• Hallo Gast,
    nimm jetzt an unserer Umfrage über Eure Hardware-Präferenzen und Kaufpläne im Jahr 2023 teil und sei mit im Lostopf dabei, wenn wir unter allen Teilnehmern ein 2.500 Euro Notebook verlosen. Viel Spaß beim Mitmachen!

[Guide] Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Hallo zusammen,

ich suche aktuell ein geschlossenes Headset unter 100 €, dass ich für LAN-Parties nutzen möchte. Mein halboffener DT880 ist aufgrund der umgebungslautstärke meistb nicht die beste Wahl.

Habe mal schnell geschaut und u.a. das MMX 100 (71€) das HyperX CloudX (44 €), HyperX Cloud Alpha (75 €) gefunden.

Kann jemand etwas zu diesen dreien sagen, bzw. gibt es andere gute/bessere Optionen.

Beste Grüße
Der Willy

Von den dreien wäre das HyperX Cloud Alpha das beste.
Das Sharkoon SGH50 soll aber dem Cloud Alpha in nichts nachstehen und wäre noch günstiger.

Wenn du kein Mikrofon brauchst, dann vielleicht einen gebrauchten DT770? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Danke für die Info. Ich brauczhe aber schon ein Mikro, deswegen ja ein Headset. Ansonsten hätte ich wahrscheinlich direkt zum DT770 gegriffen :)
 
steit einigen Jahren habe ich das Audio Technica ATH-G1WL Wireless Headset und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Sehr guter Sound mit brauchbarem Mikro.
Nun ist es so, dass der Akku nur noch 1-2 Stunden durchhält.
Da bei mir alles im Wohnzimmer steht, mag ich nicht zu viele Kabel haben.

Also bräuchte ich ein neues Wireless Headset zum Zocken und Musik hören.
Kaufe ich das selbe Headset nochmal?
oder gibt es für das Geld etwas besseres mittlerweile?

Preisbereich 200-250 Franken.
Wireless
"schnelle Verbindungsart". Also die ganzen 2.4ghz Connections oder so statt oldSchool Bluetooth :)
und halt anständigen Sound, wie ich ihn mir vom Audio Technica oder den Beyerdynamic DT770 Pro und 990 gewohnt bin.
Mikro einfach brauchbar für Voicecoms, mache kein Streaming oder sowas.
 
Geht mir ähnlich, habe nun mein 4. Sennheiser PC350 nach 10 Jahren bald durch, das kabel müsste wohl nochmal gelötet werden.
Brauche auch etwas das gut fürs Gaming ist, gerade in Shootern/ Competitive, ab und an mal Musik in der Wohnung hören.

Optimal Wireless mit USB C und BT.

Bei mir limitiert aber das Budget mit weit unter 100 Euro.

RGB weg und lieber ein besseres+ abnehmbares Mikrofon, dann wäre das hier echt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum müssen Gaming Headsets immer so übertrieben Hässlich sein? es gibt nur wenige Gaming Headsets die mir vom design gut gefallen.

Ich brauch diesen RGB mist nicht da die dinger doch für die meiste Zeit auf meinem Kopf sind. und akku ziehen sie auch noch dazu. Gibt es eigentlich Gut aussehende Gaming Hörer?

Im Angenhemen Preis ist der Hyper x cloud das einzige gaming headset was mich Optisch anspricht
 
Vor allem am Headset erstmal kack auf RGB, maximal beleuchtete Knöpfe, oder Aktivierung des Mikros bei Voiceactivation angezeigt.
Das Q910 ist eh zu teuer, einzig die Softwaresteuerung und Kompatibilität zu Konsolen und anderen Devices ist klasse.
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Logitech Astro A30?
 
Hat vlt jemand eine Empfehlung für Bluetooth Overear Kopfhörer?
Einsatzgebiet Hörbücher.
Bequem.
So 50-100€
Nicht zu groß (Vergleich Sony MDR 10rbt)
 
Habe mir jetzt mal das Hyper x cloud 2 wireless geholt da ich mit dem kabelgebundenen recht zufrieden bin ich aber eine kabellose Alternative brauch. Jetzt bin ich etwas enttäuscht da mir die maximale Lautstärke nicht ausreicht :-(

Es ist wesentlich leiser was mich in manchen games extrem stört. Habe schon überall max eingestellt. Dts-x in der Software macht es zusätzlich zum Spatial Sound etwas lauter aber es reicht manchmal nicht aus. Verschiedene EQ Einstellungen ergaben auch keine Besserung.

Habe nun auf Reddit aufgeschnappt das die Hersteller sich scheinbar bei Wireless an diverse Regularien halten müssen. (Zumindest Hyper x scheint sich daran halten zu wollen/müssen)

Hättet ihr eine Alternative in der Preisklasse die nicht ganz so leise bleibt? Auch mit Surround/DTS-X und Micro, Software.
 
Hey, ich suche eine Alternative für den Ultrasone Pro 900i. Hat jemand einen Tipp welcher KH ein "ähnliche" Abstimmung hat (guter, tiefen Bass und extrem gute 3D Ortung in Games?).

Ich hab ein Problem mit den neuen Ohrpolstern von Ultrasone, diese sind nicht mehr so gut gepolstert (Höhe) wie die "älteren".
Nach maximal 1 Stunde liegt mein rechtes Ohr in der Muschel auf und das schmerzt nach kürzester Zeit extrem.
 
Hat vlt jemand eine Empfehlung für Bluetooth Overear Kopfhörer?
Einsatzgebiet Hörbücher.
Bequem.
So 50-100€
Nicht zu groß (Vergleich Sony MDR 10rbt)

Kann die Soundcore Life Q20 empfehlen, sehr lange Akkulaufzeit, Klanglich solide, NC funktioniert auch gut, kann ich stundenlang tragen ohne störend zu werden, preislich um die 50 Euro gute Preis/Leistung (gibt auch ab und zu Rabatt Aktionen bei Amazon, da bekommt man die auch noch mal für einen 10er oder so günstier).
 
Jemand ein Tip für ein günstiges Headset mit USB. Wir haben so Logitech-Teile auf Arbeit die übel aufs Ohr drücken. Sollte als das gesamte Ohr umschließen und so im Bereich 30-50 Euro liegen. Sofern es da was gibt. Ist rein fürs HO, sprich telefonieren und Beratungen
 
Ich suche overear Kopfhörer mit sehr gutem ANC für die Schule, die sehr gut Stimmen ausfiltern. Musik und Hörbücher hören, aber vor allem Stille als Gehörschutzersatz. Anschluß USB/Cinch, wenns geht ohne Akku.

Preislich soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Um die 100€ ist ok, mehr tut weh.
 
Headset oder Kopfhörer? Letzteres ist im entsprechenden Thread eher zu finden.

Uch habe die Erfahrung gemacht, dass das ANC bei Lüftergeräuschen am PC stark ans Limit und darüber hinaus kommt.
 
Kopfhörer, Lüftergeräusche sind beim Notebook nicht/kaum vorhanden. Es geht hauptsächlich darum Stimmen auszufiltern.

Welcher Thread wäre dann für mich interessant ?
 
Falls du solche Kopfhörer findest, sag bescheid, suche auch gute ANC Teile bis 120 Euro.

Habe nur ein paar Gefunden, wovon die JBL gut klangen, jedoch mit minimalem Grundrauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da unter 200€ wirklich nix ? Am günstigsten sind laut Geizhals momentan fast die Bose Quiet Comfort 45.
 
Bose Quiet Comfort 45
Sind super, ich habe die 35er meine Freundin die 45er, lediglich das Kunstleder löst sich bei mir nach 2 Jahren ab, stört aber nicht.

Die 35er knacken bei Bewegungen vom Rahmen her etwas, beide haben super Akkuleistung bei max ANC.

Via Kabel und BT gut nutzbar, ebenso am Telefon, aber das Mikrofon am PC kannst knicken.

Sind nur wieder furchtbar teuer geworden, die 35er kosten wenn überhaupt erhält is sogar mehr als zum Release.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert das ANC denn auch per Kabel? Da scheitert es ja oft dran
 
Funktioniert das ANC denn auch per Kabel? Da scheitert es ja oft dran
Das wollte ich nochmal testen, da ich mir hier nicht sicher bin, aber viele ANC haben hier in der Tat ein Grundrauschen oder Störgeräusche.

Ich kann es mit den 35ern nachher Testen, für die 45er benötige ich das Handy mit App von Madamme.

Am Handy/ Tablet via Kabel auf jeden Fall ohne Probleme.
Am PC Front Klinke fiese Störgeräusche, regulärer Heckanschluss wird später getestet, ebenso USB C auf Klinke Adapter.

Laden tun beide Kopfhörer aber super fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich schon in dem Preisbereich bin, kann ich auch nach den Sennheiser Momentum 4 gucken. die schneiden in Tests oft besser ab.
 
Habe die 45er wiedergefunden.
Lade die mal auf, sind aber an sich sehr nah an den 35ern, nur eben USB C anstatt Mikro, andere Tastenanordnung.

Aber werde die alle nochmal via BT, Kabel am PC testen.

20230227_163717.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich schon in dem Preisbereich bin, kann ich auch nach den Sennheiser Momentum 4 gucken. die schneiden in Tests oft besser ab.
Ja klar, ich würde das kaufen was günstiger ist, im Endeffekt hast du bei Bose und Sennheiser nichts verkehrtes.

Hatte die Bose nur für 160 Euro anstatt 300 Bekommen, da habe ich nicht lange gewartet, habe die nun auch schon 3 oder 4 Jahre.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oh, sehe gerade, das Bose QC 35 II Gaming gibt es auch noch, quasi abnehmbares Mikrofon und paar Softwaresettings, aber frage mich ob da der ANC am PC geht, weil wenn nicht ist es Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine günstige Alternative zum Astro A30. Es muss sich mit der Xbox und gleichzeitig mit dem Handy über Bluetooth verbinden lassen.
 
Ich suche ein gutes Wirless Headset zum Gamen.

In meiner Auswahl steht im Moment folgendes:

Logitech G Pro X
Corsair HS80 Wireless
HyperX Cloud Alpha Wireless

Hat von euch zu diesen Geräten jemand schon Vergleichserfahrungen?

Oder habt ihr ggf. noch eins auf der Liste, das ich nicht auf dem Schirm habe?
 
Habe die 45er wiedergefunden.
Lade die mal auf, sind aber an sich sehr nah an den 35ern, nur eben USB C anstatt Mikro, andere Tastenanordnung.

Aber werde die alle nochmal via BT, Kabel am PC testen.

Anhang anzeigen 860386
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ja klar, ich würde das kaufen was günstiger ist, im Endeffekt hast du bei Bose und Sennheiser nichts verkehrtes.

Hatte die Bose nur für 160 Euro anstatt 300 Bekommen, da habe ich nicht lange gewartet, habe die nun auch schon 3 oder 4 Jahre.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oh, sehe gerade, das Bose QC 35 II Gaming gibt es auch noch, quasi abnehmbares Mikrofon und paar Softwaresettings, aber frage mich ob da der ANC am PC geht, weil wenn nicht ist es Mist.

Nach meinem Zweiwochentest kann ich sagen, die 45er sind recht gut. Nur eine Frage noch:

kann die scheiß Handyapp was anderes als sich mit dem Handy zu verbinden ? Nicht mal das kriegt sie hin, weil mein Handy sich von allein verbindet.

Oder ist die App sonst nur zum Daten abgreifen, damit Bose eine neue E-Mail für Werbezwecke hat ?
 
Hab das ganz vergessen^^

Die Handy App brauchte ich für die 35er nur zum ersten einrichten und einstellen.
Da kannst du auch zuweise ob die mit Android oder iOS und Assist funktionieren sollen, danach bleibt die App dauerhaft aus.

Ich hatte die 45er nun auch paar mal im Kurzurlaub auf und gefallen mir besser als die 35er, ob die auf lange Sicht auch knarzen und knacken, das weiss ich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten