• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Dokumentenscanner

Samsei

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
8
hallo,

Da ess offensichtlichen Mode gekommen ist, Papiere beidseitig zu bedrucken und mir Unmengen davon zu geben hatte ich die Überlegung mir einen Dokumentenscanner zu kaufen.
Wirklich aussagekräftige Testberichte habe ich leider nicht gefunden. Auch die Rezensionen für Geräte unterscheiden sich maßgeblich voneinander.

Vielleicht hat sicher jemand bereits mit einem solchen Gerät auseinandergesetzt und kann mir eine Empfehlung aussprechen.
Der Preisrahmen, so dachte ich, sollte sich etwa zwischen 200 € und 300 € maximal bewegen.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja Testberichte für sowas findeste echt nicht. Richtige Empfehlung kann ich auch nicht aussprechen und nur sagen das wir im Betrieb den HP ScanJet professional 3000 verwendet. Das funktioniert und man muss kein Blatt mehr wenden, zudem bietet das Teil irgendsoeine Text erkennungssoftware. Sprich man kann aus einem Scan ein richtiges PDF Dokument mit Copy Paste Funktionen machen.
Super Sache auf der Arbeit.
Jedoch ist der Aufpreis für den privatgebrauch schon hoch, im Kern bleibt einem nur das wenden des Blattes erspart, dafür gleich 300€ und mehr auszugeben ist schon viel ;)
 
Hallo,

im Büro haben wir einen Epson GT-1500 stehen. Der hat wenn ich mich recht erinnere so um die 250€ gekostet. Der läuft sehr zuverlässig und für meine Begriffe auch fix. Das Einziehen der Dokumente funktioniert einwandfrei, selbst bei zerknitterten Rechnungen und Ähnlichen.

Gruß
 
Gibt's hier noch mehr Leute die Erfahrungen mit Dokumentenscanner haben? Bin auch am Thema interessiert, bzw. welches Gerät. Rein von den techn. Daten lasse ich mich nicht blenden. Irgendwo wird der Unterschied von 200 Euro zu 700 Euro bemerkbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ein paar Angaben mehr wäre schon vom Vorteil.
1) SW oder farbe
Farbe
2) wie viel dpi
600 oder mehr
3) welche Formate sollen gescannt werden nur A4 oder A3, A5, B6 etc.
A4 Format
4) von welchem Volumina sprecht ihr
einen gefüllten A4 Ordner pro Tag (geht mit einem Officejet 8500 rund 4 Stunden)
5) als welcher Dateityp soll es ausgegeben werden JPEG, TIFF oder PDF
PDF
 
Dann ist doch der den ich vorgeschlagen habe schon nicht verkehrt.
Laut teschnischen Datenblatt schafft er 17ppm im Farbmodus, geh mal einfach nur von 13 Seiten aus.
Ergo 13*60*4= 3120 Seiten!! Ich glaube soviel Seiten passen in keinen A4 Ordner XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh