• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ein Boxensystem, mehrere Geräte

Ph1n3a5

El Capitan
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2005
Beiträge
3.517
Ort
Nahe Oldenburg
Hi Leute!
Das folgende fällt mir sehr schwer, aber ich weiß nicht weiter. Was Audio anbelangt, bin steh ich total aufm Schlauch. Momentan bin ich dabei mein Zimmer umzubauen, nicht sonderlich groß, ca. 10m². Jetz hab ich aber langsam keine Lust mehr auf meine Logitech S200 Lautsprecher. Deswegen soll ein vernünftiges Boxensystem angeschafft werden. Nur hab ich momentan das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich alles zusammen an ein Boxensystem bekomme. Folgende Komponenten sollen dran:
- Haupt PC
- Fernseher mit Sat Receiver und DVD Player
- Evt. n Acer Aspire Revo, für die tägliche Internetradio und ICQ Versorgung
- od. vielleicht n Western Digital Media Streamer

Nu hab ich aber gerade mal keine Ahnung, wie ich das ganze zusammentüdeln soll. Ich hab schon einiges Zusammengegoogelt, aber ich kann die vielen wirren Infoteile nich zusammenpuzzlen. Brauch ich dafür jetz n Receiver oder wie oder was? Kann mir da bitte mal jemand den Knoten in meinem Kopf entwirren? Für simple Basics wär ich durchaus dankbar. Für n Konzept sowieso ;)
Danke schonmal im Vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du brauchst ein AVR
ein av-receiver (verstärker+radio empfänger) ist im grunde die zentrale schaltzentrale an dem alle geräte über unterschiedliche eingänge angeschlossen werden können und die boxen über den internen verstärker betrieben werden können
 
oder halt für stereo nen Stereoverstärker.

Es gibt auch ein paar Boxensets, die 2 analoge und DAZU 2 digitale Eingänge haben, auch das wäre ne Möglichkeit.

Oder eine Decoderstation von Teufel



Frage is halt: quanta monetas verfugbaros?
 
Ich hab mir das mit den Moneten noch nich ganz ausgerechnet ;) Es soll auf jedenfall kein günstiger Mist sein. Ich hab aber keine Ahnung was sowas kostet. Boxen hatte ich eventuell an Teufel Concept E gedacht. Noch is da relativ viel offen. Fernseher is noch nich da, der neue HD Receiver auch noch nich da is. Den Revo hab ich auch noch nicht ^^
Es soll natürlich kein superteures High End Set werden. Gibts da nich auch irgendwelche Preis Leistungstipps?
In der Theorie könnt ich doch auch ne Anlage nehmen, wo n Receiver drin ist, oder?
 
Rechnen würde ich da schon mit 200 - 300€für den AVR und wenn es etwas bessere LS werden dürfen für die auch nochmal ca 300 - 800€. Das wär denn schon sehr günstig
 
Zuletzt bearbeitet:
finger weg von den komplettsystemen
vom klanglichen mal abgesehen sind es gerade solche systeme die wenig eingänge haben

greif zu den klassischen AVRs von Onkyo, Denon, Yamaha, Marantz oder Kenwood

bei den lautsprechern heißt es anhören
schau was du ausgeben kannst, pro lautsprecher und dann kannst du dir die modelle der hersteller raussuchen
Canton, Magnat, Elac, Nubert, B&W, Jamo, Heco, wharfedale usw usw
gibt so viele hersteller, einfach mal testen welche dir klanglich zusagen
denn welche boxen du kaufen solltest, kann dir keiner sagen
 
Joa, das stimmt natürlich. Da sind die Geschmäcker ja durchaus verschieden.
Naja. Dann komm ich wohl um den einfachen weg nicht herum, wobei ich mir die Receiver von Sony mal auf der Webseite angesehen habe und die für meine Bedürfnisse eigentlich genug Eingänge gehabt hätten. Aber die AVRs sind auch nicht so teuer bei Amazon.
Danke schonmal für die Hilfe! Da bin ich ja erstmal wieder n Stück schlauer was das anbetrifft.
 
auch wenn die komplettgeräte von sony sind die du gepostet hast sind es nicht unbedingt die geräte die als einzelne AVRs verkauft werden ;)
 
Also ich hab mir bei Amazon den Yamaha RX V 365 ausgeguckt für 199. Dazu wollt ich das Teufel Kompakt 30 Boxenset nehmen. Das sollte für meine kleine Butze hier reichen :d
 
finger weg von den
greif zu den klassischen AVRs von Onkyo, Denon, Yamaha, Marantz oder Kenwood


+ PIONEER!!!

verdammt, die werden nie erwähnt aber haben auch ne gewisse potenz und optische überlegenheit :fresse:

edit:
wenn du 5 geräte anschließen willst wie oben genannt, achte auf die eingänge!
habe mich auch erst im nachhinein dazu entschlossen den PC ebenfalls anzuschließen und nu muss ich hin und wieder den handbetrieb verwenden zum umstecken was sehr uncool ist! kann nur von glück sprechen das ich nen toslink eingang vorne habe, was die sache wieder einfach macht.
habe allerdings auch das gerät abgeklemmt was ich eh nur sehr selten nutze...
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt habe ich vergessen :)

der RX V 365 ist sicher nicht schlecht, wenn alle eingänge passen
wie sepperle schon sagte, das ist ja das worauf es dir ankommt
 
Joa, Pioneer hatte ich auch noch sowieso mit aufm Plan, mal davon ab welche genannt wurden :d Hab ja mit der Hilfe hier nu was gefunden. Das Set aus dem RX V 365 und den Kompakt 30 von Teufel wirds wohl werden. Und ist mit momentan 349 Euro auch noch ziemlich erschwinglich wie ich finde.
Danke Jungs für die Hilfe :)
 
ich würde bei den LS lieber etwas mehr ausgeben.

du hast ja selbst geschrieben
"Deswegen soll ein vernünftiges Boxensystem angeschafft werden"

Meiner Meinung nach verfehlen die Teufel dieses Kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Yammi ist ein gutes Einstiegsgerät. Ich habe mit dessen Vorgänger auch mal angefangen. Wenn er alle für einen selbst nötigen Eingänge hat, macht man mit dem absolut nichts falsch. :)

Dem Teufel-Set stehe ich irgendwie gespalten gegenüber nachdem ich bereits das System 5 THX Select und das Concept E100 in den eigenen vier Wänden hören durfte.
Einerseits muss ich sagen, dass das Kompakt 30 für 10 qm natürlich locker mehr als genug Power hat und Du pegeltechnisch zusammen mit dem Yammi hier wohl immer mehr genug Reserver im Filmbetrieb haben wirst.
Andererseits muss ich eingestehem, dass gerade die kleinen Sats aus dem E100 (ich vermute die aus dem Kompakt 30 sind diesen sehr ähnlich) doch deutliche Schwächen in Sachen Mitten und Sprachverständlichkeit aufweisen. Das stört beim normalen TV schauen und beim Musikgenuss doch sehr. Das Logitech Z-10 für 60 € spielte das Teufel-Set in diesen beiden Bereichen mühelos (!) an die Wand. Bei Filmen gibt es hingegen keine Probleme. Das ist nunmal "die" Domäne alles Teufel-Lautsprecher.
Andererseits kommst Du mit den Logitech S200 auch von "ganz unten". ;) Im Vergleich zu denen hört sich wahrscheinlich alles spitze an. :d

Was ich Dir raten würde ist den Markt für Boxen zunächst etwas zu beobachten. Wenn es auch ein gebrauchtes Set sein darf, schau in der Bucht ein bissel nach den dort angeboteten Teufel Theater 1. Das ist eine GANZ andere Klasse als das Kompakt 30 und nicht zwangsläufig viel teurer. Ich habe ein Theater 1 vor rund zwei Jahren gebraucht für 150 (!) € geschossen. Man muss halt nur etwas Zeit & Geduld mitbringen. Auch das H/K Set findet man ab und zu günstig. Es steht bei meinen Eltern als 2.1-Set und leistet dort insbesondere bei Musik und normalem TV erstaunliches.
 
nur so als info:
der V365 hat hdmi. was er aber nicht kann: das abgreifen des tons.
wenn man einen z.b. blurayplayer per hdmi mit dem V365 verbindet und dann per zweitem HDMI-kabel an den fernseher geht, wird zwar alles durchgeschleift, aber man braucht trotzdem noch ein kabel für die tonübertragung vom player zum AVR (toslink oder coax).

das nächst höhere modell (V465) kann das.
ich hab den V465 und bin sehr zufrieden mit dem gerät. er lässt sich logisch bedienen und verrrichtet problemlos seines dienst.
ein nachteil zeigte sich für mich erst auf den zweiten blick. hinten gibt es nur für die frontlautsprecher richtige steckverbindungen. center und rear (und auch surround-LS bei 7.1) haben nur klemmen. das kann ganz schön nervig und fummelig werden.

gruß klasse
 
Bei solchen LS gehts nicht um reserven oder nicht, sondern darum das sie keine Dynamik entwickeln können. Ich hab auch nur ca 11 Quadrat. Habe 2 Stand LS vorne
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh