Nightspider
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.04.2006
- Beiträge
- 2.930
Hallo,
ich habe seit ca. 4-6 Jahren eine Eheim Pumpe in Betrieb, die sich vor 3 Tagen verabschieded hat.
Als ich den blauen Decken abgemacht habe, habe ich gesehen, das auf der Platine ein Bauteil und die Platine rundherum verschmort sind.
Nun weiß ich allerdings nicht genau was für eine Eheim Pumpe das ist. Ich bilde mir eine damals eine HPPS Plus gekauft zu haben, auf der Papp-Schachtel steht nur was von Eheim HPPS 12Volt. Nun gibt es ja aber scheinbar nicht für jede Pumpenversion eine extra Platine zum Nachbestellen.
Weiß jemand woran ich erkennen kann welche Pumpe ich genau habe?
Und weiß jemand woran es liegen kann das die Pumpe auf einmal den Geist aufgibt? Laut google soll das ja schon öfter der Fall sein bei den Eheim-Innovatek-Konstrukstionen oder?
Gibts auf die Platinen selbst noch Garantie ?
Und kann ich eine andere Stromquelle an die 2 Kabel der eigentlichen Pumpe anschließen, damit ich zumindest vorerst mein System weiter betreiben kann ?
Kann ich ne einfach mal 12 Volt von Batterien dranklemmen ? Wieviel Saft zieht eigentlich so eine Pumpe ? 10 Watt ? 20 Watt ?
Könnte ich da nen 12 Volt Blei-Gel Akku oder dessen Ladegerät dranhängen ?
Lohnt der Nachkauf einer ~30-40 Euro Platine oder soll ich lieber gleich ne teure Aquastream oder ne HPPS i - High Power kaufen ?
Oder gibts generell andere Pumpen, die man sicht heutzutage kaufen sollte ?
Gibts da eigentlich noch ne Entwicklung auf dem Markt was Geräuschkulisse / Vibrationen und Wasserdruck angeht ?
Schonmal vielen Dank !
ich habe seit ca. 4-6 Jahren eine Eheim Pumpe in Betrieb, die sich vor 3 Tagen verabschieded hat.
Als ich den blauen Decken abgemacht habe, habe ich gesehen, das auf der Platine ein Bauteil und die Platine rundherum verschmort sind.
Nun weiß ich allerdings nicht genau was für eine Eheim Pumpe das ist. Ich bilde mir eine damals eine HPPS Plus gekauft zu haben, auf der Papp-Schachtel steht nur was von Eheim HPPS 12Volt. Nun gibt es ja aber scheinbar nicht für jede Pumpenversion eine extra Platine zum Nachbestellen.
Weiß jemand woran ich erkennen kann welche Pumpe ich genau habe?
Und weiß jemand woran es liegen kann das die Pumpe auf einmal den Geist aufgibt? Laut google soll das ja schon öfter der Fall sein bei den Eheim-Innovatek-Konstrukstionen oder?
Gibts auf die Platinen selbst noch Garantie ?
Und kann ich eine andere Stromquelle an die 2 Kabel der eigentlichen Pumpe anschließen, damit ich zumindest vorerst mein System weiter betreiben kann ?
Kann ich ne einfach mal 12 Volt von Batterien dranklemmen ? Wieviel Saft zieht eigentlich so eine Pumpe ? 10 Watt ? 20 Watt ?
Könnte ich da nen 12 Volt Blei-Gel Akku oder dessen Ladegerät dranhängen ?
Lohnt der Nachkauf einer ~30-40 Euro Platine oder soll ich lieber gleich ne teure Aquastream oder ne HPPS i - High Power kaufen ?
Oder gibts generell andere Pumpen, die man sicht heutzutage kaufen sollte ?
Gibts da eigentlich noch ne Entwicklung auf dem Markt was Geräuschkulisse / Vibrationen und Wasserdruck angeht ?
Schonmal vielen Dank !
