• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Drive Image 7

Dirty Finger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2005
Beiträge
591
Ort
nrw.de
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage.Bin gerade mein neues System am aufbauen,das ich im Raid 0 mir 2 Samsungs laufen lassen möchte.Als Backup Progi benutze ich Drive Image7 mit dem ich bis Dato immer sehr zufrieden war.Hat jemand eine Ahnung,ob ich auch Backups mit DI 7 machen kann im Raid 0,bzw nutzt jemand dieses Prg. im Raid???

Vielen Dank

Gruß Jörg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Raid0 an sich ist kein Problem, wenn der Chipsatz vom Programm unterstützt wird. In Windows zu sichern geht eh immer, weil die passenden Treiber zu dem Zeitpunkt schon geladen sind. Willst du aber von BootCD backuppen und zurücksichern (wer will das nicht), dann muss in der CD auch der richtige Chipsatztreiber mit drin sein. Sonst kann es passieren, dass man zwar prima in Windows immer Images angelegt hat, aber diese nur mehr mit einem zweiten Behelfswindows zurücksichern kann und nicht über BootCD.
Dafür am besten mal auf die Homepage gucken.

Ich bin damals beim nF4 auf Acronis umgestiegen, weil sie die ersten waren, die den Treiber in ihrer CD drin hatten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Romeon,
das ging aber flott mit einer Antwort.Hoffe da noch was zu finden denn soviel ich weiß ist der ganze Hersteller Powerquest verkauft worden.Kannst du mir da weiterhelfen??
 
Das wäre das Problem, was ich meine: http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=146926

Da Drive Image 7 schon ein gutes Stück alt ist, wirds da vermutlich keine Lösung geben bzgl Bootmedien. Wie gesagt, über ein Zweitwindows könnte man im Notfalls noch darauf zugreifen, aber zumindest mir fehlte da ganz stark der Nerv für.

Vielleicht haben andere noch Tips, ich würde zu Acronis raten ...
 
Oh Mann das sieht nicht gut aus.Zumal er sich ja schon überall umgehört hat.Heißt also das Acronis den nF4 unterstützt??Ohne Probleme??
 
Drive Image... Das sind doch die, die von Norton aufgekauft wurden? Deren Technik steckt doch in Ghost 9 und 10, oder?

Also meine Meinung: Ghost 10 oder eben noch besser: Acronis True Image 8 oder 9 (Version 8 erst ab einer bestimmten Revisionsnummer).
 
Danke für euere Antworten.Eine Frage habe ich dann noch.Empfehlt ihr die "C" Partition mit Raid 0 laufen zu lassen oder sollte ich sie doch lieber auf eine "normale" Platte legen??Es geht mir hauptsächlich um die schnelligkeit!!

Gruß Jörg
 
Ich hatte 3 Jahre lang 2x 80GB im Raid0 laufen. C-Part. hatte um die 20GB, der Rest in D, E und F aufgeteilt. Es gab nicht die geringsten Probleme und die Geschwindigkeit war überragend. Windows lud wirklich flott, die Systray Icons waren mit einem Schlag da.

Wenn du dir des Risikos bewusst bist (das muss man ja immer dazu sagen, sonst mault der Nullinger danach deswegen ;)), dann lege auf jeden Fall die Startoartition in den Raid0. Die ist meistens kleiner als die anderen und dementsprechend: schnell gesichert, schnell zurückgespielt und wegen der Größe und Geschwindigkeit macht mans auch lieber.
 
Jo danke Romeon.Dann werde ich ich auch so machen.Bei meinem jetzigen System kam ich auf etwa 8GB mit der "C" Partition.War mal auf der Seite von Acronis.Klingt ja alles toll was die da so sagen und schreiben.Werde mir das Progi dann mal besorgen und dann sofort ein Urbackup mit den wichtigsten Sachen machen falls mal was daneben geht.Hoffe das Programm hält was es verspricht!!
Danke für deine Mühe mit mir!!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh