• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ebay Trojaner eingefangen, bekomme ihn nicht mehr weg

Aktuelle Virenscanner sind ein absolutes muss genauso wie Firefox aktuell zu halten.

ich hab schon länger keinen mehr. wieso? wenn mein verhalten einen virenscanner nötig machen würde, mach ich was falsch. absolute sicherheit habe ich auch durch einen virenscanner nicht, also bin ich ohne im prinzip genauso sicher wie mit. dazu muß man sagen, daß ich über das internet eher veröffentliche als konsumiere, und daß über plattformen, über die keine viren verbreitet werden können. Ist sicher nicht für jeden anwendbar.

gefährlich sind für virenscannernutzer übrigens nicht die häufigen viren, sondern die seltenen, unbekannten, bzw. 0-day viren, weil da der scanner nicht greift.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
find ich ziemlich unpraktikabel.. ein virus kann sich in sämtliche ausführbaren dateien schreiben - du spielst das OS-backup wieder auf aber beim ersten programmstart ist der virus wieder drauf.. der "virenschutz", den man mit dem image machen erreichen will, geht dann sofort verloren..
und auch sonst müsste man sehr häufig C-backups machen (eigentlich vor jeder installation oder deinstallation von programmen), sonst verliert man den überblick, .....

Ich habe da mal gekürzt.
Ein Virus kann sich in sämtliche Ausfürbare Dateien schreiben.
Möglich ist alles und Viren können vieles.
Fort Knox wird ein Home PC auch sicher nicht werden.
Alle mir bekannten Viren nisten sich im Betriebssystem ein und verändern Dateien vom Betriebssystem.
Und man müsste immer ein Backup vor einer Installation anfertigen??
1. ist das kein Aufwand zu einer Neuinstallation
2. wird ja nicht permanent etwas neu installiert.

Alle meine PC´s, ob bei mir im Geschäft und Büro, auch die Zuhause sind genau so Partitioniert.
Backups erledigt bei allen Firmen PC Acronis täglich am Feierabend.
Alle sind durch Kaspersky Internet Security 2009 geschjützt das sich Stündlich mit Updates versorgt geschützt.
Alle PC können ins Internet.
Den letzten Virenbefall hatte ich vor etwa 4 Jahren.
Probleme hats nie gegeben.
Durcheinander kommt man auch nicht.
Gewöhnung kommt von allein.

@Grand^21cw
Analysten von Kaspersky haben mal analysiert wie lange ein PC in etwa benötigt sich einen Virus, Trojaner oder Malware einzufangen wenn er ungeschützt ganz normale Internetseiten aufruft.
Ergebnis, knappe 4 Minuten, schwups schon was eingefangen.
Nur durch Surfen, es wurden keine Downloads gestartet und keine Porno Seiten aufgerufen.
Das war eine Versuchsreihe und nicht ein einmaliger Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kapp nach 3:59min immer die verbindung.

also gut, hab nach deinem post kapersky runtergeladen, installiert, geupdated und mal über meine platten gejagt (auf F: liegt u.a. zeugs das >10 jahre alt ist und einige systeme miterlebt hat).

tehscanwx6.jpg

zufrieden? :fresse:

4 minuten mit activeX und IE - da wärs ja auch kein wunder.
 
ich kapp nach 3:59min immer die verbindung.


4 minuten mit activeX und IE - da wärs ja auch kein wunder.

Stimmt, mit IE und ActiveX.
Wenn die Funktionen und Scripting deactiviert sind ist das ja schon ein Schutz.
Firefox mit den richtigen Plugins ist schon für sich ein sehr guter Schutz, stimme Dir soweit also zu.
Ich für meinen Teil möchte nicht ohne...Gummi ins Netz...
 
unix basierende systeme haben solche probleme nicht. ein guter gedankenansatz wäre unter anderem vielleicht einfach für surfen etc. eine derartige maschine einzusetzen. auch ist das "berufliche" arbeiten bei solchen systemen in der regel kein problem.
 
unix basierende systeme haben solche probleme nicht. ein guter gedankenansatz wäre unter anderem vielleicht einfach für surfen etc. eine derartige maschine einzusetzen. auch ist das "berufliche" arbeiten bei solchen systemen in der regel kein problem.

Stimme da absolut zu.
Problem ist dass ich alle Mitarbeiter dann auf Schulungen schicken müsste, damit die Arbeitsabläufe auch weiterhin reibungslos funktionieren.
Habe zum testen auf einem meiner Home PC Virtual-Box mit Linux. Läuft soweit auch ganz gut. Unix ist aber wiederrum ein ganz anderer Schuh.

Kannst ja mal einen Link Posten, wo man sich da in einem guten Forum reinlesen kann.
Danke
 
mit unix basierend meine ich linux, mac os etc. reines unix ist für sowas glaube ich noch eher ungeeignet.
 
こんばんわデルソ ールさん! :d. (ist der nick so korrekt in katakana? :fresse:)
jepp. das kann man sogar in einer sandbox (VM) betreiben, ram und cpu haben die heutigen rechner eh genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
太陽から - ich glaube das ist eher richtig, allerdings nicht in katakana :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh