Dringend hilfe benötigt - Platte Raid 0 def.

snakehunter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2004
Beiträge
27
Heute ist mir eine meiner ca 4 Wochen alten Diamondmax9 160GB im Raid 0 abgek*ckt. Wie stelle ich am besten fest welche es ist habe permanent folgende Fehlermeldung
Error 2005.01.07 at 18:46:16 Port Error- Aborted. Error occured on Channel 0 device on adapter 1. Channel 0 - CDB 0x28 0x00 0x07 0xfd 0x33 0x00 0x00 0x00 0x62 0x00 0x00 0x00.

gehe ich recht in der Annahme das es sich um die Platte an Raidchannel 0 handelt die die Probs macht ??

Was sind gute Platten für mich (Hitatchi ??) die Maxtor werd ich vehackstückeln nachdem ich sie umgetauscht habe. Brauche schnelle antworten da ich noch heute neue Platten bestellen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, dürfte die Platte am Kanal 1 sein.

Maxtor-Platten würde ich auch für RAID0-Betrieb meiden. Bei uns im Betrieb hatten wir eine Zeit lang auch oft Maxtor-Platten. Gerade diese weisten am öftesten fehlerhafte Sektore auf. Seagate würde ich empfehlen. Hitachi würde ich auch eher nicht empfehlen. Vielleicht sind sie aber inzwischen zuverlässiger als früher. Das weiß ich leider nicht. Zu Western Digital kann ich überhaupt nichts sagen.

Es kommen jetzt aber sicher noch Leute mit anderen Meinungen. ;)

Gruß,
Frittenbude
 
Habe Samsung und WD beide 160 GB 8MB zu je 99,90 Angeboten, weiss ist kein Spitzenpreis aber könnte sie sofort bekommen, was haltet ihr davon ??
 
Ich habe eigentlich von beiden Herstellern nichts aussergewöhnlich schlechtes Gehört. Ich persönlich würde Samsung bevorzugen, aber das nur, weil ich bisher keine Probleme mit den Platten hatte und sie sehr leise sind.

Gruß,
Frittenbude
 
Im Moment kann man schon Hitachi empfehlen ohne sich schlecht zu fühlen :). Ich tue es auch hiermit. War schon mal anders :rolleyes:
 
Im RAID0 sind Hitachi platten halt ungeschlagen, Maxtoren sind auch nicht schlecht, aber Seagate ist im R0 grottig ;)
 
Wenn es nur um Geschwindigkeit geht stimmt das. Ich habe mich oben eher auf Zuverlässigkeit bezogen. ;)
Aber Du hast natürlich Recht. Seagate soll bei RAID-0 tatsächlich nicht der Bringer sein. Da habe ich gerade dummerweise gar nicht dran gedacht.

Gruß,
Frittenbude
 
Aber man muss es ja auch nicht noch mit unzuverlässigen Festplatten drauf ankommen lassen und die Datensicherheit noch weiter herabsenken. Wenn schon RAID0, dann mit einigermaßer zuverlässigen Festplatten. Seitdem mir mal fast ein RAID mit IBM-Platten (die bekannte DTLA-Serie) nutze ich aber lieber gar kein RAID0 mehr.
Dann schon eher RAID5.

Gruß,
Frittenbude
 
So wo kann ich den günstige hitatchis beziehen

Ich hoffe das mit dem Maxtorentausch bei E-B*g klappt, habe den komischen premiumservice wo ich zuerst die neue bekomme und dann die alte Retour schicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
versuchs mal bei mindfactory.

Kann auch nur Hitachis und Samsung empfehlen :love:
 
Jetzt geh ich wirklich kaputt. Sie laufen beide wieder !!

Ich wollte natürlich wissen welch der beiden Platten definitiv def. ist also lies ich noch mal HD Tune 2.10 ne Oberflächenanalyse der beiden Platten machen nachdem ich den Raidverbund aufgelöst hatte.

Channel 0 : massig Fehler der Oberfläche wurden angezeigt, ging bis zum PC-absturz.
Dann Channel 1 : alles ok

Um Sicherzugehen das kein Def. am Controller war tauschte ich daraufhin die Anschlüsse und testete ein weiteres mal beide Channels

Channel 0 : alles ok
Channel 1 : alles ok

Raid 0 wieder eingerichtet und Probelauf über 6 Stunden permanente Schreiblesezugriffe über den kompletten Raidbereich ohne ein Problem.

Fazit: Vermutlich ein Kontaktproblem des Sata-Kabels an Channel 0 :wall:

Einziges Problem jetzt: Habe mir 2 Hitachi 160GB/8MB/7200 bestellt die ich eigentlich nicht benötige aber naja dann laufen die 2 halt auch noch in nem Raid 0 in meiner Kiste

Das bedeutet dann:
160 GB Singellaufwerk (Betriebssystem und Proggies)
Raid 0 320 GB (2mal Maxtor Diamondmax9 160 GB) für Speedgeschichten
Raid 0 320 GB (2mal Hitach 160GB) für weitere Speedgeschichten
 
snakehunter schrieb:
Jetzt geh ich wirklich kaputt. Sie laufen beide wieder !!

Ich wollte natürlich wissen welch der beiden Platten definitiv def. ist also lies ich noch mal HD Tune 2.10 ne Oberflächenanalyse der beiden Platten machen nachdem ich den Raidverbund aufgelöst hatte.

Channel 0 : massig Fehler der Oberfläche wurden angezeigt, ging bis zum PC-absturz.
Dann Channel 1 : alles ok

Um Sicherzugehen das kein Def. am Controller war tauschte ich daraufhin die Anschlüsse und testete ein weiteres mal beide Channels

Channel 0 : alles ok
Channel 1 : alles ok

Raid 0 wieder eingerichtet und Probelauf über 6 Stunden permanente Schreiblesezugriffe über den kompletten Raidbereich ohne ein Problem.

Fazit: Vermutlich ein Kontaktproblem des Sata-Kabels an Channel 0 :wall:

Einziges Problem jetzt: Habe mir 2 Hitachi 160GB/8MB/7200 bestellt die ich eigentlich nicht benötige aber naja dann laufen die 2 halt auch noch in nem Raid 0 in meiner Kiste

Das bedeutet dann:
160 GB Singellaufwerk (Betriebssystem und Proggies)
Raid 0 320 GB (2mal Maxtor Diamondmax9 160 GB) für Speedgeschichten
Raid 0 320 GB (2mal Hitach 160GB) für weitere Speedgeschichten

also ich hab ein raid seit samstag laufen auch maxtor
die werden echt hot du !
hab zwei 120 gb die 6y120mo varante

was mich intressiert, wie die performance ist ,
vielleicht könntest du die ergebnissen von deiner maxotr und ibm
beide im raid 0 posten wäre hoch intressat :cool:

nochwas läuft dein pc bzw raid 24 stunden ?
:confused:

und welchen controller verwendest du ?

:wink:
 
Die Platten werden bei mir aktiv gekühlt also absolut keine Temperaturprobleme (liegen unter Last irgendwo bei ca 35 Grad)

mein Kontroller ist onboard, ein Sil3114

Hier schon mal die Ergebnisse (aufgenommen mit HD Tune 2.10) der beiden 160GB Maxtor 6Y160M0 S-ATA (Diamondmax9)

maxtor.jpg


der Test der Hitachis liefere ich nach, denke Morgen spätestens Übermorgen.

der Rechner läuft am Tag so ca 8 Stunden am Stück länger eigentlich selten, macht er aber auch ohne Probs ( 3dMark 2001 lief ohne Probs 48 Stunden am Stück, war mein Stabilitätstest)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh