Hey Leute,
ich bin etwas verzweifelt :P Seit gestern bootet mein eeePC 1201T nicht mehr. Ich wollte über das Recovery-Programm Windows neu aufsetzen, hatte es mir dann aber nochmal anders überlegt und die Recovery abgebrochen, wohlgemerkt bevor irgendetwas kopiert worden war und ordnungsgemäß mit dem Cancel-Button. Seitdem, und offenbar irgendwie damit zusammenhängend, hab ich ernste Probleme mit dem Teil.
1: Normal Windows zu starten ist unmöglich, gleich nach dem POST-Bildschirm bekomm ich einen Blackscreen, nur links oben blinkt ein weißer Unterstrich, der nach drei- oder viermal Blinken eine Zeile nach unten wandert - dann wars das, er blinkt stundenlang weiter.
2: Ins Bios komm ich, kann auch alles einstellen, Defaults laden, hilft aber alles nicht, der Unterstrich kommt immer noch.
3: Von USB booten ist auch nicht, zwar kann ich den Stick (Ubuntu, erstellt mit Unetbootin) auswählen, aber dann komm wieder der Blackscreen. Alles wie gehabt.
4: Festplatte wird im Bios ordentlich erkannt, dreht auch hörbar an. Erschütterungen gab es im Vorfeld meines Wissens auch nicht, die Platte sollte hardwaremäßig in Ordnung sein.
5: Beim Versuch, mit F9 das Recovery-Menü zu starten, bleib ich auch wieder am Blackscreen hängen.
Es geht also quasi nichts, außer das Bios, alles drüber hinaus führt zum Blackscreen. Jetzt wunder ich mich nur, warum nichtmal das Starten von einem Live-Stick funktioniert. Werden alle Bootmedien im Bios deaktiviert, meckert er wie erwartet, dass er kein Bootmedium hat. Aber warum startet er nicht einfach vom Stick? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich würde das Teil nur ungern einschicken...
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Bemühungen, sollte irgendwas fehlen, ich liefer Details gern nach
ich bin etwas verzweifelt :P Seit gestern bootet mein eeePC 1201T nicht mehr. Ich wollte über das Recovery-Programm Windows neu aufsetzen, hatte es mir dann aber nochmal anders überlegt und die Recovery abgebrochen, wohlgemerkt bevor irgendetwas kopiert worden war und ordnungsgemäß mit dem Cancel-Button. Seitdem, und offenbar irgendwie damit zusammenhängend, hab ich ernste Probleme mit dem Teil.
1: Normal Windows zu starten ist unmöglich, gleich nach dem POST-Bildschirm bekomm ich einen Blackscreen, nur links oben blinkt ein weißer Unterstrich, der nach drei- oder viermal Blinken eine Zeile nach unten wandert - dann wars das, er blinkt stundenlang weiter.
2: Ins Bios komm ich, kann auch alles einstellen, Defaults laden, hilft aber alles nicht, der Unterstrich kommt immer noch.
3: Von USB booten ist auch nicht, zwar kann ich den Stick (Ubuntu, erstellt mit Unetbootin) auswählen, aber dann komm wieder der Blackscreen. Alles wie gehabt.
4: Festplatte wird im Bios ordentlich erkannt, dreht auch hörbar an. Erschütterungen gab es im Vorfeld meines Wissens auch nicht, die Platte sollte hardwaremäßig in Ordnung sein.
5: Beim Versuch, mit F9 das Recovery-Menü zu starten, bleib ich auch wieder am Blackscreen hängen.
Es geht also quasi nichts, außer das Bios, alles drüber hinaus führt zum Blackscreen. Jetzt wunder ich mich nur, warum nichtmal das Starten von einem Live-Stick funktioniert. Werden alle Bootmedien im Bios deaktiviert, meckert er wie erwartet, dass er kein Bootmedium hat. Aber warum startet er nicht einfach vom Stick? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich würde das Teil nur ungern einschicken...
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Bemühungen, sollte irgendwas fehlen, ich liefer Details gern nach
