Wie kleine Strukturbreiten schafft eigentlich Resin-Druck?
Geht das feiner oder vergleichbar mit FDM mit 0,2mm Düse?
Wie verhält es sich mit der Stabilität des Drucks? Bei FDM hängt es ja stark von der Layerhaftung ab und ob die Layer zur Belastung längs oder quer liegen.
Ich würde mal annehmen, das Resin stabiler ist? Weitgehend unabhängig von der Layerausrichtung?
Und transparentes Material ist soweit ich gesehen habe mit Resin-Druck brechungsfreier als FDM, oder?
Und was kostet Resin-Druck in reinen Druckkosten ungefähr? Also der Druck ansich ohne Hardware? Pro Zeit oder Materialvolumen oder Gewicht?
Ich will evaluieren, ob ein Druck von Keycaps mit Resin evtl... stabiler wäre und dann ggf. im "Druckauftragsthread" fragen, ob mir ggf. jemand sowas mit Resin drucken kann.
Wäre zweiteilig mit einmal Transparent und einmal ... schwarz oder so.
Hab keine Lust ein Keycap-Set zu bezahlen, das mehr kostet als das ganze Single-Hand-Keyboard gekostet hat und ich 2/3 davon gar nicht brauche
Die Idee sieht etwa so aus:
Das linke Teil wird aus transparentem Material gedruckt und wird in das rechte Teil geklebt oder ggf. sogar mit Resin vergossen.
Der "Stempel" ist aber verdammt dünn und mit FDM auch noch gerade ungünstig geschichtet. Ich befürchte, das wird nicht sonderlich lange halten.
Ja, ich weiß das das Innenteil von dem R so nicht halten wird.
Wobei, das Innenteil vom R sogar hält, wenn ich das Cap wie im Bild upside down mit Stützstruktur drucke.
Die Oberfläche kann ich dann ja abschleifen, wenns verklebt/vergossen ist.
Bleibt die Frage, ob das mit Resin-Druck stabiler wäre.