Ein fast perfekter Allrounder: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.996
asus-tuf-rtx-3080.jpg

... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

NightFly2

Urgestein
Mitglied seit
11.09.2011
Beiträge
2.468
Hat Asus euch was zur Strix gesagt ? Wann ihr mit einer Karte rechnen könnt?
 

ronin7

Enthusiast
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
2.855
Ort
Frankfurt am Main
also Fazit ist, ne 3090 lohnt nur für 4K, für 2K tuts auch ne 3080 OC
 

majus

Experte
Mitglied seit
12.06.2015
Beiträge
1.679
Danke für den Test!
Wegen dem "Undervolten": ist bei der RTX 3080-Serie die Spannung komplett locked oder warum wird immer nur das Powerlimit reduziert :( ?
Fände tatsächliches undervolten interessanter, da das nicht so viel/keine Leistung kosten sollte mit dem gleichen Effekt.
 

Hyrasch

Banned
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
2.643
Der Kühler ist nicht entfernbar ohne die Wärmeleitpads zu beschädigen?
 

Yasha

Enthusiast
Mitglied seit
01.02.2013
Beiträge
915
Die Karte gefällt mir irgendwie am besten. Ist aktuell auch meine erste Wahl. Allerdings will ich nicht mehr als 750€ dafür hinlegen. Mal schauen, wann die Preise wieder etwas nach unten gehen :)
 

m@tti

Ehemals-Luku-Bilder-Spammer
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
07.04.2008
Beiträge
34.701
Ort
Hoywoy
Der Kühler ist nicht entfernbar ohne die Wärmeleitpads zu beschädigen?
da musst auf yt mal ein Video von Roman anschauen. Da hat er die Karte auch auseinandergenommen und das kritisiert, dass sich die Pads nicht reißfrei lösen lassen.
 

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Die 3090 ist denke ich nur was für Leute mit unbegrenzt Geld und einem 144 Hz 4K. Mehr FPS sind immer lecker, ich habe jetzt aber das Problem dass manche Spiele zu viele FPS rendern - Mehr als 60 gehen ja leider nicht. Bei Krachern wie BFV reicht es für so ziemlich genau 60 auf Ultra mit der 2080 Ti OC. Wenn man da nun mal 45 % draufrechnet (~ 3090 Leistungsniveau) komme ich bei fast 90 an. Ich bete nur dass AMD etwas mit der Leistung in bezahlbar bringt, gern auch mit etwas weniger VRAM.

Der Preis der TUF ist aber mal echt heftig, klingt eher nach Strix vom Preis her.
 

ralle_h

Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
26.713
Ort
München
Danke für den Test!
Wegen dem "Undervolten": ist bei der RTX 3080-Serie die Spannung komplett locked oder warum wird immer nur das Powerlimit reduziert :( ?
Fände tatsächliches undervolten interessanter, da das nicht so viel/keine Leistung kosten sollte mit dem gleichen Effekt.

Ist über den Curve Editor auch möglich, hier ein gutes Tutorial dazu:
 

Maurise

Experte
Mitglied seit
04.03.2019
Beiträge
1.705
Ort
Rostock
So viel Geld für 100MHz... das ist schon hart. Kühlung hin oder her, mit dem Aufpreis zur FE hat Nvidia den Boardpartnern schon ordentlich vor den Kopf gestoßen.
 

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
34.919
Danke für den Test!
Wegen dem "Undervolten": ist bei der RTX 3080-Serie die Spannung komplett locked oder warum wird immer nur das Powerlimit reduziert :( ?
Fände tatsächliches undervolten interessanter, da das nicht so viel/keine Leistung kosten sollte mit dem gleichen Effekt.

Das Thema Undervolting schaue ich mir als nächstes an. Die Kondensator-Geschichte hat mir da einen Strich durch den Zeitplan gemacht.

Der Kühler ist nicht entfernbar ohne die Wärmeleitpads zu beschädigen?

Den Kühler bekommst du schon ab ohne die Pads zu beschädigen, aber wenn du die Pads von den VRMs etc. ablösen willst, geht das nicht, ohne das sie zerbröseln.
 

majus

Experte
Mitglied seit
12.06.2015
Beiträge
1.679
So viel Geld für 100MHz... das ist schon hart. Kühlung hin oder her, mit dem Aufpreis zur FE hat Nvidia den Boardpartnern schon ordentlich vor den Kopf gestoßen.
Naja aktuell macht ja auch die Verfügbarkeit den Preis und für eine sehr leise Karten zahlen viele auch gerne einen Aufpreis.
 

Hyrasch

Banned
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
2.643
Na dann kann man wenigstens noch die WLP neu auftragen ohne gleich neue Pads zu kaufen (y)

Noch Bilder zum Kühler ohne die Lüfterabdeckung bitte und die Karte/Kühler wiegen ;)
(Hast du doch eine Küchenwaage zur Hand?)
Bei 13/14 cm Kühlerbreite kann man auch super 120/140 mm Lüfter draufschnallen.
 

Darkestnoir

Enthusiast
Mitglied seit
07.05.2012
Beiträge
284
Ort
Dortmund
Ist das ein Review sample oder eine Retail gekaufte Karte? Glaube nicht das die Karte mit dieser PCB Bestückung so in den Handel kommt...
 

tStorm

Urgestein
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
3.828
Und warum glaubst du das? Es gibt doch schon genug über den Handel ausgelieferte TUFs.
 

Racus

Legende
Mitglied seit
09.11.2008
Beiträge
6.744
Ort
Duisburg
Das Thema Undervolting schaue ich mir als nächstes an. Die Kondensator-Geschichte hat mir da einen Strich durch den Zeitplan gemacht.

Mit Undervolting holst du das meiste raus... Besser die Karte konstant mit 1900 MHz als, dass die ständig throttelt und auf 1.5 - 1.7 GHz runter springt.
Als Richtwert habe ich
0.850v @ 1830 MHz
0.875v @ 1905 MHz
0.950v @ 2000 MHz

Meine Karte schafft 2100 MHz mit +220 auf Core. Allerdings renne ich oft ins PT und muss Low Settings verwenden, was ja Quatsch ist.
 

Darkestnoir

Enthusiast
Mitglied seit
07.05.2012
Beiträge
284
Ort
Dortmund
Und warum glaubst du das? Es gibt doch schon genug über den Handel ausgelieferte TUFs.
Wirkt zu gut bestückt, vielleicht ist es auch nur die erste Charge. Bin mal gespannt auf die nächsten.
 

Case39

Experte
Mitglied seit
22.04.2016
Beiträge
811
ASUS scheint bis jetzt die besten Custom Amperes zu liefern!
 

tStorm

Urgestein
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
3.828
Wirkt zu gut bestückt, vielleicht ist es auch nur die erste Charge. Bin mal gespannt auf die nächsten.

Auf welche Bestückung genau beziehst du dich? Die VRMs? Die allgemeine Bauteilauswahl? Die Caps auf der GPU Rückseite? ...
 

RAZ0RLIGHT

Enthusiast
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
15.040
Ort
Bayern
Danke für den Test!
Wegen dem "Undervolten": ist bei der RTX 3080-Serie die Spannung komplett locked oder warum wird immer nur das Powerlimit reduziert :( ?
Fände tatsächliches undervolten interessanter, da das nicht so viel/keine Leistung kosten sollte mit dem gleichen Effekt.

Die Asus 3080 TUF macht derzeit wirklich den rundesten Eindruck, zumal ich das Design super finde.

@Darkestnoir Ist wohl kosteneffizienter das selbe PCB wie die Strix zu nutzen als ein neues Design nur für die TUF zu machen.
Solltest du dich auf die Kondensatoren auf der Rückseite beziehen, MLCC sind relativ günstig und eher eine Design als Kostenentscheidung.
 

Darkestnoir

Enthusiast
Mitglied seit
07.05.2012
Beiträge
284
Ort
Dortmund
@Darkestnoir Ist wohl kosteneffizienter das selbe PCB wie die Strix zu nutzen als ein neues Design nur für die TUF zu machen.
Solltest du dich auf die Kondensatoren auf der Rückseite beziehen, MLCC sind relativ günstig und eher eine Design als Kostenentscheidung.
Nee ich meine nicht die Kondensatoren auf der Rückseite des Die's, sondern generell. Fast alle Pads sind bestückt, obwohl es nur eine "kleine" 3080 ist, außerdem hat sie Spannungsmesspunkte, diese fehlen bei der "großen" 3090 TUF. Die Strix hat übrigens ein ganz anderes PCB.
 

RAZ0RLIGHT

Enthusiast
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
15.040
Ort
Bayern
Stimmt, dachte sie verwenden das selbe PCB, sorry mein Fehler.
Naja ich hab nichts gegen Overkill wenn die Preise nicht darunter leiden.

Würde ich mir eine 3080 kaufen, würde es Stand jetzt die TUF werden, gute Kühlung, leise und wenn sie mal die UVP erreich hat eine fairer Preis.
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.229
Schöne Karte, wäre mein Favorit. :)
 

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
34.919
Das würde mich auch interessieren.
 

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Mit Undervolting holst du das meiste raus... Besser die Karte konstant mit 1900 MHz als, dass die ständig throttelt und auf 1.5 - 1.7 GHz runter springt.
Als Richtwert habe ich
0.850v @ 1830 MHz
0.875v @ 1905 MHz
0.950v @ 2000 MHz

Meine Karte schafft 2100 MHz mit +220 auf Core. Allerdings renne ich oft ins PT und muss Low Settings verwenden, was ja Quatsch ist.

Genau so sieht es aus. Egal ob bei meiner 1080 Ti, der RX 480, den 5700ern oder der jetzigen 2080 Ti - Die Karten laufen kühler, sparsamer und liefern sogar etwas mehr Leistung, weil sie eben nicht mehr ins Temp- oder Powerlimit laufen. Ob 2000 oder 2100 MHz sollte am Ende auch egal sein. Außer man hat eine Wasserkühlung, dann kann man ruhig alles aufdrehen. Unter Luft geht das aber leider nicht mehr, weil die neuen Generationen dann alle anfangen zu throttlen.
 

Darkestnoir

Enthusiast
Mitglied seit
07.05.2012
Beiträge
284
Ort
Dortmund
Ähm, ok... wie kommst du auf so etwas?
Wenn man die Bestückung mit anderen Karten in dem Preisbereich vergleicht ist sie einfach over the top. Deswegen glaube ich nicht das die Karte so bleiben wird. Ist ja auch nicht das erste mal das spätere chargen bzw. Retail Karten verändert wurden um sie günstiger anzubieten. Will damit nicht sagen das sie wesentlich schlechter werden wird, aber imo wirkt sie eher wie eine "High-End" Karte als eine "Butter und Brot" Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
34.919
Wenn jemand ein Retail-Modell hat, können wir das ja gerne vergleichen. Das Sample bzw. das PCB der Karte bei ASUS ebenfalls so aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten