Eigentlich schade. Ich hasse es, warten zu müssen bis das Schubfach ausgefahren ist.
Bei Slot-In dauert es auch ähnlich lange. Die CD kommt ja nicht schneller raus als die Schublade, und wenn die sich noch dreht, muss die so oder angehalten werden. Ich behaupte mal, es ist gleichschnell/lahm - wenn überhaupt, dann ne Sekunde unterschied.
Beim Slot-in kann ich die DVD reinstecken und den Rest macht das Laufwerk selbst, find ich jedenfalls bequemer und luxoriöser.
naja, ich würd eher sagen "stylischer"

CD in die Schublade und dann gegen die Schublade drücken dauert auch nicht viel länger als mit der CD GENAU den Schlitz zu treffen und der CD nen Schubs zu geben.
Heute ist das Schubfach einfach hängen geblieben. Das ist doch nicht normal....und öffnen musste ichs mit nem Schraubendreher.
Dass die Auswurfmechanik streikt kann Dir aber auch bei nem Slot-In passerien.
Bei Autoradios ist es Standard, warum nicht auch beim Desktop-PC?
Es ist in der Produktion teurer, weil eine filigranere Technik dahintersteckt, und beim PC zählt im Preiskampf jeder Euro. Ich weiß noch "damals", als es die noch häufiger gab, war es den meisten die 20-50% Mehrpreis, was damals bei den Laufwerkpreisen selbst für ein reines ROM dann auch direkt 20€ waren, einfach nicht wert.
Außerdem packt man bei slotIn idR auf die CD, und Fingerabdrücke auf Dauer sind nicht so hilfreich. Ach ja: die verstauben auch idR viel leichter, und nachträglich reinigen ist kaum möglich. Bei den zwei Autoradios meiner Eltern, 6-7 Jahre alt, springen die CDs seit 2 Jahren wie blöde, da kann man nix dran machen. "Dank" Autohersteller-Radio ist auch ein Radiowechsel sehr aufwendig...
Bei Autoradios werden all diese Dinge wohl in Kauf genommen, weil es einfach nochmal weniger Platz im Auto hat, vor allem wenn Die Schublade offen wäre, würde die extrem stören. Und wenn man dann mal bei offener Schublade gegenstößt und die verzieht, muss gleich aufwendig das ganze Radio ersetzt werden.