• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DVD RAM's mit 240 min / 9,4 GB "zweiseitig" ??

Skeemo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
2.440
Ort
Bei Nürnberg
Hallo zusammen,

ich als alter Brennmuffel habe mich eigentlich noch nie so ganz mit dem DVD RAM Thema auseinandergesetzt.

Nun stand ich vorhin beim Elektronik Discounter meines Vertrauens und wollt mir eigentlich blos normale DVD/R DL, also 8,5 GB kaufen.

Dann habe ich aber die 9,4 GB RAM's entdeckt.

Heisst bei denen das "zweiseitig" wortwörtlich dass sich Vorder und Rückseite beschreiben lassen, pro Seite also nur 4,7 GB ODER ist das nur ein anderer Ausdruck für Dual-Layer, also nur eine Seite mit 9,4 GB ?

Hoffe die Frage ist verständlich....

Gruß

skeemo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dankeschön.

Gibts eigentlich signifikante Unterschiede / Vorteile / Nachteile zu DVD-RW's ?
 
DVD-RAMs sind im gegensatz zu DVD-RWs zumindest theoretisch unendlich wiederbeschreibbar.
Allerdings sind DVD-RAMs meistens auch langsamer wie DVD-RWs und sie sind teurer.
Außerdem kann nicht jeder DVD Brenner auch DVD-Rams brennen, die neueren aber meistens schon.
 
Bei dne zweiseitigen RAMs ist die Handhabung nicht so gut, weil man sie nur ganz innen oder am Rand anfassen kann
 
Das sollte man bei normalen CDs und DVDs aber auch tun Scour ;)
 
DVD-RAM ist kein Ersatz für eine DVD+R DL. DVD-RAM ist mit einem Sektorendefektmanagement versehen und sehr schlecht komaptibel. Ist also nur für Backups gedacht. Vorausgesetzt ist auch, dass der Brenner auch DVD-RAM beherrscht.

Keine DVD-R DL kaufen! Denn aufgrund der fehlenden Möglichkeit den Booktype auf DVD-ROM setzen zu können, so schlecht ist sie auch von Kompatibilität - so scheidet diese auch aus.

Ist die Frage, was du für einen Brenner hast!? Verbatim DVD+R DL sind die besten Rohlinge die es gibt und dort kann man auch den Booktype auf DVD-ROM setzen und so sind sie sehr gut kompatibel.

Dual Layer ist zweiseitig und Double Layer ist doppellagig, aber einseitig.

edit: @ Subnote Was ost das für ein fieses Insekt, dass man kurz denken könnte, dass da eins im TFT drinne ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön.

Gibts eigentlich signifikante Unterschiede / Vorteile / Nachteile zu DVD-RW's ?

ja, -> klick

in puncto Datensicherheit und Datenintegrität sieht jedes andere optische Medium dagegen alt aus.

ein backup auf dvd+r oder -r was ja gern gemacht wird? :lol:


mfg
 
Dual Layer ist zweiseitig und Double Layer ist doppellagig, aber einseitig.

Falsch.
Ist beides doppellagig. Allerdings nennt man -R DL Dual Layer und +R DL Double Layer. Warum? Bestimmt Patent-/Lobby-Kram etc.

Zweiseitige DVDs nennt mal 'double sided' :)
 
DVD-RAM ist kein Ersatz für eine DVD+R DL. DVD-RAM ist mit einem Sektorendefektmanagement versehen und sehr schlecht komaptibel. Ist also nur für Backups gedacht. Vorausgesetzt ist auch, dass der Brenner auch DVD-RAM beherrscht.
Stimmt nicht, da auf eine DVD-RAM gleichzeitig geschrieben und gelesen werden kann, ist sie auch bei besseren DVD-Recordern verbreitet. Stichwort Timeshift ;).

Außerdem ist die Datensicherheit wesentlich höher, aber das ist ja schon erwähnt worden und sollte auch in dem Wikipedia-Artikel gut beschrieben sein.
 
Na ich seh schon, fürs Backuppen kauf ich mir lieber ne RAM.
Allerdings ist die 2-sided geschichte etwas sinnlos in meinen Augen.
Kann man auch gleich 2 Rohlinge nehmen.
Die 2-seitige kann ich ja nichtmal beschriften ;)

Danke jedenfalls für euere Hilfe.

cu
 
Die Labelseite ist empfindlicher - da machst du es genau falsch herum!
 
Stimmt nicht, da auf eine DVD-RAM gleichzeitig geschrieben und gelesen werden kann, ist sie auch bei besseren DVD-Recordern verbreitet. Stichwort Timeshift ;).

Außerdem ist die Datensicherheit wesentlich höher, aber das ist ja schon erwähnt worden und sollte auch in dem Wikipedia-Artikel gut beschrieben sein.

Wo hab´ ich das geschrieben? Eine Verifizierung der Sektoren findet natürlich vorher statt, wie es die LG machen. Aber viele andere Brenner verzichten drauf. Wer hat denn groß einen DVD-Rekorder und dann noch mit DVD-RAM-Unterstützung?

@EagleEye Das ist okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hab´ ich das geschrieben? Eine Verifizierung der Sektoren findet natürlich vorher statt, wie es die LG machen. Aber viele andere Brenner verzichten drauf. Wer hat denn groß einen DVD-Rekorder und dann noch mit DVD-RAM-Unterstützung?

@EagleEye Das ist okay.
Die Überprüfung der Brennqualität erfolgt bei DVD-RAM unmittelbar nach dem Schreiben, siehe auch den Artikel auf Wikipedia. Ob vorher auch überprüft wird weiß ich nicht.

Viele (alle?) Panasonic-DVD-Recorder unterstützen DVD-RAM. Bei den billigen Geräten im Geiz = Geil-Märkten natürlich nicht.
 
Bei LG findet sie Verifizierung vorher statt, was bei DVD-Rekordern ganz anders sein kann. So mancher DVD-Brenner macht es gar nicht und es findet dieses Management nicht statt.
 
Bei LG findet sie Verifizierung vorher statt, was bei DVD-Rekordern ganz anders sein kann. So mancher DVD-Brenner macht es gar nicht und es findet dieses Management nicht statt.
Hast du dazu eine Quellenangabe?
 
Bei LG (und diversen anderen Brennern) wird das direkt nach dem Schreiben gemacht, deshalb zeigen Brennprogramme auch bei 3x-RAMs nur 1,4x-Schreibgeschwindigkeit an. Es wird also nicht gewartet, bis die Daten geschrieben sind, es wird wohl eine Spur geschrieben und diese sofort verglichen, bevor es mit der nächsten Spur weitergeht.

DVD-Recorder ohne HDD können ja garnicht überprüfen, da die Daten nur kurz fürs Brennen gepuffert werden. Da zudem dann auch noch Timeslip funktioniert, halte ich es erst recht für ausgeschlossen, das die Daten auch noch überprüft werden.

Und wenn ich von meinem Pioneer-Recorder von HDD auf DVD-RAM kopiere, dauern 4GB so 20 Mins, also 3x, also auch keine Überprüfung
 
Wenn du mir eine Quelle dafür nennst nehme ich dir das evtl. ab. Der Rohling kann maximal mit 3-facher Geschwindigkeit beschrieben werden, was aber nicht heißt dass das Laufwerk nebenbei nicht doch lesen kann. Evtl. ist hier nur die DVD-RAM-Implementierung bei LG schlecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh