• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ein bis zu 40 Prozent besseres OC Ergebnis durch Abits µGuru

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.781
Wie Abit gerade verlauten lies, ist es durch den verwendeten µGuru Chip auf den Intel Pentium 4 LGA775 Platinen AG8 und AA8-DuraMAX möglich, die CPU um 30 bis 40 Prozent höher zu übertakten, als mit den 915 und 925X Referenzplattformen :

ABIT AA8-DuraMAX & AG8 feature ABIT's uGuru to control the Power-on-Sequence of the board and also program the ClockGen before the Power-Good Signal is issued. This process is all done by uGuru whereas all other 925X and 915P boards follow Intel's standard reference design. The uGuru process has nothing to do with the CPU & Bios (The Bios actually only passes the desired FSB to uGuru). By designing our own unique process with uGuru, ABIT AA8-DuraMAX & AG8 do not experience the "Intel-OC-Lock" and are able to OC with consistent 30%-40% for both A1 & B1 Intel Chipset

ABIT motherboards have always been designed with the hardcore overclocker in mind. Regardless of what other companies are doing, ABIT Engineering ensures that ABIT boards overclock higher than the competition. This tradition continues with the ABIT AG8 and AA8-DuraMAX based on the Intel 915 and 925X chipsets.

With overclocking through µGuru™, ABIT users should be able to push their FSB up to around the 275 mark. This is accomplished through a special setting in µGuru, which allows users to bypass the overclocking lock on the Intel 915 and 925X chipsets.

How did the ABIT Engineers manage to work around the OC Lock?

ABIT’s AA8-DuraMAX & AG8 have ABIT's µGuru control the Power-on-Sequence of the board and also program the ClockGen before the Power-Good Signal is issued. Unlike other 925X and 915P boards, this process is actualized through µGuru, whereas ALL other 925X and 915P boards follow Intel's standard reference design. By designing our own unique process with µGuru, the ABIT AA8-DuraMAX & AG8 do not experience the "Intel OC Lock" and are able to OC with a consistent increase of 30%-40%.

abitlga775oc.jpg


At ABIT, we built our reputation on overclocking. Now, ABIT Engineers have designed the fastest 925X and 915P boards for users who demand faster boards, higher overclocks and superior gaming performance. ABIT accomplishes the overclocking power through µGuru and then ensures the durability by following BulletProof Technology. Only ABIT uses 100% Japanese capacitors on our motherboard, which ensure better durability. Only ABIT follows the Torture Test program for total stability and ABIT Approved tests the highest number of components to ensure greatest reliability.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur 30-40% ? Den 875er konnt man so hoch treten bis irgendwas schlappgemacht hat :-[
 
Wie soll da gehen wenn schluss ist z.b. beim ram bei sagen wir 240 MHZ ändert der guru auch nix oder???
 
$T@4cer schrieb:
Wie soll da gehen wenn schluss ist z.b. beim ram bei sagen wir 240 MHZ ändert der guru auch nix oder???

Nur gibbet RAM der 290MHz macht ... und dieser wird gerade in der "Member of the Month" Aktion als Preis weggegeben ...
 
Oh toll den hätte ich auch gern aber heißt dass dann das der auf meinem NF7s nicht so viel packt weil ich keinen GURU hab? Rennt der dann auf nem AN7 schneller?
 
@ $T@4cer - mer sind bei intel chipsätzen :rolleyes:


zealot`grr schrieb:
also umgeht abit mit dem uguru die chipsatzlimitation?

ja, aber nicht gut/weit genug :-[

Die Extremst OCer schaffen ja an die 400MHz FSB mit den Canterwood ... jetzt blockt da scho selbst bei Abit der Chipsatz bei 40% (im besten falle) ab ...
 
genau einer schafft AFAIK die 400mhz fsb mitm ic7 - hipro5 ;)
desweiteren hoffe ich, dass nen findiger overclocker nen mod ertüfftelt, der diesen "schutzmechanismus" deaktiviert / überbrückt etc.
dat muss doch gehen!
 
zealot`grr schrieb:
also umgeht abit mit dem uguru die chipsatzlimitation?

Yupp. Und die anderen Hersteller machen munter mit; wenn auch auf etwas niedrigerem Niveau. Ist zwar peinlich aus TGH zu zitieren aber was soll's:

"...Allerdings haben wir zwei Mainboard-Hersteller gefunden, die den Übertaktungsbegrenzer bereits umgehen konnten: Asus und Gigabyte. Und das war nicht sehr schwierig, nur leider haben kleinere Hersteller einfach nicht genügend Leute, um dies schaffen zu können.

In der Regel wird der PLL beim Systemstart initialisiert, um die im BIOS gespeicherte Frequenz zu verriegeln. Genau hier müssen wir ansetzen, weil Frequenzen, die die interne Begrenzung überschreiten, nicht verriegelt werden können. Intel hat dies erreicht, indem der PLL mit der Prüfzeit des Northbridge Reset-Signals verknüpft wurde.

Nach einer kleinen Hardware-Modifikation war es den beiden oben genannten Herstellern gelungen, die Kontrolle über die Bereitschaftszeit an das BIOS zu übertragen. Jede Frequenz verfügt über eine andere PLL-Verriegelungszeit, die von der BIOS-Software berücksichtigt werden muss. Auf der Grundlage dieser Informationen passt das BIOS jetzt die Zeit an, während der das System im Reset-Modus verbleibt, bis der PLL den Taktgeber erfolgreich verriegelt hat.

Mit diesem Verfahren kann zwar immer noch nicht die volle Leistung der Chipsätze der 900er Serie genutzt werden, aber eine mögliche Übertaktung von 15 - 20 % ist immer noch besser als die Intel-Grenze von 10 %...
"

Nichts anderes macht Abit - allerdings etwas pfiffiger ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh