-starter-
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.03.2002
- Beiträge
- 306
Ein Freund von mir hat auf einer alten Kiste schon eine Weile WinXP Pro installiert und sich vor ein paar Tagen erst den ServicePack2 installiert. Danach hatte er das Problem, dass auf der WindowsPartition C: kein Speicherplat mehr war, nämlich nur noch 5 MB (!) statt wie vorher 300 MB.
Immer wenn er ein Programm löscht oder sonst wie speicherplatz freigibt, krallt sich Windows den sofort wieder.
Hier die Daten:
- Partition C: 3,7 GB, davon ca. 2,7 für WinXP, 0,5 für "Dok. und Einst" und 0,5 für "Programme". 5 MB (!) frei.
- Partition D: 6 GB, 3 GB frei.
- PIII, 900 MHz, 256 MB.
- Virtueller Speicher: Auf C deaktiviert ("Keine Auslagerugnsdatei"), auf D aktiviert.
Deshalb meine Frage: wie kriegt man hier möglichst schnell Speicherplatz her bzw. bringt Windows davon ab, sich immer alles zu holen?
Am Virtuellen Speicher scheint's wohl nicht zu liegen, der ist ja auf D. (Wiederherstellungspunkte zu löschen, bringt auch nichts.)
Immer wenn er ein Programm löscht oder sonst wie speicherplatz freigibt, krallt sich Windows den sofort wieder.
Hier die Daten:
- Partition C: 3,7 GB, davon ca. 2,7 für WinXP, 0,5 für "Dok. und Einst" und 0,5 für "Programme". 5 MB (!) frei.
- Partition D: 6 GB, 3 GB frei.
- PIII, 900 MHz, 256 MB.
- Virtueller Speicher: Auf C deaktiviert ("Keine Auslagerugnsdatei"), auf D aktiviert.
Deshalb meine Frage: wie kriegt man hier möglichst schnell Speicherplatz her bzw. bringt Windows davon ab, sich immer alles zu holen?

Am Virtuellen Speicher scheint's wohl nicht zu liegen, der ist ja auf D. (Wiederherstellungspunkte zu löschen, bringt auch nichts.)