• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Domaine Anmeldung

Xtasy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
1.867
Heyho,

wir haben mittlerweile 5 PCs hier zuhause rumrennen, und da hab ich mir überlegt ne domaine anmeldung zu machen damit man auf jedem pc an seine daten kann. Es stellen sich aber da ein paar Probleme/ Fragen

Die Daten werden ja zentral gelagert und von die werden bei einer Anmeldung abgeruffen. Wird mein Wlan Netzwerk dann zu einem Problem ? Ich stell mir es halt so vor dass du z.b einen Text schreibst, speicherst den ab und der wird sofort auf dem server abgelegt. Ist das möglich ?
Ich besitze Windows 2003 Entreprise Edition, sollte das richtige für mein vorhaben sein oder ?
Ich würde auch gerne alles so konfigurieren dass keiner mehr im hause programme usw installieren kann etc. d.h reines arbeiten, spielen, etc :) wie genau vergebe ich die rechte ?
was sollte mein server an power bieten ?
Hab hier noch einen XP 2000+ sowie einen XP 1800+ liegen mit jeweils 2GB Ram, reicht die Konfig aus um das Netzwerk betreiben zu können ?
Sollte der Rechner falls möglich mit einem Lankabel gleich an den Router angeschlossen sein oder kann der auch irgendwo im zimmer stehen und seine Daten über Wlan verteilen ?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greiffen damit das soweit klappt :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Öhm: Was is ne Domaine, und was versprichst du dir davon?
 
ein xp2000+ sollte als Domain Controller reichen und softwaremäßig ist windows server 2003 EE auch sehr gut dafür geeignet. zum wlan kann ich nur sagen, dass du wo du es kannst die rechner über lan anschließen solltest. ist zum einen schneller und die verbindung auch stabil
 
@ asa

du kannst dich auf jedem pc einloggen und hast immer deine daten :)

@ Henne

hum router stehen auf dem ersten stock, hab keine möglichkeit einen kabel bis nach unten zu ziehen -.-
 
Hallo,
das Thema hat nichts mit Workstation oder Serverhardware zu tun, da deine Fragen hauptsächlich auf das Betriebsystem abzielen, hab ich das Thema mal hierher verschoben.

gruß
w@w
 
war mir nicht ganz sicher :) dann versuchen wa es hier weiter
 
ich würde auf den SBS 2k3 setzen und eine domäne aufziehen...

der sollte dir alle möglichkeiten und funktionen bieten die du als "heimanwender" brauchst. wenn du detailiertere fragen hast -> frag :-)
 
ok, ich installiere jetzt einfach win2k3 auf den pc, müssen die anderen pcs dann auch alle neuinstalliert werden ? wie läuft das genau mit den daten ? werden die auf den pc rübergeladen oder ist es einfach eine laufende wlan verbindung zum server ?
 
- kannst du machen

- wenn die clients (andere pc's) Win XP Professional oder Win2k sind nicht, sonst schon! nur Win2k und XP Prof. unterstützen Domänen.

- kommt drauf an wie du es machen möchtest, kann den Win2k3-Rechner (Server) auch als Fileserver einsetzen, je nach belieben

so long...
 
Hi,

also vorab: der 2000+ reicht alle male als Domaincontroler.

Zum Server: Je nachdem wie groß die Daten sind, solltest du dir im klaren da drüber sein, auf welche Hardware du setzt. Wenn es sich nur um *.doc etc handelt, dann reichen dir ja zB 80GB. Wenn du aber auch Filme, Musik etc. zentral speichern möchtest bedarf es ein wenig mehr. Die Anbindung per WLAN ist für die Client's ok. Dennoch würde ich wie bereits erwähnt bei dem Server auf Kabel setzen. Denn wenn dieser nicht ansprechbar ist, dann fällt auch die Datenspeicherung flach. Zu dem Accounts: Du installierst die Software auf dem Client und vergibst dann durch den DC (Domaincontroler) die Rechte. Daten: du hast nach wie vor deine lokalen Laufwerke, sprich c:\ oder halt nocht d:\, e:\, usw.. Um Daten auf dem Server zu Speichern, richtest du dir eine Partition ein und erstellst, als Beispiel, Unterordner welche du dann Frei gibst. Auf die Clients kannst du dann ein Netzlaufwerk einrichten. Dort können dann die Daten gespeichert werden. Wenn es sich hierbei um wichtige Daten handelt, würde ich auf ein Backup nicht verzichten. Ideal bei kleinen Mengen: Raid 1; bei großen, wenn es auch etwas mehr kosten darf: Raid 5.

Gruss QGel
 
mein vater hat filme, fotos und texte, so um sie 24GB ^^ also die daten bleiben auf dem client drauf, und werden zur sicherung auf dem pc der als domain controller fungiert zusätzlich abgespeichert ?
 
Nein. Du kannst es einrichten wie du möchtest. Du hast nach wie vor die lokalen Laufwerke: c:\, d:\, usw. Dann kannst du Netzlaufwerke einrichten, z.B. für Daten die im kompletten Intranet für den User verfügbar sein sollen. Das sind freigegebene Ordner auf dem Server bzw. DC (Domaincontroler) und diese werden dann als Netzlaufwerk auf dem Client eingerichtet.

//Edit: Du kannst natürlich auch alles lokal speichern und alles von dem Server backuppen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- kannst du machen

- wenn die clients (andere pc's) Win XP Professional oder Win2k sind nicht, sonst schon! nur Win2k und XP Prof. unterstützen Domänen.

Das stimmt übrigens so nicht ganz, ...
Active Directory wird nur von XP und 2000 unterstützt, ja, aber Win NT beispielsweise kann auch einer Domäne angehören, bzw. ein Win NT Server kann eine Domäne bereitstellen, ...
Da NT Domäne ungleich AD
 
Das stimmt übrigens so nicht ganz, ...
Active Directory wird nur von XP und 2000 unterstützt, ja, aber Win NT beispielsweise kann auch einer Domäne angehören, bzw. ein Win NT Server kann eine Domäne bereitstellen, ...
Da NT Domäne ungleich AD


du hast schon recht, jedoch bin ich davon ausgegangen, dass er NT nicht mehr in verwendung hat und auch nicht mehr verwenden möchte... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh