• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Einkabel Sat Lösung

AKom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2009
Beiträge
200
Hallo zusammen,
gerade war ein Radio und Fernsehtechniker bei uns, um uns bei einer Sat Anlage zu beraten. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Parteien von denen mindestens 2 Sat TV empfangen möchten, 1 Partei hat T-Home die Letzte ist noch unschlüssig.
Jetzt hat der Techniker was von einer Einkabellösung erzählt bei der das Sat Signal in das vorhandene Kabelnetz eingespeist wird. Klingt schon mal gut, denn dann muss nichts in den Wohnungen verlegt werden (ist bei diesem Altbau auch etwas schwer).
Aber wie sieht es weiter aus..? Für den Vermieter ist es wichtig das er HD Programme bzw. HD+ empfangen kann...Denn er hat sich gerade einen neues TV gekauft und war von der HDTV (inkl. HD+) Qualität beim Händler begeistert.
Ich persönlich sehe es zwar nicht ein für HD+ zu zahlen, aber wenn er es unbedingt möchte soll er es tun.

ist es denn möglich über eine Einkabellösung HD+ zu empfangen?

und.. können wir uns egal welchen SatReceiver kaufen? oder müssen es spezielle Einkabel Receiver sein?

und kann jemand HD+ und normale digitalreceiver ohne Aufnahmefunktion empfehlen?

danke euch schon einmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich gebe zu ich höre sowas zum ersten mal.

Ich kenne nur 1 LNB pro Reciever.

Hast denn mal gegoogelt dazu?

MfG
 
Also wir haben einen digitalen LNB, der geht mit 4 kabeln zu nem aktiven verteiler der das signal dann passend verteilt also von da aus gehts auf normales sat kabel durchs haus.
Auch HD und digital alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
quattro lnb mit einem multischalter... somit sind bis zu 24 endgeräte möglich, theoretisch kann man das auch an die vorhandene Antennenkabel umklemmen...
 
Quattro-Universal-LNB -> 4 Kabel am LNB dran normalerweise
ja richtig Twin LNB -> 2 Kabel am LNB dran, nach ein beispiel für single lnb :-)

was soll mir das sagen.. ?? normalerweise ist es ja so 1LNB = direkte verbindung zum Receiver.. aber bei dieser einkabellösung wird das Sat signal in das vorhandene Kabelnetz eingespeist und dann vom Kabelnetzbetreiber getrennt.

ich lass mich mal überraschen was die mir am Montag für ein angebot machen..

berichte dann.. wenn es soweit ist. (hoffentlich noch vorm WM finale :-))
 
Kleiner Zwischenstand.. hab heute erst das Angebot bekommen.. 886 Euro ohne Receiver.. das ist noch OK...
 
Empfinde ich als ziemlich teuer, aber das liegt wohl daran das beim Einkabelsystem
diese teuren Inverter verbaut werden.
So wie ich gelesen habe, hat man dann auch nicht alle SAT Programme über die Einkabeltechnik.
Musst du dann mal sehen was billiger kommt.
 
Erster Satz beim TechniRouter der verbaut werden soll "Digitale Einkabellösung ohne Programmeinschränkung"
TechniSat TechniRouter 5/2x4 G (Grundeinheit) [0000/3292]

ca das gleiche würde uns eine "normale" SatAnlage kosten. Da hier im Altbau sehr aufwendig die Kabel gelegt werden müssten. Vorteil mit der SCR Lösung ist einfach das in der Wohnung nur die Dose getauscht werden.
 
Lass Dir vom Techniker bestätigen, das die evtl. Entschlüsselung von Pay-TV einwandfrei funtkioniert.
 
So wie ich gelesen habe, hat man dann auch nicht alle SAT Programme über die Einkabeltechnik.
Nönö, man bekommt man schon alle.

Auch wüsste ich nicht, warum PayTV nicht laufen sollte, denn am Datenstrom wird ja nichts geändert.
 
@ Techlogi

hast du Erfahrungen mit der SCR Lösung???
 
Auch wüsste ich nicht, warum PayTV nicht laufen sollte, denn am Datenstrom wird ja nichts geändert.

Weil evtl. die Sat-Programme ins VHF/UHF Band eingespeist werden und dann guckst Du mangels passender Karte in die Röhre.
 
Jein, kann mich aber erkundigen.

EDIT: Solange der Datenstrom nach dem Tuner derselbe ist, interessiert es doch die Karte nicht, wie man das Signal von der Schussel zum Tuner bekommt. :)
Habe ich hier einen Denkfehler, so korrigiere man mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AKom
Speziele Reciever brauchst du auch noch.
Hier steht mal was zum Unicable System. Ich wollte bei mir auch diese Einkabelsystem installieren aber zum glück konnte ich doch noch die Sternverteilung machen. Was die kosten extrem gesenkt hat.

Unicable
 
ja, das stört mich ein bisschen daran. Technisat Receiver sind natürlich dafür geeignet.. aber auch teuer. da müssen wir wohl durch.
ich persönlich schwanke zwischen TS Digit HD8+ oder DigiCorder HD S2 Plus.. wobei mir da der UVP von 599€ abschreckt bzw. der Verstand sagt nein..

Gibt es denn noch Reveiver die SCR fährig sind (außer die von TS)?
der TT Select S845 HD+ soll ja auch noch Unicable können.
 
@Techlogi

Es gibt verschiedene Pay-TV Karten für Sat (DVB-S) und Kabel (DVB-C). Wenn die Lösung bei euch so aussieht, das Sat quasi als Kabel-TV eingespeist wird, dann könntest Du evtl. Probleme mit der Entschlüsselung des eigentlichen Sat-Streams durch einen Kabel-Decoder bekommen. Ich weiss nicht, ob Kabel-Decoder einen Sat-Stream inkl. passender Sat-Keycard entschlüsseln können. Das solltest Du den Techniker fragen.

Ist natürlich obsolet, wenn Pay-TV in keinster Weise in Frage kommt, ich für meinen Teil würde mir die Möglichkeit allerdings offenhalten. Zumal es ja um eine Anlage für mehrere Parteien geht.
 
@Techlogi

Es gibt verschiedene Pay-TV Karten für Sat (DVB-S) und Kabel (DVB-C). Wenn die Lösung bei euch so aussieht, das Sat quasi als Kabel-TV eingespeist wird, dann könntest Du evtl. Probleme mit der Entschlüsselung des eigentlichen Sat-Streams durch einen Kabel-Decoder bekommen. Ich weiss nicht, ob Kabel-Decoder einen Sat-Stream inkl. passender Sat-Keycard entschlüsseln können. Das solltest Du den Techniker fragen.

Ist natürlich obsolet, wenn Pay-TV in keinster Weise in Frage kommt, ich für meinen Teil würde mir die Möglichkeit allerdings offenhalten. Zumal es ja um eine Anlage für mehrere Parteien geht.
Du hast da was falsch verstanden: Bei Einkabelsystemen kommen trotzdem Satreceiver zum Einsatz (die das natürlich unterstützen müssen).
Du meinst hingegen Umsetzeranlagen, wo ich auch denke, dass es Probleme geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall erübrigen sich natürlich meine Bedenken :)
 
das ist alles im Angebot mit drin.. nur Receiver halt nicht..

danke ich werde mal schauen
 
Also neu ist dieses System nicht, kenne ich von Hotels.
Dort wird es eingesetzt um Kosten und Geräte zu sparen, allerdings sind die Receiver (in diesem Fall Steckmodule) im Keller und die Sender werden vom TV aus programmiert und geschaltet.
 
Ich würde das nicht machen mit der Einkabellösung. Auch wenn das Kabelverlegen ersteinmal teurer ist, wird sich das langfristig eher rechnen.
 
Ich und Troll?
Ich trage wenigstens ein bisschen dazu bei, dem Threadersteller eine Hilfestellung zu geben.
Du hingegen kannst noch nicht mal dein Geschriebenes begründen, das ist destruktiv und hilft absolut nicht weiter.


P.s. Man darf seine Meinung kundtun, man muss sie aber nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh