich möchte ein interessantes Thema ansprechen. Die Fertigungskosten und Einkaufspreise für unsere Hardware.

Auf der einen Seite haben wir die x Box und PS5 die Hardware eines fast vollkommen gaming pc im mittleren Preissegment haben(zum Release) für 400-500 Euro inklusive Mainboard cpu gpu ram ssd,... uns ist bekannt das Sony mit dem Produkt kein Gewinn erzielt und eher mit den Abos Gewinn erwirtschaftet.

Auf der anderen Seite haben wir komplett pcs für über 2000-3000€ mit zum Beispiel Intel cpus die als Sie noch die schnellsten cpus hatten die cpus jedes Jahr teurer angeboten haben mit kaum Mehrleistung.

Habt Ihr Ahnung wieviel die Einkaufspreise sind?
 

Anhänge

  • Screenshot_20230318_193335_Firefox.jpg
    Screenshot_20230318_193335_Firefox.jpg
    234,7 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:

Infin1tum

Experte
Mitglied seit
26.08.2020
Beiträge
3.441
Also soweit ich weiß, hat ne PS5 ca. die GPU Leistung einer 1080. Wie du da noch von "high end" sprechen kannst, verstehe ich nicht wirklich. Zumal du Rechner mit entsprechender Hardware für den gleichen Preis bekommst.

Davon abgesehen wird hier niemand Preise kennen oder ggf. veröffentlichen dürfen. Sowas sind Firmeninternas. Kartellamt lässt grüßen.
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.094

Nuestrass

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
576
Halte ich für leicht übertrieben die Aussage.
Klar ein wenig übertrieben aber überlege mal was ein PC mit der Hardware kosten würde ? Das doppelte oder dreifache zum Release der ps5
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also soweit ich weiß, hat ne PS5 ca. die GPU Leistung einer 1080. Wie du da noch von "high end" sprechen kannst, verstehe ich nicht wirklich. Zumal du Rechner mit entsprechender Hardware für den gleichen Preis bekommst.

Davon abgesehen wird hier niemand Preise kennen oder ggf. veröffentlichen dürfen. Sowas sind Firmeninternas. Kartellamt lässt grüßen.
Ich hab mal einen älteren Vergleich gefunden. Die 1080 kann kein raytracing.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230318_193335_Firefox.jpg
    Screenshot_20230318_193335_Firefox.jpg
    234,7 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:

PCFreak69

Urgestein
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
3.362
Ich hab mal einen älteren Vergleich gefunden. Die 1080 kann kein raytracing
Screenshot_20230318_193335_Firefox.jpg

Deine vergleiche sind viel zu alt und miserabel ausgestattet, niemand sollte ein A320 Mainboard für 85 Euro mit uralter Ryzen 3600 CPU für 165 Euro (normaler WOF Preis 76 Euro) kaufen,
aktuelle CPU´s sind Ryzen 7000 oder Intel 13000.

PC Hardware vergleicht man bei geizhals.de: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031awof-a2761800.html

Bei Agando (Konfigurierbar) gibt es z.B. eine aktuelle Intel i5 13400F CPU auf Gigabyte B760 Mainboard mit RTX 3060 Ti mit Windows 10 oder 11 Pro für 949 Euro: https://www.mydealz.de/deals/gaming...i-500gb-ssd-win-1011-3-jahre-garantie-2144095

Eine bessere RX 6700 XT 12GB kostet nur 12,90 Euro mehr.
Agando.jpg

Oder hier bei Proshop, mit RX 6700 XT, Ryzen 5 5600 für 867,99 Euro: https://www.mydealz.de/deals/gaming...4-3600-1tb-nvme-ssd-b550m-750w-bronze-2143123
2143123_1.jpg
2143123_1.jpg
Video FPS vergleich GTX 1080 vs. RTX 3060 Ti in 1440p.


Oder hier für 659 Euro mit Ryzen 5 5600 CPU und RX 6600 Grafikkarte: https://www.mydealz.de/deals/gaming...0gb-ssd-windwos-1011-3-jahre-garantie-2140781
Video FPS vergleich GTX 1080 vs. RX 6600 in 1080p.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nuestrass

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
576
Deine vergleiche sind viel zu alt und miserabel ausgestattet, niemand sollte ein A320 Mainboard für 85 Euro mit uralter Ryzen 3600 CPU für 165 Euro (normaler WOF Preis 76 Euro) kaufen,
aktuelle CPU´s sind Ryzen 7000 oder Intel 13000.

PC Hardware vergleicht man bei geizhals.de: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031awof-a2761800.html

Bei Agando (Konfigurierbar) gibt es z.B. eine aktuelle Intel i5 13400F CPU auf Gigabyte B760 Mainboard mit RTX 3060 Ti mit Windows 10 oder 11 Pro für 949 Euro: https://www.mydealz.de/deals/gaming...i-500gb-ssd-win-1011-3-jahre-garantie-2144095

Eine bessere RX 6700 XT 12GB kostet nur 12,90 Euro mehr.
Anhang anzeigen 867404

Oder hier bei Proshop, mit RX 6700 XT, Ryzen 5 5600 für 867,99 Euro: https://www.mydealz.de/deals/gaming...4-3600-1tb-nvme-ssd-b550m-750w-bronze-2143123
2143123_1.jpg
2143123_1.jpg
Video FPS vergleich GTX 1080 vs. RTX 3060 Ti in 1440p.


Oder hier für 659 Euro mit Ryzen 5 5600 CPU und RX 6600 Grafikkarte: https://www.mydealz.de/deals/gaming...0gb-ssd-windwos-1011-3-jahre-garantie-2140781
Video FPS vergleich GTX 1080 vs. RX 6600 in 1080p.
Super das du dir die Mühe gemacht hast die Preise zu checken. Nur leider hat dies nichts mit dem Thema zu tun. Die Preise bei Release der ps5 sind interessant und nicht die aktuellen oder vergleichst du immer alte Hardware mit neuer ?
 
Zuletzt bearbeitet:

PCFreak69

Urgestein
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
3.362
Die Preise bei Release der ps5 sind interessant und nicht die aktuellen....
Das kannst du komplett vergessen, weil im November 2020 als die PS5 verkauft wurde (Release) die Grafikkarten und PC Hardware Preise extrem hoch waren, wegen Crypto Mining und Corona.
Alte Leistungsschwächere PC Hardware ist auch jetzt viel zu teuer im vergleich zu aktueller PC Hardware, von daher ist ein vergleich Unsinn.
 

Nuestrass

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
576
Das kannst du komplett vergessen, weil im November 2020 als die PS5 verkauft wurde (Release) die Grafikkarten und PC Hardware Preise extrem hoch waren, wegen Crypto Mining und Corona.
Alte Leistungsschwächere PC Hardware ist auch jetzt viel zu teuer im vergleich zu aktueller PC Hardware, von daher ist ein vergleich Unsinn.
Dann nimm einfach die uvp Preise bei Release und dann können wir vergleichen
 

PCFreak69

Urgestein
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
3.362
Dann nimm einfach die uvp Preise bei Release und dann können wir vergleichen

Bei Agando habe ich damals (Dezember 2020) diesen PC mit Ryzen 5 3600 RTX 3060 Ti für einen Bekannten gekauft 975 Euro: https://www.mydealz.de/deals/agando...x3060-ti-8gbamd-ryzen-5-3600-6x-42ghz-1707813

UVP war Dezember 2020 399 Euro bei Nvidia (bzw. notebooksbilliger.de) für die RTX 3060 Ti Founders Edition.
Die RTX 3080 Founders Edition gab es für 699 Euro im September 2020 bei Nvidia bzw. notebooksbilliger.de, die wurde dann für 2500 Euro von den Scalpern bei ebay Kleinanzeigen weiterverkauft.
 

Nuestrass

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
576
Bei Agando habe ich damals (Dezember 2020) diesen PC mit Ryzen 5 3600 RTX 3060 Ti für einen Bekannten gekauft 975 Euro: https://www.mydealz.de/deals/agando...x3060-ti-8gbamd-ryzen-5-3600-6x-42ghz-1707813

UVP war Dezember 2020 399 Euro bei Nvidia (bzw. notebooksbilliger.de) für die RTX 3060 Ti Founders Edition.
Die RTX 3080 Founders Edition gab es für 699 Euro im September 2020 bei Nvidia bzw. notebooksbilliger.de, die wurde dann für 2500 Euro von den Scalpern bei ebay Kleinanzeigen weiterverkauft.
Ok danke für die Info dann kostete ein vergleichbarer pc ungefähr doppelt soviel wie die ps5 zum Release
 

PCFreak69

Urgestein
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
3.362

PCFreak69

Urgestein
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
3.362

Nuestrass

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
576

Eye-Q

Enthusiast
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
3.832
Ort
Hamburch
Konsolen können im Vergleich günstiger produziert werden als PC-Teile, weil sehr viele Kompatibilitätstests einfach wegfallen. Dort gibt es vielleicht ein Mal im Jahr eine neue Revision der Hardware, die meistens günstiger zu produzieren ist, nicht wie bei PC-Teilen alle naselang neue CPUs, Speichersticks, Grafikkarten, M.2-SSDs, Soundkarten etc., die alle auf Kompatilität geprüft werden, Treiber angepasst, CPU-Microcodes in das BIOS/UEFI aufgenommen etc. werden müssen.
Ein Beispiel: auf den Sockel AM4 passen CPUs von Ryzen 1xxx bis Ryzen 5xxx, einige Mainboardhersteller haben dementsprechend ständig BIOS-/UEFI-Updates herausgebracht, um die aktuellen CPUs zu unterstützen. Das muss irgendwie finanziert werden.
Außerdem müssen die verschiedensten Betriebssysteme laufen und PC-Bauteile sind nicht rein zum Spielen entworfen, sondern müssen eben von Spielen über Office-Anwendungen bis zu wissenschaftlichen Anwendungen alles abdecken.

Das beides vergleichen zu wollen ist buchstäblich wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, auch wenn die aktuellen Konsolen oft Derivate von x86-Chips und entsprechenden Grafikkarten eingebaut haben. Die Chips sind jedoch oft speziell für Spielekonsolen entworfen worden, weil die eben nichts anderes als Spiele unterstützen müssen und darauf optimiert werden können.
 

Nuestrass

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
576
Konsolen können im Vergleich günstiger produziert werden als PC-Teile, weil sehr viele Kompatibilitätstests einfach wegfallen. Dort gibt es vielleicht ein Mal im Jahr eine neue Revision der Hardware, die meistens günstiger zu produzieren ist, nicht wie bei PC-Teilen alle naselang neue CPUs, Speichersticks, Grafikkarten, M.2-SSDs, Soundkarten etc., die alle auf Kompatilität geprüft werden, Treiber angepasst, CPU-Microcodes in das BIOS/UEFI aufgenommen etc. werden müssen.
Ein Beispiel: auf den Sockel AM4 passen CPUs von Ryzen 1xxx bis Ryzen 5xxx, einige Mainboardhersteller haben dementsprechend ständig BIOS-/UEFI-Updates herausgebracht, um die aktuellen CPUs zu unterstützen. Das muss irgendwie finanziert werden.
Außerdem müssen die verschiedensten Betriebssysteme laufen und PC-Bauteile sind nicht rein zum Spielen entworfen, sondern müssen eben von Spielen über Office-Anwendungen bis zu wissenschaftlichen Anwendungen alles abdecken.

Das beides vergleichen zu wollen ist buchstäblich wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, auch wenn die aktuellen Konsolen oft Derivate von x86-Chips und entsprechenden Grafikkarten eingebaut haben. Die Chips sind jedoch oft speziell für Spielekonsolen entworfen worden, weil die eben nichts anderes als Spiele unterstützen müssen und darauf optimiert werden können.
Ja das rechtfertigt eine Preisdifferenz von 80-120%
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten