• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Eigenbau] Eine Pumpe für 2x 420 Radiatoren?

cozm0s

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2009
Beiträge
75
Hallo,

will mir eine Custom Wakü zusammenstellen und bin auch schon recht gut informiert. (Allgemein gesehen wenn man davon ausgeht das ich 0 Plan hatte bis vor einer Woche :) )
Nun bin ich aber an einem Punkt wo ich leider keine konkreten Anhaltspunkte in Guides oder Videos finde, bzw. die Aussagen an sich für mich nicht schlüssig sind.

Ich will mir einen Custom loop mit 2x420 Radiatoren basteln, und bin mir nicht sicher ob eine Pumpe dafür ausreicht.
Geplant sind Standard AGB->VGA->CPU->Radi1(30mm)->Radi2(45mm) kein SLI oder andere Komponenten im Kreislauf

Radis sind schwarz Standard von Alphacool 1x 30mm und 1x 45mm dicke. (vorerst geplant)

Als Pumpe hatte ich Enermax-DIY-Pumpe-NEOChanger-400ml im Auge.

Diese Pumpe ist die einzige die mit einer hydraulischen Förderhöhe von 5.2m angegeben ist (lt. Hersteller) bei 900l/h Durchfluss
Lt. Enermax ist die Pumpe eine Eigenentwicklung von denen also keine D5 o.ä. wie sie Thermaltake z.B. verbaut.
Thermaltake gibt 4.5m/1100l/h und Alphacool 3.9m/1500l/h an.

Der Grund warum ich mir die ausgesucht habe ist der gute Preis, die integrierte Drehzahlanzeige und die Steuerung der Beleuchtung über ASUS Aura Sync, MSI und Gigabyte RGB Steuerung.
D.h. ich kann auf zusätzliche Software verzichten.

Rein lt. Verständnis würde ich davon ausgehen das die Förderhöhe den Druck angibt mit der das Wasser gepumpt wird. Und da es durch 2 Radiatoren durch muss incl. Kreislauf
wäre das wohl der "Wert" der dafür ausschlaggebend ist. Die Fördermenge würde ich in dem Fall eher etwas vernachlässigen.

Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Förderhöhe ist praktisch irrelevant - du füllst den Kreislauf eh mit Wasser und pumpst es im Kreis, jede Wakü-Pumpe wird ihren Dienst tun in dem Loop, den du beschreibst.

Nimm die Enermax wenn dir die Beleuchtung und Steuerung gefallen, wird ihren Dienst tun!
 
Ja eine Pumpe Reicht.

Mach mal bitte bevor du was bestellst einen Warenkorb und stell ihn hier rein.
Denn deine Radiatoren und die Pumpe sind nicht die beste Wahl ;).

Die lieben WaKü Experten werden vielleicht so freundlich sein und dir dann die Besseren Teile nennen.
Stichworte: D5 (Pumpe) und Hardware Labs GTS (Radiator) mal von mir.

Grüße Kazuja
 
Von meiner Seite einfach mal ein paar Wörter.

So wie ich das mitbekommen habe, sollen die Alphacool Radis nicht schlecht sein, dennoch nicht die besten. Wie Kazuja schon schrieb, HW Labs GTS sind super, oder du wartest auf die neuen Radis von Watercool (wenn sie denn mal released werden).

Ich hatte selber die NEOChanger am MORA (kein DFM im Sys, daher kann ich dir nicht sagen wie der Durchfluss war). Für mich war sie "damals" eine günstige Alternative zum Einstieg in die Wasserkühlerei. Sie lief immer bei rund 2000 RPM (alles drüber war störend vom Geräusch her). Diese Kombi hat einen ALU Deckel, wenn auch Eloxiert, aber ich bin kein Fan Alu und Kupfer im System zu mischen, selbst wenn es jetzt nicht direkt angeströmt wird. Die Röhre selbst ist aus Plexi, also sehr Kratzempfindlich. Außerdem, du kannst die Pumpe NUR und wirklich NUR über die Fernbedienung Steuern. Wenn die Weg, oder Tot ist, dann läuft die Pumpe ihr leben lang auf der zuletzt eingestellten Drehzahl. Das Ding ist brauchbar aber kommt nicht im entferntesten an einen HK Tube mit WCP D5 Pumpe ran! Weder optisch noch Geräuschetechnisch.
Der Vorteil einer D5 wäre u.a. auch das man die direkt Regeln kann (insofern man die PWM Variante nimmt). Da brauchts keine doofe Fernbedienung ;)

Stell dir mal einen Warenkorb zusammen und dann schauen wir hier mal drüber ;)

Darf man fragen was dein Budget ist?
 
Danke für das Angebot, das nehm ich gerne an.

Budget sind ca. 1k € für Gehäuse + Wakü + Lüfter (+/- auch mehr wenn ich die Verbesserung für sinnvoll halte)

Geplant sind im Moment:

Gehäuse -> Thermaltake Level 20 GT Schwarz-Silber

Radiator -> Alphacool NexXxoS ST30 + XT45 Werde aufgrund der Empfehlung aber wohl die Blackice Variante GTX 420 nehmen in schwarz 2x

Pumpe + AGB -> Enermax-DIY-Pumpe-NEOChanger-400ml alternativ hatte ich noch Thermaltake Pacific PR22 D5 Pumpe Reservoir im Auge da die eine D5 mitbringt. Mich stört aber etwas das diese Variante eine Software von Thermaltake voraussetzt

Lüfter -> Corsair LL140 RGB 6x + 6x NB 140 o.ä. in grau/schwarz für eine optionale push/pull Anordnung

Bei Fittings und Schläuche bin ich noch nicht sicher da die Farbcombo noch nicht final feststeht (erst wenn ich Pumpe + AGB ausgesucht habe).
Und ob Hard Tube oder Schlauch bin ich noch am überlegen ob ich mir die Arbeit mit biegen und cutten antuhe :) Tendiere aber zu Hardtube

Und Front Radi (45mm) ist in push Anordnung vorgesehen, Top (30mm) bin ich noch am überlegen, da das Gehäuse eine pull Anordnung durch die im Deckel montierbaren Lüfter zulassen würde. ansonsten auch push aber aus dem gehäuse raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufpreis zur GTX Version lohnt sich nicht. Ich würde dir auch ganz klar Radis aus der Nemesis GTS Serie empfehlen . Erhältlich u.a. bei highflow.nl, oder hier:

Suchergebnis auf Amazon.de für: nemesis gts

Dazu einen wirklich hochwertigen AGB von Aquacomputer, oder Watercool mit einer Laing D5 Pumpe und Lüfter von Noctua.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Pumpe/AGB schlage ich mal die hier vor: Heatkiller Tube D5 & WPC D5 Pumpe Müsstest dir dann noch gendanken man wie du den AGB befestigen willst, sprich, ob du Füße oder eine Wall/Case Halterung dazu bestellen musst.

Fittinge von Barrow, kannst du u.a. bei Watercool bestellen.

Dazu eine Aquero 6LT zum Steuern und Regeln und ggf. noch einen Inline Temp Sensor.
 
Die Förderhöhe ist praktisch irrelevant - du füllst den Kreislauf eh mit Wasser und pumpst es im Kreis, jede Wakü-Pumpe wird ihren Dienst tun in dem Loop, den du beschreibst.
Die Förderhöhe ist das einzig relevante Kritierium neben der Lautstärke für eine Pumpe. Weil Förderhöhe = Druck = bestimmt effektiven Durchfluss und bei weitem nicht jede Pumpe ist geeignet, nur weil es eine Wakü-Pumpe ist, wie z.b. die DC-LT.
 
Aber gut welche Pumpe schafft keine 20-30L in nahezu jedem Kreislauf.

Wenns billig sein soll die DCP-450 mit neuen Dichtungen ansonsten ne originale D5 bzw DDC mit passendem AGB. Um alles andere würde ich nen Bogen machen und erst recht von der VPP755 und dem Neochanger :d
 
Danke für die ganzen Tipps, ich seh schon da muss ich mich noch ein wenig einlesen in die versch. Themen.

Durch die beiden verglasten Seiten des Gehäuses muss ich mir auch Gedanken um eine effiziente Kabelanordnung machen, deswegen versuche ich es so einfach wie möglich zu gestalten um
nicht pro Komponente 5 Kabel zu haben.

Eine Möglichkeit wären Kabel von Cablemod z.b. aber die wollen für die Corsair RMX Variante 103Euro X_X. Das kostet ja fast das NT neu

Stand atm ist Pumpe D5, den AGB + Pumpenabdeckung muss ich noch aussuchen
Die Aquero ist auch schon miteingeplant.
6x die Corsair LL140 sind auch nicht verhandelbar :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der sieht schick aus, hatte den auch schon in die engere Auswahl miteinbezogen.

Es ist anhand der Pläne leider nicht ersichtlich ob man bei dem Heatkiller AGB noch einen Pumpenaufsatz braucht oder ob die Pumpe direkt montiert wird. Wenn ich mir das Produktdatenblatt anschaue tippe ich eher auf Direktmontage, da das Loch unten in der Mitte aussieht als wäre es die Aufnahme für die Pumpe.
 
Die Förderhöhe ist das einzig relevante Kritierium neben der Lautstärke für eine Pumpe. Weil Förderhöhe = Druck = bestimmt effektiven Durchfluss und bei weitem nicht jede Pumpe ist geeignet, nur weil es eine Wakü-Pumpe ist, wie z.b. die DC-LT.

Ja, hast du Recht - aber lies mal nochmal den Startpost und meine Antwort. In diesem konkreten Fall stimmt was ich geschrieben habe, oder? Es ist ja exakt benannt wo wir überall durchpumpen - und das packt meiner Meinung alles was du an Waküpumpen kaufen kannst... außer es ist DOA! :d
 
Nochmal danke für die ganzen Tipps!

Nach 3 langen Tagen und nen Haufen verbogener Hardtubes hab ichs doch hinbekommen und es ist sogar dicht! :d

Die Komponenten haben sich ein wenig geändert aber das Ergebnis kann sich für den ersten Ausflug in die Wakü Religion doch schonmal sehen lassen finde ich.

Der Kompromiss bei den LL120 zu Noctua o.ä. tut natürlich weh, aber ich wollte unbedingt die RGB Effekte wegen der Glaspaneele.
Sind auch 2x360er Radis geworden.
Eigentlich waren ja 420er geplant aber ich war irgendwie unzufrieden mit dem Gehäuse Level 20 GT von Thermaltake.
Bomben Austattung, super Interior aber dieser Deckel geht irgendwie gar nicht.

Somit hatte ich mich kurzfristig für das Cougar Puritas entschieden und deswegen auch 360er Radis gekauft.

Tja was soll ich sagen aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Zumindest weiss ich jetzt das 360er Radi nicht gleich 360er Radi ist ?
Laut Hersteller und Webshop wo ich das Gehäuse bestellt hatte stand Front und Deckel passt je ein 360er Radiator.
Dadurch das es erst letzten Monat auf den Markt kam sind natürlich auch Reviews Mangelware.

Um das ganze nicht zu weit Ausufern zu lassen sei gesagt: 360er Radi passt schonmal nicht. Weder Front noch Deckel.
Und die Frontlüfter sollte man auch nicht versuchen zu demontieren ^^

Bin dann auf das Thermalltake View 71 RGB umgestiegen und das hat meine Erwartungen doch voll erfüllt.
Die fehlende Netzteilabdeckung schmerzt einwenig, aber wenn man Wakü Teile für 1k € zuhause rumliegen hat
ist man froh doch noch ein Gehäuse gefunden zu haben in das alles passt was man geplant hatte.

Mal ne kleine Liste:

2x 360er Hardwarelabs Blackice Nemesis GTS
1x Heatkiller 150 Tube
1x Watercool D5 PWM
4m PETG Hardtube von Alphacool
2.5l Cape Calvin Catcher clear von Alphacool
1x Tempsensor fürs Wasser
zig Barrow Fittings und Winkel
1x EK Waterblocks GPU Kühler
1x Alphacool Heatkiller CPU
2x Corsair Vengeance RGB Pro
1x Cablemod Pro Bloodred/Black
9x!!!! Corsair LL120mm RGB
1x Corsair Commander Pro Controller
2x Lightning Node RGB Controller
natürlich noch 1x Thermaltake View 71 RGB



Werde natürlich noch weiter modden und ggf auch aktualisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut hätte neben dem Rechner ein schöner Mora-3 ausgesehen, ich verstehe überhaupt nicht warum so klicker Radiatoren ohne Not bevorzugt werden ;-) Den Mora hätte man auch noch mit Lametta behängen können. :xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh