Ein rundes AiO-Paket: Die INNO3D GeForce RTX 4090 iCHILL Black im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
79.083
Der Test der Founders Edition sowie der ersten Custom-Modelle hat bereits gezeigt, dass es nicht mehr als 450 W sein müssen, damit eine GeForce RTX 4090 ihr Leistungspotenzial abrufen kann. Bisher haben wir uns Einsteiger-, Mitteklasse- und High-End-Varianten von vier Herstellern und NVIDIA selbst angeschaut. Heute wollen eine INNO3D GeForce RTX 4090 iCHILL Black mit All-in-One-Kühler unter die Lupe nehmen. Welche Vorteile ergeben sich aus der Wasserkühlung der Karte und gibt es eventuell auch einige Nachteile? Genau dies werden wir auf den folgenden Seiten klären. [weiterlesen...]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Gurkengraeber

Legende
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
8.104
Ort
Düsseldorf
Hach wenn's die doch nur als ichill White geben würde. :)
 

Luckylappen

Semiprofi
Mitglied seit
08.11.2022
Beiträge
115
Die Karte ist halt die typische AiO Variante, im Idle zu laut, Materialmix im Kühlungskreislauf und mit Glück (für den Hersteller) hält sie länger als die Garantie.
 

m@tti

Ehemals-Luku-Bilder-Spammer
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
07.04.2008
Beiträge
34.713
Ort
Hoywoy
Paket.... das noch in der Überschrift. Sorry. ^^
 

Youngtimer

Urgestein
Mitglied seit
25.10.2011
Beiträge
2.058
Das sind doch umgelabelte Arctic P12 ARGB Lüfter!
Das finde ich eigentlich sehr positiv. Anständige Deutsche Frima mit Sitz in Braunschweig, auf die Arctic Sachen kannst du dich verlassen und kosten dabei nicht die Welt.

Kupfer und Alu in einem Kühlkreislauf ist aber nicht gut.
 

ssj3rd

Urgestein
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
3.416
Ort
Hannover / Seelze
Das finde ich eigentlich sehr positiv. Anständige Deutsche Frima mit Sitz in Braunschweig, auf die Arctic Sachen kannst du dich verlassen und kosten dabei nicht die Welt.
Sollten aber wirklich „gut und günstig“ Lüfter bei einer 2.500€ Karte dabei sein und nicht eigentlich „best of the best, Geld spielt keine Rolle“ Lüfter drauf sein?

So sehe ich das jedenfalls.
 

Scrush

Legende
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
50.119
Ort
Ladadi
inno halt. resterampe und gib ihm :d
 

Youngtimer

Urgestein
Mitglied seit
25.10.2011
Beiträge
2.058
Sollten aber wirklich „gut und günstig“ Lüfter bei einer 2.500€ Karte dabei sein und nicht eigentlich „best of the best, Geld spielt keine Rolle“ Lüfter drauf sein?

So sehe ich das jedenfalls.

Vielleicht sich das ja die besten A-RGB Lüfter?

Bei meinem MoRa Aufbau habe ich wenig Kosten gescheut und mich ganz klar für Arctic und gegen die Noctua Alternative entscheiden weil diese von den Eckdaten einfach besser waren.

@Scrush Finde ich etwas arrogant. Gerade die Kooperationen mit deutschen Firmen wie Arctic und Alphacool begrüße ich doch sehr.
 

WilliWonka

Banned
Mitglied seit
11.10.2022
Beiträge
571
Sollten aber wirklich „gut und günstig“ Lüfter bei einer 2.500€ Karte dabei sein und nicht eigentlich „best of the best, Geld spielt keine Rolle“ Lüfter drauf sein?
Klar, ist machbar. Dann kostet die Karte eben 2600€ überhaupt kein Thema. Aber davon mal ab. Es gibt nichts gegen die Arctic Lüfter einzuwenden. Die sind wie du schon sagtest gut und günstig. Also genau das was man benötigt. Eigentlich sind die sogar sehr gut und günstig. Arctic hat z.b. auch mit die besten Lüfter für Radiatoren.
 

ssj3rd

Urgestein
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
3.416
Ort
Hannover / Seelze
Eigentlich sind die sogar sehr gut und günstig. Arctic hat z.b. auch mit die besten Lüfter für Radiatoren.
Schau doch mal in meine Signatur, ich nutze die ja selber für meinen Radiator 😏

Die besten für die Radiatoren sind aber inzwischen wohl die hier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Darkestnoir

Enthusiast
Mitglied seit
07.05.2012
Beiträge
284
Ort
Dortmund
Wer kauft sich denn eine 4090, dann noch eine mit Wasserkühler (auch wenn es nur eine AIO ist, kein Fan von), die beschnitten ist im TDP 🤦‍♂️
Und dann ist das nicht mal als negativ Punkt aufgeführt von euch 🤦‍♂️
Für 2,5k€ einfach lächerlich...
 

Puschell76

Experte
Mitglied seit
24.08.2015
Beiträge
270
da haben sie meiner Phantom ja noch mehr boost Takt geschenkt :d
 

Brandur

Experte
Mitglied seit
26.10.2021
Beiträge
745
Also ich kann die gemessenen Temperaturen nicht bestätigen. Meine Temperaturen der GPU und VRAM sind deutlich niedriger. Ich denke es kommt stark auf die Gehäusewahl und Platzierung des Radiators an!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das finde ich eigentlich sehr positiv. Anständige Deutsche Frima mit Sitz in Braunschweig, auf die Arctic Sachen kannst du dich verlassen und kosten dabei nicht die Welt.

Kupfer und Alu in einem Kühlkreislauf ist aber nicht gut.
Sind nicht in jeder AIO Kupfer und Alu verbaut? 90% der AIO Radiatoren sind aus Alu, wenn ich mich nicht täusche oder? Sollten da Probleme auftreten, würden nicht fast alle Hersteller diesen Materialmix wählen. Dafür gibt es ja Korrosionsschutzzusätzen. Außerdem soll die 4090 nur so lang halten, bis die 4090Ti da ist :d.
 
Zuletzt bearbeitet:

DomainKing

Enthusiast
Mitglied seit
06.10.2011
Beiträge
855
Arctic? das dürfte die kühlste aller 4090 Karten werden.

Wie ist das möglich das die FE unter Last kühler ist wie eine Karte mit einer Arctic AiO?
 
Zuletzt bearbeitet:

addey

Experte
Mitglied seit
13.01.2014
Beiträge
427
Sind nicht in jeder AIO Kupfer und Alu verbaut? 90% der AIO Radiatoren sind aus Alu, wenn ich mich nicht täusche oder? Sollten da Probleme auftreten, würden nicht fast alle Hersteller diesen Materialmix wählen. Dafür gibt es ja Korrosionsschutzzusätzen. Außerdem soll die 4090 nur so lang halten, bis die 4090Ti da ist :d.
Der Radiator mag in fast allen Fällen Aluminiumlamellen haben, wasserführende Teile sind soweit ich weiß aber meist trotzdem aus Kupfer.
 

Brandur

Experte
Mitglied seit
26.10.2021
Beiträge
745
Arctic? das dürfte die kühlste aller 4090 Karten werden.

Wie ist das möglich das die FE unter Last kühler ist wie eine Karte mit einer Arctic AiO?
Habe die Karte selbst und meine Temperaturen liegen deutlich unter denen im Artikel. Nach 1h Gaming Last war die GPU bei 51 Grad, der VRAM bei 60 Grad und der Hotspot bei 61 Grad. Bei nicht so anspruchsvollen Games liegt die Temperatur zwischen 40-50 Grad.
 

freakyd

Banned
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
4.566
Ort
Traunstein
Definitiv doch. Vielleicht nicht der AiO Murks,
aber bevor ICH MSI oder GigaBunt kaufe (was nicht
passieren wird), kaufe ich lieber Inno3D :p
 

tigra456

Experte
Mitglied seit
03.05.2017
Beiträge
353
Ich habe ein MIDI Case und eine 4080/4090 mit ausreichend Platz für die Stromkabel passt bei mir nicht rein. Fand die Asus 3080TI Strix OC schon groß.

Daher ist stand jetzt die AiO Inno die einzige Karte die ich mir platztechnisch vorstellen könnte,
 
Zuletzt bearbeitet:

mda31

Experte
Mitglied seit
06.08.2014
Beiträge
1.271
Ist doch ne gute Karte für Systeme mit wenig Platz solange die genutzte Plörre ok ist (falls Material-Mix im Kreislauf). "Interessant" ist aber das man durch die Verkleidung nicht checken kann ob der 16-Pin korrekt sitzt.
 

ToppaHarley

Experte
Mitglied seit
11.08.2020
Beiträge
1.274
Ort
@Home
Einfach nur BRUTAL :ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten