• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Eheim Pumpe - Platine defekt - Was tun ?

Nightspider

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
2.930
Hallo,
ich habe seit ca. 4-6 Jahren eine Eheim Pumpe in Betrieb, die sich vor 3 Tagen verabschieded hat.

Als ich den blauen Decken abgemacht habe, habe ich gesehen, das auf der Platine ein Bauteil und die Platine rundherum verschmort sind.

Nun weiß ich allerdings nicht genau was für eine Eheim Pumpe das ist. Ich bilde mir eine damals eine HPPS Plus gekauft zu haben, auf der Papp-Schachtel steht nur was von Eheim HPPS 12Volt. Nun gibt es ja aber scheinbar nicht für jede Pumpenversion eine extra Platine zum Nachbestellen.

Weiß jemand woran ich erkennen kann welche Pumpe ich genau habe?

Und weiß jemand woran es liegen kann das die Pumpe auf einmal den Geist aufgibt? Laut google soll das ja schon öfter der Fall sein bei den Eheim-Innovatek-Konstrukstionen oder?

Gibts auf die Platinen selbst noch Garantie ?

Und kann ich eine andere Stromquelle an die 2 Kabel der eigentlichen Pumpe anschließen, damit ich zumindest vorerst mein System weiter betreiben kann ?

Kann ich ne einfach mal 12 Volt von Batterien dranklemmen ? Wieviel Saft zieht eigentlich so eine Pumpe ? 10 Watt ? 20 Watt ?

Könnte ich da nen 12 Volt Blei-Gel Akku oder dessen Ladegerät dranhängen ?

Lohnt der Nachkauf einer ~30-40 Euro Platine oder soll ich lieber gleich ne teure Aquastream oder ne HPPS i - High Power kaufen ?

Oder gibts generell andere Pumpen, die man sicht heutzutage kaufen sollte ?

Gibts da eigentlich noch ne Entwicklung auf dem Markt was Geräuschkulisse / Vibrationen und Wasserdruck angeht ?

Schonmal vielen Dank ! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich ne einfach mal 12 Volt von Batterien dranklemmen ? Wieviel Saft zieht eigentlich so eine Pumpe ? 10 Watt ? 20 Watt ?

Könnte ich da nen 12 Volt Blei-Gel Akku oder dessen Ladegerät dranhängen ?
So eine Pumpe läuft mit Wechselstrom und nicht mit Gleichstrom ;) Zudem wird die vermutlich keine 12V brauchen. Ich weiß nicht wie es bei der ist, aber unsere aquastream ist für 9V ausgelegt.
 
das ist ne hpps+ von innovatek (modifizierte eheim 1046), ne platine kann man bei denen nachbestelllen, günstiger ist es aber, sich hier eine komplette hpps+ aus dem marktplatz zu kaufen, da haste dann für ca. den selben preis nen ersatzteillager zusätzlich.
 
Könnte ich da erstmal irgendein 12V Netzteil dranhängen ?

Von nem Weihnachtsstern oder so (wo man meist zwischen 6 und 12 Volt regulieren konnte) ? (Oder kommt da auch nur DC (Gleichstrom) raus ?)
 
Wird nicht gehen weil da in der Regel Gleichstrom rauskommt.
 
wär ne hpps eigentlich vom mechanischen teil kompatibel zu ner as-xt? also könnte man sich auch bei aquacomputer ne platine kaufen um so ne pumpe wiederzubeleben?

auch wenn ich mir schon denken kann was da jetzt als antwort kommt, ich musste einfach fragen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh