[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.524
Mich würde Mal ein Vergleich mit dem kleinen Stepper von mir sehen, ggf. kommt das irgendwann auf die Bastel-Liste 🤔🤣
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.800
https://www.3djake.de/bondtech/nema17-pancake-stepper-25mm den hatte ich verbaut . Also kein normaler 42-40
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meiner ist der Clone von Anycubic, also der der beim Drucker dabei war. Der funktioniert einwandfrei 👍
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Und zickiger, für ein Anfänger eher weniger geeignet und dazu noch teurer 😉
Wo sind Corexy zickiger ? Also ich brauche meinen nur einschalten , und Karte rein . Und los druckt er .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meiner ist der Clone von Anycubic, also der der beim Drucker dabei war. Der funktioniert einwandfrei 👍
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Und zickiger, für ein Anfänger eher weniger geeignet und dazu noch teurer 😉
Wo sind Corexy zickiger ? Also ich brauche meinen nur einschalten , und Karte rein . Und los druckt er . Und das hat er auch vor meinen Umbauten getan . Also wirklich Stock . Wichtig ist dort nur der Aufbau. Das AundO eines Gut funktionierenden Drucker
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.524
@ILoveTattoo
Ich habe auch so einen kleinen Stepper Motor verbaut 👍

@alle
Wer hat den noch ein Octopus Board?
Bin gerade am überlegen eine Platine zu designen für die Stromverteilung, momentan nutze ich eine handgelötete Lochraster Platine. Leider nicht so geil 😅

Hätte jemand Interesse?
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.800
Wozu braucht man das den ? Stromverteiler fürs mobo und den Mosfets kann man doch einfach bauen , einfach einen Entstufenverteiler nehmen.
 

fp483

Enthusiast
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
500
Ort
Schwabenland
Wer hat den noch ein Octopus Board?
Hab auch eins, aber ich weiß noch nicht, was Du da entwerfen möchtest? Platine für den Druckkopf? Verwende auch Lochplatinen. Man könnte sich so massiv Platz sparen. Ich würde allerdings ein paar Adern mehr als "Standard" benötigen...

P.S. Ich halte CoreXY auch nicht für zickiger als die Bed-Slinger;-)
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.524
Erstmal nur ne ordentliche Stromverteil-Platine welche man huckepack auf das Board montieren kann 😅
 

fp483

Enthusiast
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
500
Ort
Schwabenland
Hm, Entschuldigung, ich hab immer noch keine Vorstellung, warum das nötig ist. Hast Du einen Entwurf?
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.524
1. Ordentliche Verkabelung der Stromverteilung
2. Schutzschaltung für die Eingangsspannung des Boards, gegen das Drucker-Netzteil.
3. ggf. noch andere Dinge

Ich mache das Board sowieso für meinen Drucker, deshalb Frage ich ob jemand das dann ggf. auch haben möchte 😅
 

fp483

Enthusiast
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
500
Ort
Schwabenland
1. Ordentliche Verkabelung der Stromverteilung
2. Schutzschaltung für die Eingangsspannung des Boards, gegen das Drucker-Netzteil.
3. ggf. noch andere Dinge

Ich mache das Board sowieso für meinen Drucker, deshalb Frage ich ob jemand das dann ggf. auch haben möchte 😅
Verstehe mich bitte nicht falsch: Ich finde das im Prinzip sehr interessant, aber ich kann mir das bildlich nicht vorstellen.

Zu den oben genannten Punkten:
1: Wago-Klemmen
2: Ich meine das octopus ist auf jedem Eingang durch eine Sicherung bereits gesichert?
3: ???

Viele Grüße, fp483
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.524
1. Nein
2. Nicht gegen Spannungsspitzen, Störungen usw.
3. Weiß ich nicht nicht, kommt noch 🤣
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.524
Will auch sowas haben ^^
Willst du noch die stl Datei, oder holst du dir den anderen Extruder?
Dann spare ich mir das Suchen :LOL:

Die Z- Achse ist da, leider ein anderer Motor, bzw. ist der gleiche Motor wie der Extruder war, könnte also die originale Z-Achse auf den gleichen Motor umbauen :unsure:

Jetzt drucke ich aber erstmal, den Netzteil-Halter zum Versetzen des Netzteils:
 

RedF

Experte
Mitglied seit
07.03.2020
Beiträge
1.482
Ort
am Main
Hab mir den Sherpa mini bestellt, danke : )
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.524
Oh menno, jetzt brauche ich doch noch einen Motor für die 1. oder 2. Z-Achse. Habe doch keine zwei gleichen 😤

Leider sind die technischen Daten des Z-Motors von Anycubic nirgends herauszufinden.

Was für einen Motor sollte ich nehmen (würde direkt 2 holen, damit die gleich sind) Schrittwinkel usw?

Bei dem Z-Achsen Kit ist ein Redrex Tech 42HD2051-2 dabei, finde aber auch kein Datenblatt 😭
 
Zuletzt bearbeitet:

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.800
Na wie wäre es mit zwei 42-40er mit Stock Winkel. Dann brauchste auch nicht in den Settings Rum fummelt
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.524
Wenn ich den Winkel wüsste, sofort (y)
Oder weißt du den zufällig gerade?

Würde ja du diesem Angebot tendieren, das sind Usongshine, mit denen habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
5Stk für ca. 24€ inkl Versand aus EU:

Vorrausgesetzt der Schrittwinkel passt
 
Zuletzt bearbeitet:

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.800
Ich glaube die besseren haben 0.9 und die Stock 1.8 wenn ich mich nicht täusche
 

fp483

Enthusiast
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
500
Ort
Schwabenland
Foto kommt gleich... Standardware aus einem RF100xl oder aus dem komplett umgebauten ai3m...

Das müssten x und y Motor aus dem ai3m sein. Also sticknormaler nema17.

IMG_20221203_123953_copy_1459x1094.jpgIMG_20221203_124001_copy_1459x1094.jpg

Hab keine Verwendung mehr dafür, liefen aber bis zum Umbau problemlos. Kann später auch mal schnell die Spulen durchmessen

Grüße fp483
 
Zuletzt bearbeitet:

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.800
Ich habe alle darauf umgerüstet. https://www.kis3d.de/Schrittmotor-NEMA17--0-9---2-4A.html
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Allerdings habe ich die gekauft um einen Veron Frankensteinmod zu machen. Wo ich mich dann auch mal dran geben werden, wenn es mir besser geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

chrizZztian

Metalhead
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
7.148
1a.jpg
2a.jpg
2b.jpg
3.jpg
PXL_20221203_153326787.jpg



Ich hab heute auch mal paar Std. gebastelt...
Briss Fang aus ABS (Inkl. Lüfter 115gr.)
Micro Swiss Heater Block
Bondtech CHT 0.6 Nozzle
(Slice Engineering) Copperhead Heat Break
4020er Hotend Kühler
5015er Bauteil Kühler
PT1000 Thermosensor
50W Heizpartrone

Kabel sind noch nicht final... Hab erstmal alle einzeln mit MDPC-X gesleevt. :d
 
Zuletzt bearbeitet:

OlliXS

Neuling
Mitglied seit
12.08.2022
Beiträge
19
Hallo Leute,
ich habe meinen ersten 3D Druck aus PLA fertig

1. Welche Grundierung könnt ihr mir empfehlen, kann ich da jede 0815 Grundierung für Kunststoffe nehmen?
2. Welche Körnung sollte das Schleifpapier haben? Wird man hier mit der Körnung immer feiner (400->600->800), oder langt eine Körung. Wie ist hier eure Erfahrung?

Danke und Grüße
 

konfetti

Urgestein
Mitglied seit
10.08.2006
Beiträge
2.066
Ort
Lower East Bavaria
Das kommt denk ich auf deinen Druck an - ich habe mal 1 Teil mit so Füllspachtel vorbehandelt, dann nur normal abgeschliffen und dann mit Acryl angemalt - die anderen Drucke, gerade die für die Kids, sind zum abschleifen ungeeignet und da wird dann direkt mit Acrylfarben draufgemalt.
 

chrizZztian

Metalhead
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
7.148
Wie haste das geschafft?
Meins gibt auch den Geist auf... Ich hab mittlerweile auf der rauen Seite in der Mitte paar deutliche "unebenheiten". Keine Ahnung wieso.

Und ich glaub der 5015er Lüfter ist zu stark. Hatte eigentlich noch nie Probleme mit Warping aber gerade hab ich zwei längliche Teile mit PETG (Lüfter @100%) gedruckt, die sind krumm wie ne Banane. :shot:
Muss ich wohl mal wieder bissl rumprobieren. Bett ist auch nur auf 60°C... Hat bisher immer gereicht. Werd ich wohl mal was wärmer stellen, bevor ich die rpm reduziere.
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.524
Schön mit der Düse reingefahren, da ich nochmal auf eine Z-Achse zurückbauen musste um ein Teil dafür zu drucken.

Bei PETG ist 70°C Bett besser
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten