• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] DONE // kleinstmögliche pci-e grafikkarte, die HD vids beschleunigt ?

mcpaschetnik

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2008
Beiträge
7.259
hallo,

in meinem internet-rechner steckt eine veraltete X1950. in kombination mit dem E4400 laufen HD-Trailer oftmals ruckelig.

was wäre denn die kleinstmögliche graka, die HD videos hardwareseitig beschleunigt? würde sich ein tausch so "stark" auswirken, dass sich HD videos ohne diese ruckler abspielen liesen? es sollte sich natürlich um eine pci-e karte handeln. würde in solche einem fall ATI bevorzugen. aber gehen nVidia spricht auch nichts *g*

ganz nebenbei: seit welcher ATI-baureihe werden denn HD-videos hardwareseitig beschleunigt? HD 4xxx?

gruß und danke im voraus für eure vorschläge


..::mcpaschetnik::..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Hardware-Beschleunigung gibt es bei ATI, wie im Namen erkennbar, seit der HD2xxx-Serie, bei Nvidia meines Wissens nach seit der 8xxx-Serie.

Hier ein kleiner Test dazu:
HD-Videobeschleunigung: GF8400 gegen HD2400 -

Demnach sollte aber sogar eine X1300 bei einem Celeron D360 für HD-Videos ausreichen. Dein Core 2 Duo ist aber deutlich stärker als der, die X1950Pro sowieso.

-> Da muss irgendwas in Sachen Treiber nicht stimmen, mit so einem System MÜSSEN HD-Videos eigentlich absoulut problemlos laufen, auch in 1080p, oder irre ich mich da?
 
auf dem internet-rechner laufen die genannten komponenten in verbindung mit win 7 32-bit. und da wird die x19xx reihe ja treiberseitig nicht mehr von ATI unterstützt. somit läuft die x1950 mit win-standard-treibern (wohl cat. 9.3).

ich frage nach, weil bei manchen 1080p-trailern das bild stellenweise für 2-5 secs anhält und danach dann erstmal so ein verpixeltes bild zu sehen ist, bis es dann für 1-2 mins wieder normal weitergeht. seltsam. kennt jemand das phänomen?

liegt evtl an fehlenden codecs? welchen codec bracht man denn für die korrekte wiedergabe von HD inhalten, z.b. im *.mkv-format?

gruß

..::mcpaschetnik::..


edit:

k-lite-codec-pack sowie cccp sind installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
auf dem internet-rechner laufen die genannten komponenten in verbindung mit win 7 32-bit. und da wird die x19xx reihe ja treiberseitig nicht mehr von ATI unterstützt. somit läuft die x1950 mit win-standard-treibern (wohl cat. 9.3)

Achso, das wusste ich nicht.

Bei ATI auf der HP finde ich folgendes:

Note: AMD’s DirectX 9 ATI Radeon graphics accelerators are not officially supported under Windows 7. If the user chooses to, they can install the ATI Catalyst Windows Vista graphics driver under Windows 7. Please be aware that none of the new Windows 7 graphics driver (WDDM 1.1) features are supported (as the Windows Vista level graphics driver is limited to WDDM 1.0 level support). Using the ATI Catalyst Windows Vista driver under Windows 7 is not officially supported by AMD, and as such AMD will not provide any form of customer support for users running in this configuration

Kannst du ja mal probieren - entweder es funktioniert und du kannst HD-Videos gucken - oder eben nicht. ;)
 
liegt evtl an fehlenden codecs? welchen codec bracht man denn für die korrekte wiedergabe von HD inhalten, z.b. im *.mkv-format?

Ich glaube MKV ist so wie AVI nur ein Container Format, d.h. da können verschiedenen Kombinationen aus Video-Audio Codecs drin stecken. Meist dürften es H.264 plus mp3 sein, vermute ich. Ich kann aber auch total falsch liegen.

Was bei der Wiedergabe helfen kann, ist ein anderer Mediaplayer. Der Media Player Classic scheint bei knappen Ressourcen am ehesten in der Lage zu sein, HD Material ruckelfrei wiederzugeben.

Die HD2400 reicht dafür meines Erachtens nicht, da sie noch die alte UVD 1 Videobeschleunigung hat. Ich glaube aber ab der 3er oder 4er Reihe haben die Karten UVD 2.

Bei meinem Pentium IV in Kombination mit der HD 2400 ruckelt es bei manchen H.264 HD Files mit höherer Bitrate - bzw. der Ton läuft dann asynchron. Deshalb muss jetzt auch ein neuer PC her.

Also um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: so eine HD4350 könnte reichen. Oder bei Nvidia schauen - ich meine, die werben damit, dass man mit einer derer Grafikkarten jede CPU HD ruckelfrei wiedergeben kann.

EDIT: Den E4400 soll man übrigens gut übertakten können. Da könnte man evtl. auch noch etwas Leistung rauskitzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mal sagen kommt auch auf den player an und das Format.

Kann mich errinnern das ein player probs mit nicht Standard HD content nicht die Graka nutzten konnte.

MfG

PS: Laut AVSforum reicht eine HD5450.

@Grummel Respekt das du "noch" mit einem P4 rumeierst. Allgemein ist deine combi interessant. Hab mich schweren Herzens damals von meinem pentium mobile und CT479 getrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mal sagen kommt auch auf den player an und das Format.

Kann mich errinnern das ein player probs mit nicht Standard HD content nicht die Graka nutzten konnte.

MfG

PS: Laut AVSforum reicht eine HD5450.

naja, 33 euro über geizhals für eine 5450er als günstigster preis ist ja noch akzeptabel.

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
sollte das sooo ausschlaggebend für die wiedergabe von 1080p material sein?

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Da muß ich dich ans AVSforum verweisen hab mir nicht alles gemerkt da ich zu einer HD5570 gegriffen hab.

MfG
 
guckst du nur bluray als disc oder im mkv format? wenn letzteres wird nicht von gpu beschleunigt so viel ich weiß.
 
guckst du nur bluray als disc oder im mkv format? wenn letzteres wird nicht von gpu beschleunigt so viel ich weiß.

ich hab kein bluray-LW - es handelt sich also auschließlich um *.mkv-dats. es ist mir eben aufgefallen, als ich den ein oder anderen trailer bzw. sample-film heruntergeladen hab.

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
hat sich erledigt.

danke an alle, die gepostet haben.

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh