Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Selber bauen lohnt sich gar nicht. Allein ein passender Ringkerntrafo kostet ca. 40€. Dann noch ein Hilfstrafo für die Strombegrenzung der ganze Schaltkram. Mehrere hochlast Spannungsregler ein riesen Kühlkörper....oder einen Aktiven....
Mfg Bimbo385
Edit:
Sollte besser lesen ist für ein picu psu. wtf was ist das????
Edit2:
Ah Das ist eine PicuPSU. Kenne die Dinger schon länger hatte blos bis vor 30sec. keine Ahnung, dass die so heißen!
das PiCo PSU gibts doch nur bis maximal 120w, oder?
Problem: der Stecker für den AC/DC Wandler den das Pico PSU hat ist in DE nicht für die Leistung von 120W zugelassen, geht nur bis 80W oder so. Ein geprüftes NT mit 120W das direkt ans Pico PSU passt wirst du in DE wohl nicht bekommen. Alternative wäre den Stecker zu tauschen.
wenn er oben die Möglichkeit ein ganzes NT zu bauen nicht ausschließt, dann wird er doch wohl in der Lage sein da ein anderen Stecker dran zu löten.
Das ist doch wohl kein Problem.
Kann dir die ganze reichelt SNT MW NT's empfehlen. Gibt es in alleen größen bis 200W. Bis 150W sind alle passiv!
Was ich vorhabe ist ein recht kleines HTPC HeatpipeGehäuse.
Und weil ich recht günstig das 220W PSU ersteigern konnte dachte ich mir nutze ich das auch voll aus.
Na ja...du wirst aber kaum 220W brauchen. Es reicht das 150Watt NT wahrscheinlich aus.
Mach mal folgendes:
Bau dein HTPC mal so auf wie er später sein soll, nur ohne PSU sonder mit einem billigen ATX NT. Dann mess mal auf der Primärseite (Steckdose) wieviel Watt (bzw. Ampere) der HTPC real braucht. Den HTPC bei der Messung natürlich mit Benchmarkprogrammen auslasten!
Da rechnest du noch mindestens 10% als Reserve drauf und kaufst dir das passende NT.
Nur so mal als Beispiel das sys in meiner sig braucht bei maximaler Vollast ca. 135W. Sollte also mit dem 150W NT zu schaffen sein.