• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] DLAN 200 AV Plus

wuety

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2006
Beiträge
191
Hallo Community

ich brauche eure Hilfe.

mein problem.
ich ziehe in eine wohnung zusammen mit meiner freundin. (Sie ist nicht mein Problem) nun haben wir folgende geräte und folgenden anschluss:

Anschluss:
DSL 25.000 + T-Home Entertain

Geräte:

- 2 x PC´s
- 2 x Playstation 3
- 2 x T-Home Entertain Receiver (300 und 100)
- T-Home Speedport 710 Router

Da wir also nicht überall Kabel legen wollen und WLAN nicht die Leistung bringt wie ein Kabel haben wir überlegt auf DLAN zu gehen.

Dort haben wir uns mal das Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit angesehen und dies würde uns zu sagen. Da wir aber jeweils 2-3 Geräte in einem Zimmer haben ist dir frage wie man es löst.

Kann man ein Hub oder einen Passivenverteiler sprich aus 1 mach 2 RJ45 Anschlüsse an einen Devolo dLAN 200 AVplus anschliessen?

Oder muss pro Gerät auch ein Devolo dLAN 200 AVplus Adapter dran?

Wichtig ist auch zu wissen das die ganze Verkabelung neu ist in der Wohnung. Da ich aber keine erfarung habe mit dem DLAN und ich auf mein RJ45 Kabel schöre würde ich gerne wissen wie sich das ganze aufbauen oder installieren lässt. Ist Software von nöten?

Lieben Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einfach an den DLAN adapter einen switch anschließen. achtung soll hier auch ein media receiver rann, musst du einen switch mit IGMPv3 kompatibilität nehmen damit die multicasts fürs IPTV durchkommen. sonst bleibt ggf. das bild nach paar sekunden stehen.

ansich ist deine gerätewahl gut.
 
aber was ist wenn ich einen T Adapter:

T-Adapter für Cablesharing

RJ45 Stecker auf 2 x RJ45 Buchse
15 cm Kabel
Dient als Portdoppler für die strukturierte Verkabelung

Weiteres siehe Link:
http://www.netzwerkartikel.de/index_start.htm?/cgi-bin/shop/s.pl?f=NR&c=K5122.015 * K5123.015 * K5124.015 * K5125.015 * K5126.015&t=temartic#oben&reload_coolmenus
EDIT: Link muss kopiert werden.

weil sonst muss ich ja in zumindest 2 Zimmern switches/hubs aufstellen ide dann wiederrum am strom saugen.
 
mit so einem adapter kann man aber nichts anfangen, denn er macht nicht aus einem ports 2 !

wäre genauso unsinnig so einen adapter direkt an den router zu hängen.

übersetzt dir mal in gedanken "cablesharing" dann wirst du drauf kommen.

es geht nur mit einem switch.
 
sicher ich share die bandbreite die maximal anliegt und mache aus einem DLAN Adapter port 2 und kann dann doch theoretisch den THOME receiver und die PS3 anschließen.

das gleiche dann auch im schalfzimmer. ich spiele ja nicht gleichzeitig und gucke TV.und ob ich an 2 adapter anschließe oder einen mit T stück ist doch gleich da eh nur insgesamt 25 Mbit maximal anliegen.

wenn ich da nicht richtig liege korrigiere mich bitte.
 
Ethernet ist eine Sternverkabelung, man kann nicht mit einem Y-Kabel daraus 2 Anschlüsse machen, um mehr Ports zu bekommen benötigt es zwingend ein aktives bauteil (=Switch).

Dieser adapter ist wie oben auch steht für die strukturierte verkabelung geeignet umd damit Cablesharing zu betreiben!

Ein CAT5 kabel hat 8 adern bei denen nur 4 Stück benutzt werden (bei 100 Mbit), dieser adapter benutzt je RJ45 buchse 4 adern, somit kann man 2 Netzwerkverbindungen über ein kabel in der wand führen. (wenn was unklar bitte google, kann es nicht anders beschrieben).

du kommst am switch auf gar keinen fall vorbei.
 
okay das hab ich nun auch verstanden. habe nun bei linksys mal gesehen das die produkte auch tauglich sind für IP TV und haben ein switch mit drin .. hat da jemand erfahrungne ?

weil linksys ist ja nicht technologieführer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh