• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DSL Verbindungsabbrüche

Irv

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
9.853
Hab in letzter Zeit sporadisch Verbindungsabbrüche (DSL). Vorletzte Woche ging es los über den Tag hinweg sehr oft und in unregelmäßigem Zeitraum und dass nur an einem Tag! An den darauffolgenden Tagen bis gestern hatte ich keine Probleme.

Gestern war es wieder wirklich schlimm... wieder unregelmäßig, häufig und das I-Net kaum nutzbar.

Provider: Alice
DSL 16000
Router: Draytek 2700
Verbindung Router - PC: Patchkabel

Vorletze Woche hatte ich einen Signal Rauschabstand durchgehend 6 und, gestern 4-6. Heutiger Stand 11!

Hab mich versucht bisschen schlau zu machen, bin aber nicht wirklich weit gekommen... kritisch wird der SNR ~ 6, dass der Router die genauen Werte nicht erfassen kann ist auch klar. (lt. diverser Quellen)

Wieso schwankt der SNR laut Router und ist das normal?
Bin irgendwie Ratlos, heute hab ich keinen einzigen Abbruch...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja das ist normal, je nach Auslastung Download/Upload kann er sinken.
Dazu kommen dann noch die störenden DSL Anschlüsse der Nachbarn.

Kannst du mal ein Screenshot deiner Leitungsdaten posten?

Bei Alice anrufen und einen Port reset beantragen ggf. werden sie dir Seamless Rate Adaption schalten.
Das bewirkt, das wenn die Signalqualität sinkt und es zu störungen kommt, kurzzeitg die DL geschwindigkeit einfach um z.B. 1000kbit/s runtergesetzt wird.
Nachts wenn die Nachbarn dann nicht mehr Online sind wirds wieder hochgesetzt.
 
Ich hoffe das hilft dir weiter?

1y55d.jpg


Seltsamerweise ist mein Down/Upload gesunken, das war die Tage davor nicht. :hmm:
 
Sieht eigentlich in ordnung aus.
Evtl. haben sie schon Rate Adaption geschaltet, weil sie häufige Verbindungsabbrüche festgestellt haben.
Sowas macht guter Support wie QSC/Hansenet von alleine.

Warte mal ab bis kurz nach 12 ob sich was geändert hat :)
 
Ok, mal schaun wie lang ich wach bleiben darf. :fresse:
Freundin und so ^^

Lag meine Vermutung doch recht nahe, die Leitungen der Nachbarn zu kappen. :haha:
Kleiner Scherz am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
für deine dämpfung ist die geschwindigkeit zu hoch, klar dass es da früher oder später zu problem kommt.
snyc bis zum anschlang, egal wie lang die leitung ist, bringt halt solche probleme mit sich.
 
Die Dämpfung muss ja nicht richtig ausgelesen werden, verschiedene Modems machen das mit einer anderen Formel.
Nicht jeder macht es mit den gleichen Werten wie bei einer fritz!box.
Seine Leitung sollte normalerweise stabil laufen.
Ich verstehe auch nicht wieso sein Modem bei 4db schon disconnected, normalerweise sind da fritz!boxen ziemlich anfällig.
Aber meine hält sich selbst bei 2db noch oben.
Generell kann man sagen alles bis 3db sollte ohne disconnects laufen.
Wie gesagt evtl. hat dein Anbieter schon SRA geschaltet.
Hoffe du antwortest heute noch mal :)
 
Die Leitung war ja jetzt Jahre stabil, bis vor kurzem mit dem Vorfall von letzter Woche und gestern...

Hier ein aktueller Screenshot, mal schaun wie sich die Leitung heute Abend verhält. Bis jetzt keine Disconnects.

2136d.jpg


Kann es evtl. sein das der Router ne Macke weg hat?

Gestern ist mir aufgefallen das die unkorrigierten Zellen bei einem disconnect vorher kurz hochgeschnellt sind...

Was sind eigtl. unkorrigierte Zellen? Google spuckt dazu nichts aus.
 
das soll die übersetzung für CRC Fehler sein.
würde es erst mit der aktuellsten firmware porbieren
dann zum test mit einem anderen modem
dann fehler auf deiner seite ausschließen (verlängerungen, hausverkabelung)
und dann eine störung melden.
 
Hast du den router nochmal an und aus gemacht?
Weil auf dem screenshot ist er erst seit knapp 7 neu verbunden.

Das bedeutet so viel wie das die daten durchflutschen, also nicht ankommen.

Wie der Anschluss imo ist sollte er eigentlich stabil laufen!
Am Router kann immer was sein, hatte ich mit dem Modem von Netcologne auch mal, disconnects ohne Ende ich wusste aber halt das es nicht am Modem lag da die schlechtere fritz!box ohne Probleme gelaufen ist.

// 7 minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das soll die übersetzung für CRC Fehler sein.
würde es erst mit der aktuellsten firmware porbieren
dann zum test mit einem anderen modem
dann fehler auf deiner seite ausschließen (verlängerungen, hausverkabelung)
und dann eine störung melden.

Wenn die unkorrigierten Zellen steigen, ich aber nur im I-Net Idle und nichts runterlade, kommt mir das aber schon etwas spanisch vor. ^^
Das ging gestern teilweise ruck zuck von 0 auf ~500 -> ~2.000...

Hast du den router nochmal an und aus gemacht?
Weil auf dem screenshot ist er erst seit knapp 7 neu verbunden.

Bin vorhin erst nach Hause gekommen und hab hier alle Leistungsfresser per Netzschalter unter Kontrolle. :d

Das bedeutet so viel wie das die daten durchflutschen, also nicht ankommen.

Wie der Anschluss imo ist sollte er eigentlich stabil laufen!
Am Router kann immer was sein, hatte ich mit dem Modem von Netcologne auch mal, disconnects ohne Ende ich wusste aber halt das es nicht am Modem lag da die schlechtere fritz!box ohne Probleme gelaufen ist.

// 7 minuten.

Hmm... werd mal meinen Keller nach dem Alice Modem abklappern, falls die Disconnects wieder auftreten. Jetzt läufts schon 36 min. stabil...
 
36 min, nice :d lass dein Modem mal heute an, so viel Watt zieht das nicht @ IDLe nicht mehr als 4W.

Die Fehler treten normalerweise nur auf, wenn du Last erzeugst.
Das sie auftreten ohne das du irgendwas machst ist halt komisch, daher kommt h alt auch der Disconnect. Aber das es überhaupt so viele Fehler gibt obwohl du eine so hohe Signalstärke von rund 10 auf dem 1. Bild hattest finde ich komisch.
Du musst mal mit beobachten ob die Signalqualität auch runter geht, wenn es zu diesen Fehlern kommt.
 
36 min, nice :d lass dein Modem mal heute an, so viel Watt zieht das nicht @ IDLe nicht mehr als 4W.

Ist zwar n Draytek Router aber wayne ^^

Die Fehler treten normalerweise nur auf, wenn du Last erzeugst.
Das sie auftreten ohne das du irgendwas machst ist halt komisch, daher kommt h alt auch der Disconnect. Aber das es überhaupt so viele Fehler gibt obwohl du eine so hohe Signalstärke von rund 10 auf dem 1. Bild hattest finde ich komisch.
Du musst mal mit beobachten ob die Signalqualität auch runter geht, wenn es zu diesen Fehlern kommt.

Die Signalqualität war schwankend zwischen 4-6, bei diesen Fehlern.
Kann es sein dass es ein Angriff war?
 
Nee dann stört wahrscheinlich irgendwas deine Leitung, aber ziemlich krass.
Wenn du das andere Modem findest, probier es mal aus.
Ansonsten ruf einfach beim Support an, die werden mal einen Port reset durchführen und evtl. was an den Einstellungen schrauben.
 
Jo wenn es nochmal auftritt werd ich mal das Modem mal anschließen.

Ich verstehe nicht dass es an einem Tag so krasse ausfälle gibt und am anderen Tag ohne ein einzigen disconnect durchgehend läuft. :hmm:

3n3lc.jpg


Läuft bisher stabil...
 
Werd mal den Thread als Dokumentation missbrauchen ^^

1sm6a.jpg


Läuft...
 
yeaaah schon 3 Stunden verbunden :d
Wie gesagt damit kannst du nicht wirklich was protokollieren.
Aber deine Leitung sieht bis jetzt sehr gut aus.
 
Naja aber ich hab was in der Hand, Uhrzeit, Screenshot und paar Zahlen falls ich die mal benötige... wenn die Hansanet Jungs sich versuchen rauszureden.

Gibts denn eine Protokollsoftware oder sowas?
 
Der Router selbst kann logs erstellen, dazu muss er aber an sein ^^
Ansonsten fällt mir da nichts weiteres zu ein.
Wobei Hansenet nicht schlecht ist, die leisten eigentlich guten Support.

//Router muss natürlich das loggen auch unterstützen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh