Hallo,
will mir eine Custom Wakü zusammenstellen und bin auch schon recht gut informiert. (Allgemein gesehen wenn man davon ausgeht das ich 0 Plan hatte bis vor einer Woche
)
Nun bin ich aber an einem Punkt wo ich leider keine konkreten Anhaltspunkte in Guides oder Videos finde, bzw. die Aussagen an sich für mich nicht schlüssig sind.
Ich will mir einen Custom loop mit 2x420 Radiatoren basteln, und bin mir nicht sicher ob eine Pumpe dafür ausreicht.
Geplant sind Standard AGB->VGA->CPU->Radi1(30mm)->Radi2(45mm) kein SLI oder andere Komponenten im Kreislauf
Radis sind schwarz Standard von Alphacool 1x 30mm und 1x 45mm dicke. (vorerst geplant)
Als Pumpe hatte ich Enermax-DIY-Pumpe-NEOChanger-400ml im Auge.
Diese Pumpe ist die einzige die mit einer hydraulischen Förderhöhe von 5.2m angegeben ist (lt. Hersteller) bei 900l/h Durchfluss
Lt. Enermax ist die Pumpe eine Eigenentwicklung von denen also keine D5 o.ä. wie sie Thermaltake z.B. verbaut.
Thermaltake gibt 4.5m/1100l/h und Alphacool 3.9m/1500l/h an.
Der Grund warum ich mir die ausgesucht habe ist der gute Preis, die integrierte Drehzahlanzeige und die Steuerung der Beleuchtung über ASUS Aura Sync, MSI und Gigabyte RGB Steuerung.
D.h. ich kann auf zusätzliche Software verzichten.
Rein lt. Verständnis würde ich davon ausgehen das die Förderhöhe den Druck angibt mit der das Wasser gepumpt wird. Und da es durch 2 Radiatoren durch muss incl. Kreislauf
wäre das wohl der "Wert" der dafür ausschlaggebend ist. Die Fördermenge würde ich in dem Fall eher etwas vernachlässigen.
Oder sehe ich das falsch?
will mir eine Custom Wakü zusammenstellen und bin auch schon recht gut informiert. (Allgemein gesehen wenn man davon ausgeht das ich 0 Plan hatte bis vor einer Woche

Nun bin ich aber an einem Punkt wo ich leider keine konkreten Anhaltspunkte in Guides oder Videos finde, bzw. die Aussagen an sich für mich nicht schlüssig sind.
Ich will mir einen Custom loop mit 2x420 Radiatoren basteln, und bin mir nicht sicher ob eine Pumpe dafür ausreicht.
Geplant sind Standard AGB->VGA->CPU->Radi1(30mm)->Radi2(45mm) kein SLI oder andere Komponenten im Kreislauf
Radis sind schwarz Standard von Alphacool 1x 30mm und 1x 45mm dicke. (vorerst geplant)
Als Pumpe hatte ich Enermax-DIY-Pumpe-NEOChanger-400ml im Auge.
Diese Pumpe ist die einzige die mit einer hydraulischen Förderhöhe von 5.2m angegeben ist (lt. Hersteller) bei 900l/h Durchfluss
Lt. Enermax ist die Pumpe eine Eigenentwicklung von denen also keine D5 o.ä. wie sie Thermaltake z.B. verbaut.
Thermaltake gibt 4.5m/1100l/h und Alphacool 3.9m/1500l/h an.
Der Grund warum ich mir die ausgesucht habe ist der gute Preis, die integrierte Drehzahlanzeige und die Steuerung der Beleuchtung über ASUS Aura Sync, MSI und Gigabyte RGB Steuerung.
D.h. ich kann auf zusätzliche Software verzichten.
Rein lt. Verständnis würde ich davon ausgehen das die Förderhöhe den Druck angibt mit der das Wasser gepumpt wird. Und da es durch 2 Radiatoren durch muss incl. Kreislauf
wäre das wohl der "Wert" der dafür ausschlaggebend ist. Die Fördermenge würde ich in dem Fall eher etwas vernachlässigen.
Oder sehe ich das falsch?
Zuletzt bearbeitet: