• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

E2200 mit 533er DDR2 ocen

mephisto2003

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
55
Hallo,

will endlich aufrüsten. Hab noch 2 x 1024 MB Corsair 533er DDR2-RAM´s bei mir rumliegen und bin am zweifeln ob ich mir neue kaufen muss.

Wenn ich beim E2200 der nen Multi von 11 hat den FSB von 200 auf 266 erhöhe, könnte ich doch noch meine RAMs mit Teiler 1:1 weiterverwenden und hätte so 2926 MHz, was ja erstmal völlig reicht und stabil laufen sollte. Die RAMs wären so noch nicht mal übertaktet.

Ich weiss, RAM ist derzeit billig, aber wozu neu kaufen, wenn die noch gehen würden. Was meint ihr ? Oder sollte ich mir einen E4500 zulegen ?

Als Board würde ich mir dann ein ASUS P5N-E SLI nForcer650i SLI holen. Andere Vorschläge gern willkommen, aber Asus muss sein (bin da irgendwie Fan von).

Ziele mit dem neuen System: TDU zocken und Videos aufnehmen. Die jetztige GraKa und das Netzteil bleiben.

Mein jetziges Sys:
P 4 - 540 3,2 GHz @ 3,6 GHz
2 GB DDR2 RAM (siehe oben)
x1950 Pro 512 MB PCIe
Netzteil: 400W BeQuiet

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ob E4500 oder E2200 wird sich wahrscheinlich egal bleiben. Der E2200 ist halt 20€ billiger und hat "nur" 1024MB Level 2 Cache. Zum Ocen reichen deine aktuellen Rams.

mfg
 
hat "nur" 1024MB Level 2 Cache

1024KB... :fresse:

Würde auch zum E2200 raten, tolles Preis/Leistungsverhältnis. Dein Ram sollte wegen des hohen Multis ja zum OC'en reichen. Als Mobo würd ich das MSI P35 Neo2-FR empfehlen, 1A Board zum Übertakten für unter 90€.
 
Ein Board mit dem P35 Chipsatz kann ich leider nicht nehmen, da der P35 keine 533er RAM´s unterstützt. Durch den hohen Multi brauch ich ja nicht so hoch zu übertakten, Ziel sind ~3 GHz.

Würde aufgrund des geringen Preisunterschiedes den E4500 kaufen. Ich hoffe der macht die 3 GHz.

Thanks.
 
Meine Corsair DDR533 CL4 liefen mit moderatem VDIMM besser, als meine EXTREMEMORY DDR1066CL5.

Mit CL4 auf 2,0V bis FSB430 - mit CL5 gings dann bis in Richtung FSB500.

Auf dem Asrock-Board liefen sie dann sogar noch CL3-3-3-9 mit FSB312 (dass wären dann 3,45Ghz mit deinem E2200).



Kommt bei den Corsair eben auf die Revision an (daran ist dann ersichtlich, welche Bausteine drauf sind).
 
Welches Board mit P965 Chipsatz wäre zu empfehlen ? Tendiere zum P5B oder P5B-E.

SLI bzw. Crossfire benötige ich nicht. Hab gelesen, dass die Boards jetzt auch 45 nm CPU Support und damit 1333 MHz FSB bieten.

Würde sich für eine spätere Quard-Core Aufrüstung (z. B. Q9450), dann aber natürlich mit neuen RAMs, lohnen.
 
Hallo Mephisto,

wie wäre es mit dem ASRock ConRoe1333-D667 (saubillig) in Verbindung mit dem E4500? Stellst den FSB auf 266 um und gut ist. Einen Quad-Core wirst du zwar nie verbauen können, aber mal ehrlich. Bevor du die CPU wechselst wirst du dir sowieso eine bessere Graka und mehr Ram zulegen. Und da du sehr lange mit deinem bestehenden System leben konntest, glaube ich kaum, dass du die CPU in diesem Jahrzehnt wechseln wirst. Also wozu im Hinblick auf die zukünftige CPU ein teures Mobo kaufen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh