find ich ziemlich unpraktikabel.. ein virus kann sich in sämtliche ausführbaren dateien schreiben - du spielst das OS-backup wieder auf aber beim ersten programmstart ist der virus wieder drauf.. der "virenschutz", den man mit dem image machen erreichen will, geht dann sofort verloren..
und auch sonst müsste man sehr häufig C-backups machen (eigentlich vor jeder installation oder deinstallation von programmen), sonst verliert man den überblick, .....
Ich habe da mal gekürzt.
Ein Virus kann sich in sämtliche Ausfürbare Dateien schreiben.
Möglich ist alles und Viren können vieles.
Fort Knox wird ein Home PC auch sicher nicht werden.
Alle mir bekannten Viren nisten sich im Betriebssystem ein und verändern Dateien vom Betriebssystem.
Und man müsste immer ein Backup vor einer Installation anfertigen??
1. ist das kein Aufwand zu einer Neuinstallation
2. wird ja nicht permanent etwas neu installiert.
Alle meine PC´s, ob bei mir im Geschäft und Büro, auch die Zuhause sind genau so Partitioniert.
Backups erledigt bei allen Firmen PC Acronis täglich am Feierabend.
Alle sind durch Kaspersky Internet Security 2009 geschjützt das sich Stündlich mit Updates versorgt geschützt.
Alle PC können ins Internet.
Den letzten Virenbefall hatte ich vor etwa 4 Jahren.
Probleme hats nie gegeben.
Durcheinander kommt man auch nicht.
Gewöhnung kommt von allein.
@Grand^21cw
Analysten von Kaspersky haben mal analysiert wie lange ein PC in etwa benötigt sich einen Virus, Trojaner oder Malware einzufangen wenn er ungeschützt ganz normale Internetseiten aufruft.
Ergebnis, knappe 4 Minuten, schwups schon was eingefangen.
Nur durch Surfen, es wurden keine Downloads gestartet und keine Porno Seiten aufgerufen.
Das war eine Versuchsreihe und nicht ein einmaliger Zufall.