DVD rom noch leiser als das Toshiba SD-M1912 ?

Cenmocay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2004
Beiträge
822
hab mir vor kurzem erst ein neues aopen dvd laufwerk geholt ,wurde mir empfohlen weils ja so gut sein soll aber es ist grauenhaft laut :grrr:

ich such jetzt eins was so leise wie möglich ist,sollte nachtürlich auch mit allen dvd´s klar kommen

hat jemand das Toshiba SD-M1912 ,einige tests sagen das es das leiseste sein soll ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Model von AOpen ist es genau? Pro oder nonPro?
Schonmal dran gedacht das es nur deshalb laut ist weil auch die Transferrate dementsprechend hoch ist? :rolleyes:
Ein 4fach DVD Laufwerk sollte angenehm leise sein ;)
:p
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann kein dvd laufwerk empfehlen das ein tierisch laut ist,es gibt auch marken die schnell und leise sind

z.b samsung bei den festplatten,super schnell und die leisesten
 
Also unhörbar leise wird keins sein. Schon mal daran gedacht, dass die aktuellen Laufwerke mit bis zu 10.000 upm und darüber arbeiten? Wirklich leise ist kein Laufwerk! Auch nicht die von Toshiba. Hingegen beim Abspielen von Filmen drosseln viele Laufwerke die Umdrehungszahl, so dass sie dabei nicht stören. So z.B. die Toshiba Laufwerke als auch das AOpen DVD-1648 AAP. Wenn es dir also um die Lautstärke beim Filme schauen geht, ist das AOpen sogar eins der besten und leisesten.

Beim Lesen von DVDs oder CDs ist ein wirlich leises Laufwerk nichts mehr als ein Wunschtraum. Sicher, es gibt Unterschiede, aber ein wirklich leises gibt es nicht. Nicht bei diesen Drehzahlen. Wenn, dann müsstest du per Programm die max. Drehzahl beschränken. Bei vielen Laufwerken ist das möglich. Ob auch das AOpen das unterstützt, weiß ich allerdings nicht.

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
ok nochmal zu den festplatten meine samsung läuft wie alle anderen mit 7200upm aber gegenüber andere kann ich sie NICHT hören

davor hatte ich eine ibm mit 7200upm und sie war eine turbine also sind hohe umdrehung kein argument

also leute sagt mir wie eure dvd laufwerke sind und ich will nichts mehr von aopen hören

aktuelle tests wären nett
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hör dir mal ne Platte mit 10.000 oder 15.000 upm an ;). Übrigens können Platten auch noch ganz anders isoliert werden, da sie eine in sich geschlossene Konstruktion haben. Bei CD- oder DVD-Laufwerken, die meist eine Schublade zum Einlegen der Datenträger verwenden, ist das nicht so einfach möglich. Noch mehr Krach erzeugen Slot-In Laufwerke, wo kein Plastik die rotierende Scheibe von der Außenwelt trennt, sondern zwei Gummielippen. Also bitte hör damit auf die Lautstärke von Festplatten mit der von optischen Laufwerken zu vergleichen ;).

Tipp: Versuchs erst mal mit einem Programm zur Reduzierung der Drehzahl. Zum Beispiel CD/DVD-Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verstehe das nicht, also ich habe schon lange nix neues mehr gekauftt aber
Toshiba ist der leise gewesen , und freunde habe die auch nur , na und wenn es dann schnell sein muss ist es halt laut (mit Firmware-noLimit) DVD-rippen in 15min oder auch weniger
 
habe auch das AOpen 1648 / AAP und das ist super. Traumhaft leise im Vgl. zu meinem vorherigen Liteon 166s! @Madnex: CD-Bremse geht damit aber nicht.
Lautstärke ist ja so ein subjektives Thema, ich bin da relativ unempfindlich, mich stören eher unangenehme Klackergeräusche als ein schneller Spinup...
 
hat denn keiner ein toshiba 1912 denn bisher hat keine antwort mir weitergeholfen

hab aopen app pro und das ist nervig laut noch nie so lautes ding erlebt
 
Dann hast Du was falsch gemacht.
Ich hatte schon:
Sony 2x CD-ROM :d
Mitsumi 4x CD
Mitsumi 6x CD
Mitsumi 8x CD
Toshiba 24x CD
Toshiba 40x CD
Toshiba 48x CD
Plextor SCSI 40x CD
Toshiba SD-M1612 16x DVD
Toshiba SD-M1802 16x DVD
AOpen 1648 AAP Pro 16x DVD

Traxdata SCSI 4x CD-R
Plextor SCSI 12x CD-R
LiteOn 52x CD-RW
LiteOn 411S 4x DVR-RW

und hab' hunderte andere bei Freunden / Familie / in der Arbeit verbaut und damit gearbeitet.

Nachdem es Dir ja um DVD-ROMs geht ... also
LiteOn 166 / 165 sind ziemlich laut - aber auch schnell
Toshiba 1612/1712/1802 sind sehr leise da sie nicht voll hochdrehen wenn man nur wenig darauf zugreift.
Das AOpen 1648 AAP Pro ist NICHT besonders laut - derzeit hab' ich es in meinem PC.
Eventuell ist es schlecht montiert oder es hat halt gerade solche Schwingungen wo Dein Gehäuse das Geräusch verstärkt.
Falls das Laufwerk vom Spin-Geräusch laut ist hast Du ein schlechtes erwischt denn meines ist sehr leise. Beim DVD-Rippen wird es 'etwas' lauter - aber in etwa so wie mein altes Toshiba 1802. Dafür ist es schneller (bis max. ~ 11.500kB/s)

Das Toshiba 1912 hab' ich leider noch nie testen können ... soll aber von der Leistung etwas schlechter als die Vorgänger sein. (Vergleich Vorgänger mit Speed Hack)
Dafür soll es wirklich ziemlich leise sein.

Ansonsten hab' ich hier in der Firma ein LG 8x DVD ROM - das ist recht laut ...
 
er hat ja auch ein AAP Pro, da ist das kein Wunder, das normale AAP ist um einiges besser und auch leiser IMHO
 
gotu schrieb:
er hat ja auch ein AAP Pro, da ist das kein Wunder, das normale AAP ist um einiges besser und auch leiser IMHO

:motz: na doll

aber ein aopen kauf mir keins mehr .........übrigens ist das aopen laut wenn ich ein spiel starte,bei musik oder filme ist das ding leise

könnt ihr mir eine aktuellen test empfehlen,brauch wirklich ein nervenschonenderes dvd
 
Ich bekomme nächste Woche ein normales 1648 AAP. Wollte es auch mal testen da ich auch gelesen habe daß es derzeit das beste sein soll.
Wie leise es ist kann ich ja dann berichten (direkt im Vergleich mit dem AAP Pro).
Ich finde aber daß eben das AAP Pro auch schon sehr leise ist.
 
könnt ihr mir eine aktuellen test empfehlen,brauch wirklich ein nervenschonenderes dvd
Eigentlich hast du die Antwort ja schon längst bekommen. Das Toshiba ist sehr leise und auch beliebt. Ich habe mir gestern auch gerade das 1912 bestellt.
 
Ja aber das 1912 soll erschreckend schlecht im Vergleich zum Vorvorgänger 1712 sein!
Ich will mir demnächst auch das Aopen kaufen und weiss jetzt nicht ob ich Pro oder Non-Pro nehmen soll?! Laut dem Bericht eines (glaub ich) Brennmeister-Forum Users soll das Pro bei ihm einige Probleme gelöst haben, die er davor mit dem Normalen hatte. Zb die Inkompatibilität zu manchen DVD-R's vor allem bei NoName Rohlingen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh