• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Drucker-Toner leer - Nachkaufen oder neuer Drucker?

Johnson

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
1.843
Ort
Stuttgart
hey Luxxer,

ich besitze einen Canon EPL-5800L S/W-Laserdrucker. Allerdings geht der Toner zur Neige und ich frage mich, ob ich einen neuen Toner kaufen soll oder am besten gleich einen Farblaserdrucker mit Lan.

Für mich ist eigentlich interessant, was ein Nachfülltoner kostet. Ich habe im internet den Originaltoner für ~140€ gefunden. Ist der wirklich sooo teuer?

Sollte ich dann eher nicht 60€ draufzahlen für einen Farblaserdrucker mit lan? Was könnt ihr da so empfehlen?

Johnson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rebuild Toner kostet ab 30€. Das war ein gratis Google von mir. Den Rest der Wirtschaftlichkeitsrechnung kannst Du an Hand deiner Bedürfnisse (Farbe ja/nein) selber machen.
 
nun ja, wir hätten gerne den original toner, oder ist da kaum ein unterschied?

farbe muss nicht unbedingt sein, nur wenn wir einen neuen Drucker kaufen sollten, sollte er das können.
 
Tja das kommt drauf an, der Toner muss auf alle Fälle für deinen Drucker geeignet sein, sonst kanns arge Probleme geben, bis hin zum Totalschaden.
140€ ist aber gewaltig, ist da die Bildtrommel mit dabei? Bei meinem Kost der originale für 6k Seiten 60€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt immer auf den Drucker drauf an.
Bei meinem alten S/W-Laser gibts den Toner in Flaschen, der wird in ein Fach im Drucker gekippt. Als Originalware kostet der 25,- Euro und hält lt. Herstellerangabe 5000 Seiten = 0,5 Cent pro Seite. Trommel etc. hält deutlich länger, ist aber mit 200,- Euro auch nicht günstig.
Viele Drucker haben aber Trommel und Toner in einem Gehäuse, der Preis ist deswegen teurer als für den reinen Toner.
Wie teuer der Toner da ist, hängt dann vom konkreten Druckermodell ab.
I.d.R. sind die Toner für günstige Drucker pro Seite gerechnet teurer als die für teurere Drucker.
Beispiel HP:
Der P 1006 kostet UVP 109,- Euro, Toner kostet UVP 66,50 für 1500 Seiten.
Der P 2055d kostet UVP 299,- Euro, der Toner kostet UVP 87,- bzw. 159,- Euro (Hochkapazität) für 2300/6500 Seiten.
Beim P 1006 also 4,4 Cent pro Seite, beim P 2055d sinds 3,8/2,4 Cent pro Seite.

Man muß also immer neben dem reinen Tonerpreis auch die Kapazität des Toners beachten. I.d.R. sind Hochkapazitätstoner war teurer, umgerechnet auf die einzelne Seite aber billiger.
Und abhängig vom Druckvolumen kann sich der Kauf eines teureren Druckers schon lohnen.
In obigem Beispiel ist der teurere Drucker ab einem Druckvolumen von ca. 43.000 Seiten günstiger als der billigere Drucker.
Kommt man bis zum Lebensende des Druckers nicht auf diese 43000 Seiten, ist der billigere Drucker der günstiger Kauf, kommt man drüber, ist der teurere Drucker der günstigere Kauf.
 
Kauf dir einfach einen kompatiblen Toner aber eben keinen Billig-Schrott, sondern z- B den Pelikan Toner 1180, der sollte zwischen 40 und 60,- Euro liegen und eine vernünftige Qualität haben.

Von Farblasern für 200,- € hast du übrigens nicht viel, die Geräte haben meist hohe Druckkosten und nciht immer eine optimale Druckqualität.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh